🙏 Helfen Sie jetzt mit, unser LibreOffice Forum zu erhalten! 🙏
Mit Ihrer Spende sichern Sie den Fortbestand, den Ausbau und die laufenden Kosten dieses Forums. 🌱

🍀 Jeder Beitrag zählt – vielen Dank für Ihre Unterstützung!🍀

❤️ DANKE >> << DANKE ❤️

>> Dank Ihrer Unterstützung -> Keine Werbung für alle registrierten LibreOffice-Forum User! <<
🤗 Als Dankeschön werden Sie im Forum als LO-SUPPORTER gekennzeichnet. 🤗

base - Eingabeformulare (diverse Unterformulare) für Postgresql-DB

Base ermöglicht es Ihnen, Ihre Daten in einer Datenbank direkt mit LibreOffice zu bearbeiten.
Antworten
torecki
Beiträge: 2
Registriert: Sa 9. Okt 2021, 10:35

base - Eingabeformulare (diverse Unterformulare) für Postgresql-DB

Beitrag von torecki » Sa 9. Okt 2021, 10:47

Hallo,
ich habe eine komplexe Postgresql-DB mit diversen Relationen und möchte dafür ein Eingabeformular erstellen, scheitere aber schon recht früh und suche noch das richtige Tutorial oder Anleitung oder Hilfe.

Ich möchte in Relation "l" eine bestimmte Entität über zwei Attribute "l1" und darauf aufbauend "l2" auswählen, ein Attribut "l3" ändern und ein Attribut "l3" in ein Unterformular für Relation "p" übernehmen. Dort soll eine Entität aus "l3", "l2" und einzugebenden Informationen (mit Verweis auf diverse Schlüsseldateien - sichtbar soll der Schlüsseltext sein, geschrieben soll der Schlüsselcode werden). Mit der beim speichern dieser Entität generierten ID "pk" soll eine weitere Entität in einem weiteren Unterformular erstellt werden.

Ich bekomme zwar die Attribute "l1", "l2" und "l3" angezeigt, kann aber nicht "l1" auswählen um dann aus allen zu "l1" gehörigen Attributen aus "l2" auswählen zu können und "l3" eintragen zu können. Die Relation "l" sieht so aus:
"l1" | "l2" | "l3"
1 | xx | 2021-10-10(soll eingetragen werden)
1 | x1 |
2 | y1 |

Ist das verständlich? Kann mir jemand einen Tipp geben?

RobertG
* LO-Experte *
Beiträge: 2884
Registriert: Sa 19. Mai 2012, 17:37
Kontaktdaten:

Re: base - Eingabeformulare (diverse Unterformulare) für Postgresql-DB

Beitrag von RobertG » Sa 9. Okt 2021, 11:46

Richtig verständlich ist mir nicht, was Du da machen willst. Dafür ist mir der gesamte Vorgang zu abstrakt formuliert. Wenn Du von Entitäten sprichst meinst Du vermutlich so etwas wie die Beziehung zwischen Tabellen über Fremdschlüssel.

Ich vermute einmal, dass Du so etwas wie Hauptformular, Unterformular und Unter-Unterformular suchst.

Zeige doch einmal einen Ausschnitt der Beziehungsdefinition Deiner PostgreSQL Datenbank.
https://de.libreoffice.org/get-help/documentation/
https://www.familiegrosskopf.de/robert/index.php?&Inhalt=base_handbuch
https://www.familiegrosskopf.de/robert/index.php?&Inhalt=xml_formulare

torecki
Beiträge: 2
Registriert: Sa 9. Okt 2021, 10:35

Re: base - Eingabeformulare (diverse Unterformulare) für Postgresql-DB

Beitrag von torecki » Sa 9. Okt 2021, 12:34

RobertG hat geschrieben:
Sa 9. Okt 2021, 11:46
Wenn Du von Entitäten sprichst meinst Du vermutlich so etwas wie die Beziehung zwischen Tabellen über Fremdschlüssel.
Nein, wenn ich von Entität spreche, meine ich ein eindeutig zu bestimmendes Objekt (https://de.wikipedia.org/wiki/Entit%C3% ... ormatik%29), in dem Fall eine Zeile in der Relation.
RobertG hat geschrieben:
Sa 9. Okt 2021, 11:46
Ich vermute einmal, dass Du so etwas wie Hauptformular, Unterformular und Unter-Unterformular suchst.
Ja, suche ich.
RobertG hat geschrieben:
Sa 9. Okt 2021, 11:46
Zeige doch einmal einen Ausschnitt der Beziehungsdefinition Deiner PostgreSQL Datenbank.
Bild
Dateianhänge
ER.png
ER.png (446.12 KiB) 2130 mal betrachtet

RobertG
* LO-Experte *
Beiträge: 2884
Registriert: Sa 19. Mai 2012, 17:37
Kontaktdaten:

Re: base - Eingabeformulare (diverse Unterformulare) für Postgresql-DB

Beitrag von RobertG » Sa 9. Okt 2021, 19:28

Das, was Du da lieferst, scheint mir nicht ein Ausschnitt zu sein, den Du in einem Formular komplett darstellen willst.

Grundlegend scheinst Du fast alle Tabellen mit einfachem Primärschlüssel erstellt zu haben. Da die Übersicht nicht von LO Base stammt ist leider nicht klar zu erkennen, welche Felder denn miteinander verbunden sind. Deswegen noch einmal: Zeige einen Ausschnitt des Ganzen, den Du in einem Formulardokument unter bringen möchtest. Mache den Screenshot aus Extras → Beziehungen in Base heraus. Da ist klar erkennbar, welche Felder wie miteinander verknüpft sind.

Grundlage: So eine Tabelle wie "t_bestbes" stellt z.B. ein Hauptformular dar. Felder wie "bea_id" in dieser Tabelle werden beim Formular über Listenfelder mit dem richtigen Wert bestückt. Grundlage für diese Listenfelder ist jeweils die Ausgangstabelle, hier also "s_bea". "b_strg" ist die Tabelle für ein Unterformular von "t_bestbes". Das scheint eine Tabelle mit doppeltem Primärschlüssel zu sein. Das Feld "s_strgid" wird hier wieder über ein Listenfeld mit dem entsprechenden Wert aus der Tabelle "s_strg" versehen.

Für den Ausbau von Formularen siehe auch das Base-Handbuch: https://de.libreoffice.org/get-help/documentation/ → dort nach Base und dem enstprechenden Handbuch entweder nur für den Bereich "Formulare" oder gleich komplett suchen.
https://de.libreoffice.org/get-help/documentation/
https://www.familiegrosskopf.de/robert/index.php?&Inhalt=base_handbuch
https://www.familiegrosskopf.de/robert/index.php?&Inhalt=xml_formulare


An alle, die das LibreOffice-Forum gern nutzen und unterstützen wollen:


Bitte helfen Sie uns mit 7 Euro pro Monat.
Durch Ihren Beitrag tragen Sie dazu bei, unsere laufenden Kosten für die kommenden Monate zu decken.
Unkompliziert per Kreditkarte oder PayPal.
Als ein kleines Dankeschön werden Sie im LO-Forum als SUPPORTER gekennzeichnet.



Antworten