❤️ Helfen Sie noch heute, unser LibreOffice Forum zu erhalten! ❤️
Unterstützen Sie das LibreOffice-Forum und helfen Sie uns, unser Ziel für 2025 zu erreichen!

🍀 Jeder Beitrag zählt – vielen Dank für Ihre Unterstützung!🍀
Mit Ihrer Spende sichern Sie den Fortbestand, den Ausbau und die laufenden Kosten dieses Forums. 🌱


❤️ DANKE >> << DANKE ❤️

>> Dank Ihrer Unterstützung -> Keine Werbung für alle registrierten LibreOffice-Forum User! <<
🤗 Als Dankeschön werden Sie im Forum als LO-SUPPORTER gekennzeichnet. 🤗

Logodruck bei Serienbriefen

WRITER hat alles, was Sie von einer modernen, voll ausgestatteten Textverarbeitung erwarten.
pmoegenb

Re: Logodruck bei Serienbriefen

Beitrag von pmoegenb » So 6. Okt 2013, 19:51

Christian LO hat geschrieben:Es tritt in jedem neu erstellten Serienbrief auf. Funktioniert das denn bei euch mit den auf jedem Umschlag wiederholten Grafiken?
Was soll das bringen ?

Du machst einen Riesenfehler, Du meinst Writer (LibreOffice) müsste genauso funktionieren wie Word. LibreOffice ist aber kein Abbild von MS-Office. Wenn wir die Umschläge richtig erstellen und Du nicht, ist Dir am wenigsten geholfen.

Lade also bitte, wie von Rocko gebeten, ein Beispieldokument hier hoch, dann kann auch eine Überprüfung erfolgen. Alles andere kostet Dir und uns unnötig Zeit.

Christian LO
Beiträge: 10
Registriert: Do 3. Okt 2013, 14:26

Re: Logodruck bei Serienbriefen

Beitrag von Christian LO » Di 8. Okt 2013, 21:52

Nun gerne, welche Stufe des Dokumentes braucht ihr für eine erfolgreiche Analyse?
Die Vorlage mit Logos und Grafiken, die Vorlage mit Logos, Grafiken und den Datenbankfeldern oder eine nach der erfolgter Erstellung der Umschläge abgespeicherte Datei? Die dritte Option kann ich nicht erfüllen, da ich nicht gewillt und erst recht nicht befugt bin, die verarbeiteten Adressen zu veröffentlichen.

Gruss Christian

PS: Alle Serienbriefanleitungen die ich gefunden habe, behandeln ausschließlich die reinen Adressfelder. In keiner wird die Einbindung von Grafiken erwähnt, es muss aber doch ohne grössere Verrenkungen möglich sein.
Und nein, ich erwarte nicht dass LibrO/AOO funktioniert wie Word aber schlüssig sollte es sein (und das ist es im Normalfall ja auch). Ich benutze OO seit V. 1.1 und hatte solche Probleme bisher noch nie. Normalerweise war LibrO/AOO immer das bugfreiere und in der Bedienung logischere der beiden konkurrierenden Officepakete...

Rocko
* LO-Experte *
Beiträge: 1336
Registriert: Sa 2. Jul 2011, 11:12

Re: Logodruck bei Serienbriefen

Beitrag von Rocko » Mi 9. Okt 2013, 07:33

Christian LO hat geschrieben:welche Stufe des Dokumentes braucht ihr für eine erfolgreiche Analyse?
... die Vorlage mit Logos, Grafiken und den Datenbankfeldern ... wobei Logos und Grafiken nicht die originalen sein müssen
Hast du schon mal einen Blick in die Writer-FAQ und in die Calc-FAQ des Forums geworfen?
Für jeden vor dem Beginn seiner Seminararbeit ein unbedingtes MUSS: http://openoffice-uni.org/

Christian LO
Beiträge: 10
Registriert: Do 3. Okt 2013, 14:26

Re: Logodruck bei Serienbriefen

Beitrag von Christian LO » Mi 9. Okt 2013, 13:56

So das wäre jetzt eine neu erstellte Vorlage mit 2 Ersatzgrafiken für Logo und Motiv. Ein Testlauf erbrachte das gleiche Ergebnis wie immer, keine Grafiken auf den Folgeumschlägen. Ich hoffe ihr könnt den Fehler lokalisieren.

Gruss Christian.
Dateianhänge
Serienbriefvorlage.odt
(247.93 KiB) 171-mal heruntergeladen

Christian LO
Beiträge: 10
Registriert: Do 3. Okt 2013, 14:26

Re: Logodruck bei Serienbriefen

Beitrag von Christian LO » Fr 11. Okt 2013, 16:45

Irgendwelche neuen Erkenntnisse? :-)

Gruss Christian

Rocko
* LO-Experte *
Beiträge: 1336
Registriert: Sa 2. Jul 2011, 11:12

Re: Logodruck bei Serienbriefen

Beitrag von Rocko » Fr 11. Okt 2013, 17:38

Christian LO hat geschrieben:Irgendwelche neuen Erkenntnisse?
Im Prinzip habe ich keine neuen Erkenntnisse, weil bei mir dein geschildertes Problem nicht auftaucht. Deshalb kann ich nur vermuten, dass deine Vorgehensweise irgendwo einen Haken hat, den ich aber aus deinen bisherigen Angaben noch nicht lokalisieren kann.

Nehmen wir mal an, du hast das Dokument für die Umschläge abgespeichert. Dann lade es mal einfach und schalte in der Menüleiste die Seitenansicht ein. In dieser Ansicht wird nur das angezeigt, was auch ausgedruckt wird. Wenn deine Logos hier nicht zu sehen sind, können sie auch nicht ausgedruckt werden. Dann wäre die Ursache dafür zu finden.

Wie du mit dem Seriendruck vorgehst, weiß ich nicht. Deshalb folgender Vorschlag:
gib einfach mal den Druckbefehl und bestätige den Ausdruck in Serie. Daraufhin erscheint das Seriendruckfenster, in dem du die Datensätze auswählen kannst.

Ich habe einen PDF-Drucker installiert, auf den ich solche Ausdrucke grundsätzlich umleite. Danach kann ich ohne Papierverlust das Ergebnis kontrollieren und anschließend dann die PDF-Datei auf meinem Drucker ausdrucken.

Was ich auch noch nicht bestätigt finde: Hast du dein Dokument mit Hilfe des Tools "Einfügen - Briefumschlag" erstellt? Dort wirst du feststellen, dass für Umschläge der Einzug deines Druckers eine wichtige Voraussetzung für die Seitenformatierung darstellt. Hier musst du ggf. halt ausprobieren. Die Orientierung für die Umschläge ist nämlich grundsätzlich das DIN-A4-Format und wie dein Drucker damit umgeht.
Hast du schon mal einen Blick in die Writer-FAQ und in die Calc-FAQ des Forums geworfen?
Für jeden vor dem Beginn seiner Seminararbeit ein unbedingtes MUSS: http://openoffice-uni.org/

pmoegenb

Re: Logodruck bei Serienbriefen

Beitrag von pmoegenb » Fr 11. Okt 2013, 18:00

Hallo Christian,
Christian LO hat geschrieben:Irgendwelche neuen Erkenntnisse? :-)
ich habe die Datenbank mit einer Calc-Tabelle als Datenquelle nachgebaut. In diese Tabelle habe ich allerdings den Spaltennamen Straße durch Strasse ersetzt. Deutsche Zeichen wie das Eszet oder Umlaute sind in einer Datenbank deren Umgebungssprache immer englisch ist problematisch. In diesem Fall dürfte das aber keine Rolle spielen.

Die Grafik unterhalb des Absenders wird vom Programm nicht als Grafik erkannt, sondern lediglich als Objekt. Ich habe deshalb das Objekt im Beispieldokument ausgeschnitten und als Grafik wieder eingefügt.

Danach habe ich einen Seriendruck in eine Datei initiiert. Das Ergebnis war nicht zu beanstanden.

Ray123
Beiträge: 101
Registriert: Di 9. Apr 2013, 12:05
Wohnort: Baden-Württemberg

Re: Logodruck bei Serienbriefen

Beitrag von Ray123 » Sa 12. Okt 2013, 15:58

Das Problem kenne ich auch, es tritt auch bei Vorlagen etc auf, die über mehrere Seiten gehen. Es hilft, die Verankerung der Grafik zu ändern.
Gruß
Ray
Win10 20H2 x64 LO7.1.0.3

Christian LO
Beiträge: 10
Registriert: Do 3. Okt 2013, 14:26

Re: Logodruck bei Serienbriefen

Beitrag von Christian LO » So 13. Okt 2013, 16:19

Das Problem kenne ich auch, es tritt auch bei Vorlagen etc auf, die über mehrere Seiten gehen. Es hilft, die Verankerung der Grafik zu ändern.
Gruß
Ray
ZAPP!! Das wars! Verankerung auf "als Zeichen" geändert und es wird brav alles gedruckt wie ich es vorgesehen war! Nun bin ich zwar ion der Plazierung der Grafiken etwas eingeschränkt, a ich sie nicht mehr frei auf dem Umschlag herum schieben kann aber das bekomme ich schon irgendwie hin!
edit: "an der Seite" ist besser. :)

Vielen Dank Ray für den rettenden Tip und vielen Dank an alle anderen für die Mühe!
Gruss Christian


An alle, die das LibreOffice-Forum gern nutzen und unterstützen wollen:


Bitte helfen Sie uns mit 7 Euro pro Monat.
Durch Ihren Beitrag tragen Sie dazu bei, unsere laufenden Kosten für die kommenden Monate zu decken.
Unkompliziert per Kreditkarte oder PayPal.
Als ein kleines Dankeschön werden Sie im LO-Forum als SUPPORTER gekennzeichnet.



Antworten