Ich habe mal mit der geposteten Datei gearbeitet. Unter win11, wo man jeden Tag noch Unerwartetes erlebt, sieht man im writer, dass die "ordentlichen" Geburtstagsdaten in dem Zellen mit drei Leerstellen beginnen. Ganz offenbar handelt es sich um Textformatierungen.
Wenn ich in der Datumsspalte in Zeile 26 in der leeren Zelle 3.5. eintrage und mit Tab weitergehe, dann wird daraus nach den meinen Writer.Regeln 03.05.22 was sehr ordentlich aussieht, aber nicht dem Format entspricht, was ind den Zellen witer oben ist.
Folglich ist dies keine Zahlen-Datumsformatierung, wie man es unter calc kennt.
Wie zukünftig Datumsangaben im writer gezeigt werden sollen, kann man in den Einstellungen beeinflussen. Ich aber würde calc-Tabellen vorziehen und diese dann "leben" lassen (DDE). Dann kann man Änderungen im gewünschten Format stets nachträglich vornehmen.
❤️ Helfen Sie jetzt mit, unser LibreOffice Forum zu erhalten! ❤️
Mit Ihrer Spende sichern Sie den Fortbestand, den Ausbau und die laufenden Kosten dieses Forums. 🌱
🍀 Jeder Beitrag zählt – vielen Dank für Ihre Unterstützung!🍀
>> Dank Ihrer Unterstützung -> Keine Werbung für alle registrierten LibreOffice-Forum User! <<
🤗 Als Dankeschön werden Sie im Forum als LO-SUPPORTER gekennzeichnet. 🤗
LO Writer ändert Inhalt von Tabellen
-
- * LO-Experte *
- Beiträge: 3042
- Registriert: Mo 12. Nov 2012, 16:59
Re: LO Writer ändert Inhalt von Tabellen
LO 24.8.7.2 (X86_64) / Windows 11 64bit
Problem gelöst? Dann bitte im Betreff der ersten Nachricht [gelöst] voranstellen.
Problem gelöst? Dann bitte im Betreff der ersten Nachricht [gelöst] voranstellen.
Re: LO Writer ändert Inhalt von Tabellen
Hallo,
Auch ich kann das Verhalten von Writer nachvollziehen und halte es für einen Bug.
Deshalb hier eine Calc-Tabelle die "Zebrastreifen" werden beim Einfügen neuer Zeilen
automatisch per bedingte Formatierung aktualisiert.
Die Spalte B (Telefon) ist als Text formatiert, damit auch führende Nullen eingegeben werden können.
Die Spalten E und F habe ich mit dem Formatcode Datum → TT.MM.JJ formatiert. @Blende8
kann sein, dass die Datei ursprünglich in Word erstellt wurde.
@cwh
Ich würde diese Datei auf keine Fall weiter benutzen.
Auch copy 'n paste der Daten aus Deinem Muster in eine Calc-Datei
führte zu Formatierungsfehlern
@Blende8
Sichtbar wird folgendes, wenn Calc geöffnet wird:
Die Dezimalzahl beruht auf der Einstellung:
Menü Extras → Optionen → LibreOffice Calc → Berechnen
Rubrik "Datum"
Dort ist per Standard der 31.12.1899 als Basisdatum für Zeit- und Datumsberechnung eingestellt.
Auf einem MAC ist u.U. eine anderes Datum eingestellt.
Der 31.12.1899 ist der Tag 0 mit der Uhrzeit 00:00:00
Heute ist der 28.04.2022. Diese Angabe ist eine Textausgabe auf asis des Formatcodes TT.MM.JJJJ
Die dazugehörige Dezimalzahl ist der 44679-zigste Tag nach dem Basisdatum des Tages 0 (31.12.1899)
Das Datum ist immer eine ganzzahlige Zahl.
Die Uhrzeit wird hinter der Ganzzahl als Nachkommastelle ausgegeben:
28.04.2022 16:25:30
entspricht der Dezimalzahl:
44679,684375
Um sich auch die Uhrzeit in Gänze anzeigen zulassen, empfiehlt es sich
die Zelleinstellung auf 15-Nachkommastellen genau anzeigen zu lassen:
1 Sekunde = 1/24/60/60= 0,000011574074074
Auch ich kann das Verhalten von Writer nachvollziehen und halte es für einen Bug.
Deshalb hier eine Calc-Tabelle die "Zebrastreifen" werden beim Einfügen neuer Zeilen
automatisch per bedingte Formatierung aktualisiert.
Die Spalte B (Telefon) ist als Text formatiert, damit auch führende Nullen eingegeben werden können.
Die Spalten E und F habe ich mit dem Formatcode Datum → TT.MM.JJ formatiert. @Blende8
Ja, habe ich auch festgestellt. Hier liegt u.U. ein Konvertierungsfehler vor,Blende8 hat geschrieben:Also irgendwas ist in deiner Tabelle anders.
kann sein, dass die Datei ursprünglich in Word erstellt wurde.
@cwh
Ich würde diese Datei auf keine Fall weiter benutzen.
Auch copy 'n paste der Daten aus Deinem Muster in eine Calc-Datei
führte zu Formatierungsfehlern

@Blende8
Nein, nicht Text, sondern das Datumsformat von Formatcode TT.MM.JJ in Dezimalzahl.blende8 hat geschrieben:Writer setzt das Format immer wieder auf "Text" zurück.
Sichtbar wird folgendes, wenn Calc geöffnet wird:
Die Dezimalzahl beruht auf der Einstellung:
Menü Extras → Optionen → LibreOffice Calc → Berechnen
Rubrik "Datum"
Dort ist per Standard der 31.12.1899 als Basisdatum für Zeit- und Datumsberechnung eingestellt.
Auf einem MAC ist u.U. eine anderes Datum eingestellt.
Der 31.12.1899 ist der Tag 0 mit der Uhrzeit 00:00:00
Heute ist der 28.04.2022. Diese Angabe ist eine Textausgabe auf asis des Formatcodes TT.MM.JJJJ
Die dazugehörige Dezimalzahl ist der 44679-zigste Tag nach dem Basisdatum des Tages 0 (31.12.1899)
Das Datum ist immer eine ganzzahlige Zahl.
Die Uhrzeit wird hinter der Ganzzahl als Nachkommastelle ausgegeben:
28.04.2022 16:25:30
entspricht der Dezimalzahl:
44679,684375
Um sich auch die Uhrzeit in Gänze anzeigen zulassen, empfiehlt es sich
die Zelleinstellung auf 15-Nachkommastellen genau anzeigen zu lassen:
1 Sekunde = 1/24/60/60= 0,000011574074074
Gruß
Craig
Nie die Sicherungskopie vergessen!
════════════════════════════════════════════════
WIN 10 Pro 64-Bit • LO 7.4.5.1 (x64) • AOO 4.1.8
Craig
Nie die Sicherungskopie vergessen!
════════════════════════════════════════════════
WIN 10 Pro 64-Bit • LO 7.4.5.1 (x64) • AOO 4.1.8
Re: LO Writer ändert Inhalt von Tabellen
danke für eure Mühe !
An alle, die das LibreOffice-Forum gern nutzen und unterstützen wollen:
Bitte helfen Sie uns mit 7 Euro pro Monat.
Durch Ihren Beitrag tragen Sie dazu bei, unsere laufenden Kosten für die kommenden Monate zu decken.
Unkompliziert per Kreditkarte oder PayPal.
Als ein kleines Dankeschön werden Sie im LO-Forum als SUPPORTER gekennzeichnet.