Hallo
Als von Assembler & C++ her kommender Quereinsteiger ins LibreOffice suche ich nach einer Lösung, in einem Writer-Dokument ein Gedicht zu schreiben mit Worten, die aus meiner Base-Datenbank-Tabelle stammen, in der ich Zeile für Zeile zu jedem Wort des Gedichts Kommentare und weitere Informationen parat habe.
Helft mir bitte eine Lösung zu finden, in der ich anstelle der einzelnen Worte des Gedichts im Writer-Dokument eine Feldfunktion oder dergleichen (gewissermassen einen Pointer/Link) nutzen kann, die sich beim Öffnen des Writer-Dokuments mit der Base-Datenbank-Tabelle verbindet und automatisch den dort aktualisierten Inhalt ( = die Worte des Gedichts) anzeigt. Geht denn sowas überhaupt?
Bisherige Erfolge:
Variante I)
Mit Strg+Shift+F4 kann ich mich im Writer-Dokument schon tip-top mit der in Writer registrierten DB verbinden und kann die Tabelle öffnen. Was mir dann zur Verfügung steht, ist das statische Einsetzen der Tabellen-Inhalte durch Drag&Drop, die sich dann aber beim Öffnen des Writer-Dokuments nicht aktualisieren.
Variante II)
Mit Einfügen > Feldbefehl > Weitere Feldbefehle > Datenbank > Beliebiger Datensatz > Datenbankauswahl in Writer kann ich nach Auswahl der korrekten Tabelle zwar die Nummer des Datensatzes angeben, aber ich habe keine Möglichkeit, das Datenfeld festzulegen, und mit dem Drücken des Buttons Einfügen geschieht nichts.
Helft mir bitte bei den vielleicht wenigen noch fehlenden Schritten.
Vorab vielen Dank für eure Unterstützung.
Beste Grüsse, fcfarkas
❤️ Helfen Sie noch heute, unser LibreOffice Forum zu erhalten! ❤️
Unterstützen Sie das LibreOffice-Forum und helfen Sie uns, unser Ziel für 2025 zu erreichen!
🍀 Jeder Beitrag zählt – vielen Dank für Ihre Unterstützung!🍀
Mit Ihrer Spende sichern Sie den Fortbestand, den Ausbau und die laufenden Kosten dieses Forums. 🌱
>> Dank Ihrer Unterstützung -> Keine Werbung für alle registrierten LibreOffice-Forum User! <<
🤗 Als Dankeschön werden Sie im Forum als LO-SUPPORTER gekennzeichnet. 🤗
In Writer Dokument Pointer/Link auf Base-Tabellenfeld-Eintrag
-
- * LO-Experte *
- Beiträge: 3059
- Registriert: Mo 12. Nov 2012, 16:59
Re: In Writer Dokument Pointer/Link auf Base-Tabellenfeld-Eintrag
Bin kein Experte...
Aber ich vermute mal, dass du die Datenbank benutzt, als ob du einen Serienbrief schreiben willst, wo man die Daten automatisch ausliest.
Folglich änderst su die Daten in der Datenbank, werden sie im Serienbrief(entwurf) aktuell übernommen. Natürlich nur jeweils die aktuelle Liste.
Aber du könntest die verschiedenen "Adressen" untereinander auf einem Blatt Papier oder ein durchgehendes Dokument ausdrucken lassen?
Ist das dein Ziel, ja? Mal sehen, was die Serienbriefexperten dazu meinen...
Diese Absicht gleicht fast auch einer "Etiketten"gestaltung, wobei alle untereinander auf einem Blatt wären...
Aber ich vermute mal, dass du die Datenbank benutzt, als ob du einen Serienbrief schreiben willst, wo man die Daten automatisch ausliest.
Folglich änderst su die Daten in der Datenbank, werden sie im Serienbrief(entwurf) aktuell übernommen. Natürlich nur jeweils die aktuelle Liste.
Aber du könntest die verschiedenen "Adressen" untereinander auf einem Blatt Papier oder ein durchgehendes Dokument ausdrucken lassen?
Ist das dein Ziel, ja? Mal sehen, was die Serienbriefexperten dazu meinen...
Diese Absicht gleicht fast auch einer "Etiketten"gestaltung, wobei alle untereinander auf einem Blatt wären...
LO 24.8.7.2 (X86_64) / Windows 11 64bit
Problem gelöst? Dann bitte im Betreff der ersten Nachricht [gelöst] voranstellen.
Problem gelöst? Dann bitte im Betreff der ersten Nachricht [gelöst] voranstellen.
Re: In Writer Dokument Pointer/Link auf Base-Tabellenfeld-Eintrag
Hallo Pit Zyclade
Vielen Dank für deinen Vorschlag.
Dein Vergleich mit einem Serienbrief liegt nahe und in der Tat, es lassen sich einige Gemeinsamkeiten ausmachen. Der Gedanke, dass bei dieser Lösung erst alles ausgedruckt werden muss, um die Aktualisierung auszulösen, gefällt mir nicht wirklich.
Ich habe mich inzwischen für die Fleissarbeit entschieden und stelle in einer Abfrage mittels SQL erst Zeile für Zeile - einschliesslich der Interpunktion - bereit und im Writer-Dokument rufe ich dann die Abfrage auf, sodass blitzschnell das ganze mit SQL-Anweisungen vorgefertigte Gedicht auf den Bildschirm gezaubert wird. Anschliessend kann ich dann letzterem noch bei Bedarf ein hübsches Font-Kleidchen verpassen.
Schönen Abend und beste Grüsse, fcfarkas
Vielen Dank für deinen Vorschlag.
Dein Vergleich mit einem Serienbrief liegt nahe und in der Tat, es lassen sich einige Gemeinsamkeiten ausmachen. Der Gedanke, dass bei dieser Lösung erst alles ausgedruckt werden muss, um die Aktualisierung auszulösen, gefällt mir nicht wirklich.
Ich habe mich inzwischen für die Fleissarbeit entschieden und stelle in einer Abfrage mittels SQL erst Zeile für Zeile - einschliesslich der Interpunktion - bereit und im Writer-Dokument rufe ich dann die Abfrage auf, sodass blitzschnell das ganze mit SQL-Anweisungen vorgefertigte Gedicht auf den Bildschirm gezaubert wird. Anschliessend kann ich dann letzterem noch bei Bedarf ein hübsches Font-Kleidchen verpassen.
Schönen Abend und beste Grüsse, fcfarkas
An alle, die das LibreOffice-Forum gern nutzen und unterstützen wollen:
Bitte helfen Sie uns mit 7 Euro pro Monat.
Durch Ihren Beitrag tragen Sie dazu bei, unsere laufenden Kosten für die kommenden Monate zu decken.
Unkompliziert per Kreditkarte oder PayPal.
Als ein kleines Dankeschön werden Sie im LO-Forum als SUPPORTER gekennzeichnet.