🙏 Helfen Sie jetzt mit, unser LibreOffice Forum zu erhalten! 🙏
Mit Ihrer Spende sichern Sie den Fortbestand, den Ausbau und die laufenden Kosten dieses Forums. 🌱

🍀 Jeder Beitrag zählt – vielen Dank für Ihre Unterstützung!🍀

❤️ DANKE >> << DANKE ❤️

>> Dank Ihrer Unterstützung -> Keine Werbung für alle registrierten LibreOffice-Forum User! <<
🤗 Als Dankeschön werden Sie im Forum als LO-SUPPORTER gekennzeichnet. 🤗

Berichterstellung mit Rubriken und "Headern"

Base ermöglicht es Ihnen, Ihre Daten in einer Datenbank direkt mit LibreOffice zu bearbeiten.
Antworten
WonneWasti
! Supporter - Spende !
Beiträge: 73
Registriert: So 1. Jan 2017, 11:34

Berichterstellung mit Rubriken und "Headern"

Beitrag von WonneWasti » Mo 17. Jan 2022, 11:36

Hallo, ich beiß' mir seit Tagen die Zähne aus, ein paar sind noch übrig...

Ich versuche einen Bericht aus einer Abfrage zu erstellen bei dem nach einem Feld AuftragsID geordnet und gruppiert wird und in dem entsprechenden Rubrikenkopf noch Daten wie Auftragsdatum, Kundenname und Auftragsstatus erscheinen, in den Details dann die Artikel zu dem Auftrag und evtl eine Zwischensumme in der Zusammenfassungszeile.

Der Reportassistent in LOB bei Linux Mint bringt nichts zu Wege außer der allerprimitivsten Abbildung der Abfrageliste. Den Bericht anzupassen habe ich nicht vermocht, finde keine Werkzeuge zum Sortieren und Gruppieren und der Bericht unter Windows erstellt ist im Linux - LOB "nicht gefunden".

Die Basereportextension will ich noch versuchen, müsste aber wissen wie ich eine Ausgabe mit SQL basteln kann die nicht nur Zusammenfassungen mit GROUP BY , sondern dazwischen die Artikel en Detail und Rubrikköpfe liefert. Muss ich da "Select" in GROUP BY schachteln ? Wie ?
Wo kann ich's selbst nachlesen ? Google und Youtube waren verwirrend, irrleitend, nicht sehr ergiebig.

"Früher" mit MS Works war das eine gärtnersichere Aufgabe...... ;-)

F3K Total
* LO-Experte *
Beiträge: 2501
Registriert: So 10. Apr 2011, 10:10

Re: Berichterstellung mit Rubriken und "Headern"

Beitrag von F3K Total » Mo 17. Jan 2022, 17:31

Moin,
WonneWasti hat geschrieben:
Mo 17. Jan 2022, 11:36
Der Reportassistent in LOB bei Linux Mint bringt nichts zu Wege außer der allerprimitivsten Abbildung der Abfrageliste.
du bist sicher, dass du LO verwendest? Und du hast unter Linux auch alles notwendige installiert?
Da ich immer das Komplettpaket von der LO Seite manuell installiere, kann ich zur Repositorium-Installation nix sagen.
Bei mir läuft der Report unter Linux genau so gut wie unter Windows.
Da gibt es Gruppenköpfe, Details und Gruppenfüße. Deine Wünsche lassen sich prima umsetzen.
Beispieldatenbank und das Ergebnis als Bericht anbei.
Gruß R
EDIT: ich habe die DB unter Windows erstellt, den Bericht mit Linux erzeugt, die DB dort gespeichert, dann wieder unter Windows ausprobiert, funktioniert auch.
Dateianhänge
Bericht.zip
(243.4 KiB) 125-mal heruntergeladen
Windows 11: AOO, LO Linux Mint: AOO, LO

WonneWasti
! Supporter - Spende !
Beiträge: 73
Registriert: So 1. Jan 2017, 11:34

Re: Berichterstellung mit Rubriken und "Headern"

Beitrag von WonneWasti » Di 18. Jan 2022, 17:54

Hallo, F3K,
hab' dank für die hilfreiche Antwort ! Ja, wahrscheinlich fehlte etwas an der LO - Installation aus den Repositories.
Ich hatte Mint Ulyana vom Stick installiert, Base war schon dabei und die Basereportextension nachinstalliert.

Dein Ergebnis sieht genauso aus wie ich es erarbeiten will, nur konnnte ich aus dem Dialogfeld den Bericht weder ausführen noch zur Bearbeitung öffnen. "Das Dokument Bericht konnte nicht geöffnet werden" :(

Soeben habe ich noch im Nebel stochernderweise "Office productivity suite (Metapackage) per Anwendungsverwaltung nachinstalliert und ...... Tataaaa ! Es läuft DANKE !!!

Gruß und Dank aus Südostoberbayern

WonneWasti

RobertG
* LO-Experte *
Beiträge: 2884
Registriert: Sa 19. Mai 2012, 17:37
Kontaktdaten:

Re: Berichterstellung mit Rubriken und "Headern"

Beitrag von RobertG » Di 18. Jan 2022, 18:20

Das ist leider so, dass alle Ubuntu-ähnlichen Linuxdistributionen den ReportBuilder nicht direkt mit installieren, häufig nicht einmal Base. Die einfache Reportextension von fürher ("legacy report") ist unter anderen Distributionen wie z.B. OpenSUSE gar nicht zum Erstellen verfügbar, weil eben der ReportBuilder standardmäßig dabei ist.

Am besten für LO immer das Original verwenden …
https://de.libreoffice.org/get-help/documentation/
https://www.familiegrosskopf.de/robert/index.php?&Inhalt=base_handbuch
https://www.familiegrosskopf.de/robert/index.php?&Inhalt=xml_formulare


An alle, die das LibreOffice-Forum gern nutzen und unterstützen wollen:


Bitte helfen Sie uns mit 7 Euro pro Monat.
Durch Ihren Beitrag tragen Sie dazu bei, unsere laufenden Kosten für die kommenden Monate zu decken.
Unkompliziert per Kreditkarte oder PayPal.
Als ein kleines Dankeschön werden Sie im LO-Forum als SUPPORTER gekennzeichnet.



Antworten