❤️ Helfen Sie noch heute, unser LibreOffice Forum zu erhalten! ❤️
Unterstützen Sie das LibreOffice-Forum und helfen Sie uns, unser Ziel für 2025 zu erreichen!

🍀 Jeder Beitrag zählt – vielen Dank für Ihre Unterstützung!🍀
Mit Ihrer Spende sichern Sie den Fortbestand, den Ausbau und die laufenden Kosten dieses Forums. 🌱


❤️ DANKE >> << DANKE ❤️

>> Dank Ihrer Unterstützung -> Keine Werbung für alle registrierten LibreOffice-Forum User! <<
🤗 Als Dankeschön werden Sie im Forum als LO-SUPPORTER gekennzeichnet. 🤗

Quittungston generieren???

CALC ist die Tabellenkalkulation, die Sie immer wollten.
Benutzeravatar
karolus
* LO-Experte *
Beiträge: 2580
Registriert: Fr 10. Dez 2010, 10:01

Re: Quittungston generieren???

Beitrag von karolus » Mi 4. Feb 2015, 00:04

Hallo
Keine Ahnung wie ich das anstellen soll, aber ich werd's probieren...
gibts auf mac nicht sowas wie einen "Finder" indem man dann irgendwo "cvlc" eingibt???
(--irgendwie wird das langsam paradox--)
LO25.2.x.y debian 13(trixie) auf Raspberry5 8GB (64bit)
LO25.8.x.y flatpak debian 13(trixie) auf Raspberry5 8GB (64bit)

Sonntagsflieger
Beiträge: 61
Registriert: Di 27. Mai 2014, 12:27

Re: Quittungston generieren???

Beitrag von Sonntagsflieger » Mi 4. Feb 2015, 00:15

karolus hat geschrieben: gibts auf mac nicht sowas wie einen "Finder" indem man dann irgendwo "cvlc" eingibt???
Natürlich, ich weiss aber nicht was Du immer mit "clvlc" hast. Das Programm heisst VLC. Eine Datei
namens "cvlc" gibt es auf meinem Rechner nicht. Was ich nicht verstanden hatte war was Du mit
"absolutem Pfad" meinst. Bzw. was ist dann ein nicht absoluter Pfad?
karolus hat geschrieben:(--irgendwie wird das langsam paradox--)
Hätte ich auch nicht gedacht daß es so schwierig ist 'nen pupsigen Sound auf eine Eingabe hin zu generieren...

Grüße...
LO 4.3.6.2 // OSX 10.10.2 und LO 4.3.6 // Windows 8.1 über Parallels 10.1.4

Benutzeravatar
karolus
* LO-Experte *
Beiträge: 2580
Registriert: Fr 10. Dez 2010, 10:01

Re: Quittungston generieren???

Beitrag von karolus » Mi 4. Feb 2015, 00:30

Ja, das Programm hat den Namen VLC - es bringt aber (zumindest unter Linux) das Shellkommando 'cvlc' mit, das bei Ausgabe von 2Kb Soundfiles mit keine 10MB grafische Oberfläche anleiert! - klar?
LO25.2.x.y debian 13(trixie) auf Raspberry5 8GB (64bit)
LO25.8.x.y flatpak debian 13(trixie) auf Raspberry5 8GB (64bit)

Sonntagsflieger
Beiträge: 61
Registriert: Di 27. Mai 2014, 12:27

Re: Quittungston generieren???

Beitrag von Sonntagsflieger » Mi 4. Feb 2015, 08:20

Ok, Danke für die Erklärung. Ich verstehe annähernd das Prinzip. Was ich nicht verstehe: wie es jetzt zu einem Kommando einen Pfad geben kann? Vorher schriebst Du ja ich solle eine "cvlc-Datei" suchen. Und jetzt schreibts Du cvlc ist keine Datei sondern ein "Shellkommando". Oder kann ein Shellkommando gleichzeitig eine Datei sein und es dafür einen Pfad geben? Und wenn ja: wie kann ich den finden. Mit dem Finder geht's nicht.

Grüße!
LO 4.3.6.2 // OSX 10.10.2 und LO 4.3.6 // Windows 8.1 über Parallels 10.1.4

Sonntagsflieger
Beiträge: 61
Registriert: Di 27. Mai 2014, 12:27

Re: Quittungston generieren???

Beitrag von Sonntagsflieger » Mi 4. Feb 2015, 09:04

@karolus: hammergeil! Habe durch googlen in anderen Foren nun den absoluten Pfad zu VLC unter OSX heraus gefunden und so funktioniert das Makro nun grundsätzlich:

Code: Alles auswählen

Sub Main(event)
    adress = event.CellAddress
    If adress.Row < 5 And adress.Column = 0 And event.Value > 0 Then
        shell("/Applications/VLC.app/Contents/MacOS/VLC --play-and-exit /System/Library/Sounds/LK_BEEP0.WAV")
    End If
End Sub
1. Was nicht so cool ist: leider wird für jeden abgespielten Quittungston VLC wieder neu geöffnet. D.h. bei den 5 Zellen geht's noch, schreibe ich das Makro aber mal auf mehr Zeilen um, sagen wir auf 100 oder so habe ich nach diesen 100 akustisch quittierten Zellen auch 100 geöffnete VLC's laufen. Ist ein bisschen nervig und die muss ich dann nachher alle wieder schliessen. Geht das auch anders bzw. kann man es so schreiben, das VLC nicht wieder neu geöffnet wird (es ist ja bereits nach dem ersten Quittungston geöffnet)? Es jedes Mal nach erfolgtem Quittungston wieder zu schliessen wäre auch blöd, denn dann würde es bei entsprechend vielen Zellen immer viel zu lange dauern bevor VLC wieder für den nächsten beep gestartet wird.

2. Geht das grundsätzlich auch ohne das die VLC GUI geöffnet/angezeigt wird?

Viele Grüße und tausend Dank schon mal!
Zuletzt geändert von Sonntagsflieger am Mi 4. Feb 2015, 10:01, insgesamt 1-mal geändert.
LO 4.3.6.2 // OSX 10.10.2 und LO 4.3.6 // Windows 8.1 über Parallels 10.1.4

Wanderer
* LO-Experte *
Beiträge: 909
Registriert: Di 11. Feb 2014, 20:03
Wohnort: Berlin

Re: Quittungston generieren???

Beitrag von Wanderer » Mi 4. Feb 2015, 09:10

Hallo,
Sonntagsflieger hat geschrieben:Oder kann ein Shellkommando gleichzeitig eine Datei sein und es dafür einen Pfad geben? Und wenn ja: wie kann ich den finden. Mit dem Finder geht's nicht.
Nur relativ wenige Kommandos sind direkt in die jeweilige Shell eingebaut, der Rest sind normale Programme (nur ohne grafische Benutzeroberfläche). Die Shell weiß nur, wo die zu suchen sind. Und unter unixoiden Systemen steht die Suchliste in der Variable PATH. Der Befehl

Code: Alles auswählen

echo $PATH
sollte DIr die Liste der Verzeichnisse geben, in denen gesucht wird. Klappte übrigens sogar unter MS-DOS

Wahrscheinlich wird nicht im Verzeichnis von VLC gesucht, deshalb der Hinweis den Pfad zum Kommando mit anzugeben.

MfG, Jörn
LO 6.0.7 (32Bit) Win8.1 Pro 32 Bit/ LO 6.3.2 Win10 64Bit / LO 6.0.7 Win7 Pro 64 Bit

Wanderer
* LO-Experte *
Beiträge: 909
Registriert: Di 11. Feb 2014, 20:03
Wohnort: Berlin

Re: Quittungston generieren???

Beitrag von Wanderer » Mi 4. Feb 2015, 09:24

Sonntagsflieger hat geschrieben:Eine Datei
namens "cvlc" gibt es auf meinem Rechner nicht.
die beiden Stellen die ich auf die Schnelle via google gefunden habe nutzen anscheinend VLC.app
https://wiki.videolan.org/Command_line/ bzw. http://superuser.com/questions/521590/o ... ion-of-vlc

Danach müsstest Du das folgende Kommando anpassen (-h zeigt nur die Hilfedatei):

Code: Alles auswählen

/Applications/VLC.app/Contents/MacOS/VLC -h
Evtl. wird eine separate cvlc-Version auf dem Mac nicht erstellt, da die wenigsten sich einen Mac kaufen und hinterher die Kommandozeile nutzen.
Wäre also irgendwie Aufwand für die falsche Zielgruppe.

MfG, Jan
LO 6.0.7 (32Bit) Win8.1 Pro 32 Bit/ LO 6.3.2 Win10 64Bit / LO 6.0.7 Win7 Pro 64 Bit

Sonntagsflieger
Beiträge: 61
Registriert: Di 27. Mai 2014, 12:27

Re: Quittungston generieren???

Beitrag von Sonntagsflieger » Mi 4. Feb 2015, 09:59

Wanderer hat geschrieben: Danach müsstest Du das folgende Kommando anpassen (-h zeigt nur die Hilfedatei):

Code: Alles auswählen

/Applications/VLC.app/Contents/MacOS/VLC -h
Hi, vielen Dank für die Tipps, aber das Problem besteht - wie Du ja meinem letzten Post entnehmen kannst - bereits nicht mehr. Ich habe das Kommando ja schon angepasst und das Makro läuft nun prinzipiell, habe jetzt aber ein anderes Problem und zwar daß VLC für jeden Quittungston neu geöffnet wird (siehe letzter Post).

Grüße!
LO 4.3.6.2 // OSX 10.10.2 und LO 4.3.6 // Windows 8.1 über Parallels 10.1.4

Benutzeravatar
karolus
* LO-Experte *
Beiträge: 2580
Registriert: Fr 10. Dez 2010, 10:01

Re: Quittungston generieren???

Beitrag von karolus » Mi 4. Feb 2015, 10:25

Hallo
Genau - offensichtlich zeigt das Argument --play-and-exit bei dir keine Wirkung, deshalb solltest du dir die Ausgabe von

Code: Alles auswählen

/Applications/VLC.app/Contents/MacOS/VLC -h
mal in Ruhe durchlesen, evtl. enthält die ja Hinweise darauf, wie das Kommando modifiziert werden muss um
  • a. Die VLC-Instanz zu schliessen
    b. die GUI wegzulassen
LO25.2.x.y debian 13(trixie) auf Raspberry5 8GB (64bit)
LO25.8.x.y flatpak debian 13(trixie) auf Raspberry5 8GB (64bit)

Benutzeravatar
karolus
* LO-Experte *
Beiträge: 2580
Registriert: Fr 10. Dez 2010, 10:01

Re: Quittungston generieren???

Beitrag von karolus » Mi 4. Feb 2015, 10:48

Hallo

Was tut sich denn mit:

Code: Alles auswählen

Sub Main(event)
    adress = event.CellAddress
    If adress.Row < 5 And adress.Column = 0 And event.Value > 0 Then
        shell("/Applications/VLC.app/Contents/MacOS/VLC -I ""dummy"" --play-and-exit /System/Library/Sounds/LK_BEEP0.WAV")
    End If
End Sub


Karolus
LO25.2.x.y debian 13(trixie) auf Raspberry5 8GB (64bit)
LO25.8.x.y flatpak debian 13(trixie) auf Raspberry5 8GB (64bit)


An alle, die das LibreOffice-Forum gern nutzen und unterstützen wollen:


Bitte helfen Sie uns mit 7 Euro pro Monat.
Durch Ihren Beitrag tragen Sie dazu bei, unsere laufenden Kosten für die kommenden Monate zu decken.
Unkompliziert per Kreditkarte oder PayPal.
Als ein kleines Dankeschön werden Sie im LO-Forum als SUPPORTER gekennzeichnet.



Antworten