❤️ Helfen Sie noch heute, unser LibreOffice Forum zu erhalten! ❤️
Unterstützen Sie das LibreOffice-Forum und helfen Sie uns, unser Ziel für 2025 zu erreichen!

🍀 Jeder Beitrag zählt – vielen Dank für Ihre Unterstützung!🍀
Mit Ihrer Spende sichern Sie den Fortbestand, den Ausbau und die laufenden Kosten dieses Forums. 🌱


❤️ DANKE >> << DANKE ❤️

>> Dank Ihrer Unterstützung -> Keine Werbung für alle registrierten LibreOffice-Forum User! <<
🤗 Als Dankeschön werden Sie im Forum als LO-SUPPORTER gekennzeichnet. 🤗

PDF-Formular Export über Kommandozeile

WRITER hat alles, was Sie von einer modernen, voll ausgestatteten Textverarbeitung erwarten.
Antworten
void
Beiträge: 1
Registriert: Di 29. Sep 2020, 14:30

PDF-Formular Export über Kommandozeile

Beitrag von void » Di 29. Sep 2020, 14:51

Hallo zusammen,

ich habe über den Writer ein ausfüllbares PDF-Dokument erstellt, welches zwei Textfelder enthält die nach Eingabe in einem Feld den gleichen Inhalt anzeigen sollen.
Analog zu diesem Thread hier:
viewtopic.php?f=5&t=32284&p=83058&hilit ... der#p83058

Das funktioniert soweit auch wirklich sehr gut, vorausgesetzt allerdings ich exportiere das PDF jedesmal über den beschriebenen Weg.
Das Problem ist jetzt, dass ich ich das PDF via Kommandozeilenbefehl von einem kleinen JAVA-Programm aus erzeugen lasse und dadurch die Option nicht setzen kann.
Als Befehl verwende ich "--headless --convert-to pdf *.odt"

Kennt jemand eine Möglichkeit die Option der doppelten Feldnamen auch via Kommandozeile zu verwenden?

Vielen Dank!

gogo
* LO-Experte *
Beiträge: 1081
Registriert: Sa 5. Feb 2011, 19:07

Re: PDF-Formular Export über Kommandozeile

Beitrag von gogo » So 11. Okt 2020, 13:15

ohne den link gelesen zu haben:
Du kannst ein Basic-Makro über die Kommandozeile aufrufen und diesem Makro die Parameter übergeben. Ist ein bisschen eine Fummelei mit den Escape-Sequenzen, funktioniert aber:

Code: Alles auswählen

'libreoffice  macro:///NameBibliothek.NameModul.NameMakro\\("ModusAlsText","Parameter3","0","True","Dateiname"\\)'
Der Befehl oben funktioniert mit Python, os.system().
g
2008 LucidL./MaverickM./WinXP LibreOffice 3.3.2 > 02/13 LinuxMint13/Xubuntu > 09/13 Debian Wheezy+LO3.5.4.2 > 01/15 Debian Jessie KDE+LO4.3.3.2/Mint17 openbox auf USB+LO4.2.8.2 > 03/16 ArchLin & LO5.1+ff > 02/18 Kubuntu


An alle, die das LibreOffice-Forum gern nutzen und unterstützen wollen:


Bitte helfen Sie uns mit 7 Euro pro Monat.
Durch Ihren Beitrag tragen Sie dazu bei, unsere laufenden Kosten für die kommenden Monate zu decken.
Unkompliziert per Kreditkarte oder PayPal.
Als ein kleines Dankeschön werden Sie im LO-Forum als SUPPORTER gekennzeichnet.



Antworten