🙏 Helfen Sie mit, unser LibreOffice Forum zu erhalten! 🙏
Mit Ihrer Spende sichern Sie den Fortbestand, den Ausbau und die laufenden Kosten dieses Forums. 🌱

🍀 Jeder Beitrag zählt – vielen Dank für Ihre Unterstützung!🍀

❤️ DANKE >> << DANKE ❤️

>> Dank Ihrer Unterstützung -> Keine Werbung für alle registrierten LibreOffice-Forum User! <<
🤗 Als Dankeschön werden Sie im Forum als LO-SUPPORTER gekennzeichnet. 🤗

Drucker Buffer Reset

Installation / Betrieb / Probleme unter Linux
Antworten
Raymond-10
Beiträge: 2
Registriert: Di 5. Feb 2019, 11:29

Drucker Buffer Reset

Beitrag von Raymond-10 » Di 5. Feb 2019, 13:37

ich möchte mit Libreoffice Calc per Basic-Macro Bons ausdrucken.
(Ubuntu 18.04.2, Libreoffice Version: 6.0.7.3, Drucker: Citizen CT-2000).
Es geht, allerdings erscheint jeweils ab dem zweiten Etikett ein "Vorspann" mit Teilen des vorherigen Etikettinhalts. Drucker aus- und einschalten hilft. Gibt es eine Möglichkeit,über Calc ein POS-Steuerzeichen ( ESC-@) zum Drucker zu schicken um den Printbuffer zu löschen? Oder liegt das Problem wo anders?
Ich wäre für Unterstützung sehr dankbar.

gogo
* LO-Experte *
Beiträge: 1081
Registriert: Sa 5. Feb 2011, 19:07

Re: Drucker Buffer Reset

Beitrag von gogo » Do 7. Feb 2019, 00:54

ziemlich sicher, kommt drauf an wie das "ESC-@" raus muss.
Wenn Du das mit einem bash-script kannst, dann kannst Du dieses mit dem BASIC-Befehl SHELL() aufrufen.
Ein einfaches:

Code: Alles auswählen

shell("/usr/local/bin/mein_bash_script.sh")
reicht dann. Einen Einzeiler kannst Du auch direkt machen:

Code: Alles auswählen

shellstring="bash -c 'echo " & CHR(34) & "hi" & CHR(34) & " >> /tmp/neues_file'"
ODER:
shellstring="bash -c 'echo ""hi"" >> /tmp/neues_file'"
shell(shellstring)
(mit CHR(34) werden die Double-Quotes innerhalb der Single-Quotes auf alle Fälle richtig geparst...)
Wenn ein einfaches echo auf den Port reicht, dann also:

Code: Alles auswählen

shellstring="bash -c 'echo " & CHR(34) & "ESC-@" & CHR(34) & " > /dev/xyz'"
shell(shellstring)
g
2008 LucidL./MaverickM./WinXP LibreOffice 3.3.2 > 02/13 LinuxMint13/Xubuntu > 09/13 Debian Wheezy+LO3.5.4.2 > 01/15 Debian Jessie KDE+LO4.3.3.2/Mint17 openbox auf USB+LO4.2.8.2 > 03/16 ArchLin & LO5.1+ff > 02/18 Kubuntu

Raymond-10
Beiträge: 2
Registriert: Di 5. Feb 2019, 11:29

Re: Drucker Buffer Reset

Beitrag von Raymond-10 » Mo 11. Feb 2019, 08:43

Hallo gogo,

Vielen Dank, das war's, was ich gesucht habe! Ein Buffer Reset ist zwar mit dem Befehl auch nicht möglich, aber jetzt kann ich den Text samt Steuerzeichen direkt zum Drucker schicken.

Gruss

Raymond-10

gogo
* LO-Experte *
Beiträge: 1081
Registriert: Sa 5. Feb 2011, 19:07

Re: Drucker Buffer Reset

Beitrag von gogo » Mo 11. Feb 2019, 19:57

nur zur Info:
mit dem Drucker kannst Du sicher auch anders kommunizieren, die Programme stty und cutecom helfen dabei. Ist aber meist eine Frickelei. Hab' mal einen optischen Reader der einen COM-Port braucht per RS232_zu_USB-Kabel angebunden - funktioniert, ist aber nichts für schwache Nerven
g
2008 LucidL./MaverickM./WinXP LibreOffice 3.3.2 > 02/13 LinuxMint13/Xubuntu > 09/13 Debian Wheezy+LO3.5.4.2 > 01/15 Debian Jessie KDE+LO4.3.3.2/Mint17 openbox auf USB+LO4.2.8.2 > 03/16 ArchLin & LO5.1+ff > 02/18 Kubuntu


An alle, die das LibreOffice-Forum gern nutzen und unterstützen wollen:


Bitte helfen Sie uns mit 7 Euro pro Monat.
Durch Ihren Beitrag tragen Sie dazu bei, unsere laufenden Kosten für die kommenden Monate zu decken.
Unkompliziert per Kreditkarte oder PayPal.
Als ein kleines Dankeschön werden Sie im LO-Forum als SUPPORTER gekennzeichnet.



Antworten