❤️ Helfen Sie noch heute, unser LibreOffice Forum zu erhalten! ❤️
Unterstützen Sie das LibreOffice-Forum und helfen Sie uns, unser Ziel für 2025 zu erreichen!

🍀 Jeder Beitrag zählt – vielen Dank für Ihre Unterstützung!🍀
Mit Ihrer Spende sichern Sie den Fortbestand, den Ausbau und die laufenden Kosten dieses Forums. 🌱


❤️ DANKE >> << DANKE ❤️

>> Dank Ihrer Unterstützung -> Keine Werbung für alle registrierten LibreOffice-Forum User! <<
🤗 Als Dankeschön werden Sie im Forum als LO-SUPPORTER gekennzeichnet. 🤗

Zellbezüge auf anderes Tabellenblatt

CALC ist die Tabellenkalkulation, die Sie immer wollten.
Antworten
mwass156
Beiträge: 2
Registriert: Mo 3. Mär 2014, 17:51

Zellbezüge auf anderes Tabellenblatt

Beitrag von mwass156 » Mo 3. Mär 2014, 18:02

Ich bin erst seit kurzem LibreOffice-Nutzer, komme von MS-Office 2010. Aus der alten Zeit habe ich ein Chart mit vielen Zellbezügen, auch auf andere Tabellenblätter innerhalb der gleichen Datei, Nach dem ersten Aufruf der xlsx-Datei in Libreoffice musste ich feststellen, dass die Bezüge auf andere Tabellenblätter weg und durch "REF!!" ersetzt waren. Dachte dann an ein einmaliges Konvertierungsproblem und habe die Zellbezüge korrigiert. Offensichtlich ist das jedoch kein Einmalproblem, denn nach jedem Schließen/Öffnen sind die Bezüge wieder weg.... HILFE, ist das ein Bug oder ein Handlingfehler. Nutze Libreoffice 4.2.1.1...

lessger
Beiträge: 249
Registriert: Fr 4. Mai 2012, 13:33

Re: Zellbezüge auf anderes Tabellenblatt

Beitrag von lessger » Mo 3. Mär 2014, 18:48

Zumindest der einfachste Fall funktioniert bei mir:
  • Simple Tabelle mit 3 Blättern (Tabelle1, ...) in Excel 2010 erstellt.
  • Verweis eingetragen in Tabelle1.A1 als "=Tabelle2.A1"
  • Gespeichert als .xlsx
  • Geöffnet mit Calc: Tabelle.A1 enthält korrekt "$Tabelle2.A1"
  • Gespeichert aus Calc als .xlsx und als .odt
  • .xlsx in Excel geöffnet: Tabelle.A1 enthält korrekt "=Tabelle2.A1"
  • Erneut geöffnet mit Calc: Tabelle.A1 enthält korrekt "=$Tabelle2.A1" (gilt sowohl für .xlsx als auch für .odt)
Hast Du vielleicht Tabellennamen genutzt, die in Calc nicht erlaubt sind? Zu lang, unerlaubte Zeichen?

Ansonsten: Wenn Du Excel weiter benutzen willst, bearbeite Excel-Tabellen mit Excel. Wenn Du auf LO wechseln willst, öffne in LO, korrigiere und speichere dann in .odt. Die Konvertierungen hin und her und dann noch mehrfach sind alles andere als perfekt.

Grüße
Gerhard
LibreOffice 5.4.6.2 / Windows 10 64Bit / WIndows 10 32Bit

Benutzeravatar
lorbass
* LO-Experte *
Beiträge: 627
Registriert: Mo 25. Apr 2011, 18:17

Re: Zellbezüge auf anderes Tabellenblatt

Beitrag von lorbass » Mo 3. Mär 2014, 18:56

Wenn du dauerhaft mit Calc arbeiten willst oder darfst ;) und nicht durch irgendwen oder irgendwas gezwungen bist mit Excel zu arbeiten, empfehle ich, nach und nach alle Dateien, die du immer wieder benutzt oder konservieren möchtest, einmalig und dauerhaft in die „hauseigenen“ OpenDocument Formate (ODF) zu konvertieren. Die Filter für DOCX-, XLSX-, … -Dokumente sind allerdings offenbar noch nicht wirklich alltagstauglich und bisher bestenfalls für's Lesen nutzbar.

LibreOffice (LO) bearbeitet ein Dokument – unabhängig von seinem Ursprung – intern immer als ein Dokument im Open Document Format (ODF). Bei Bearbeitung eines Excel-Dokuments mit LO fallen somit (1) eine Konvertierung von Microsofts Office Open XML (OOXML) nach ODF beim Öffnen/Lesen und (2) eine weitere Konvertierung von ODF nach OOXML beim Schreiben/Schließen an.

Nun sind die Format-„Familien“ ODF und OOXML zum einen bereits jede in sich sehr komplex, zum anderen sind sie zudem untereinander nicht 100%ig deckungsgleich, können also nicht in beide Richtungen 1:1 aufeinander abgebildet werden. Dadurch können spontan oder auch nach und nach Konstellationen entstehen, die bis zum kompletten Datenverlust führen. Derartige Datenverluste wie auch mehr oder weniger offensichtliche Ungereimtheiten kannst du dir weitgehend ersparen, wenn du Deine Dokumente ausschließlich in den Standard-Dateiformaten deines Office-Produkts speicherst und nur dann eine Kopie im Fremdformat anlegst, wenn dies aus welchem Grund auch immer zwingend erforderlich ist.

Gruß
lorbass

mwass156
Beiträge: 2
Registriert: Mo 3. Mär 2014, 17:51

Re: Zellbezüge auf anderes Tabellenblatt

Beitrag von mwass156 » Mo 3. Mär 2014, 22:12

Danke für die Informationen und Anregungen, ein Versuch bzgl. Speicherung im ODF-Format war bereits erfolgreich!


An alle, die das LibreOffice-Forum gern nutzen und unterstützen wollen:


Bitte helfen Sie uns mit 7 Euro pro Monat.
Durch Ihren Beitrag tragen Sie dazu bei, unsere laufenden Kosten für die kommenden Monate zu decken.
Unkompliziert per Kreditkarte oder PayPal.
Als ein kleines Dankeschön werden Sie im LO-Forum als SUPPORTER gekennzeichnet.



Antworten