🙏 Helfen Sie mit, unser LibreOffice Forum zu erhalten! 🙏
Mit Ihrer Spende sichern Sie den Fortbestand, den Ausbau und die laufenden Kosten dieses Forums. 🌱

🍀 Jeder Beitrag zählt – vielen Dank für Ihre Unterstützung!🍀

❤️ DANKE >> << DANKE ❤️

>> Dank Ihrer Unterstützung -> Keine Werbung für alle registrierten LibreOffice-Forum User! <<
🤗 Als Dankeschön werden Sie im Forum als LO-SUPPORTER gekennzeichnet. 🤗

[Gelöst] Scannen mehrerer Seiten funktioniert nicht richtig

WRITER hat alles, was Sie von einer modernen, voll ausgestatteten Textverarbeitung erwarten.
Anando
Beiträge: 5
Registriert: Mi 30. Apr 2025, 17:18

[Gelöst] Scannen mehrerer Seiten funktioniert nicht richtig

Beitrag von Anando » Mi 30. Apr 2025, 17:34

Ich wähle Einfügen - Medien - Scannen - Anfordern..., nach Erkennen des Scanners (meines Druckers Brother MFC-J5340DWE) wähle ich im gleichen Menü Scannen aus und scanne das erste Blatt mit meinem Drucker. Bis dahin ist alles in Ordnung.

Jetzt wähle ich Einfügen - Seitenumbruch und füge einen Seitenumbruch ein. Ich klicke dann unter den Seitenumbruch und scanne das 2. Blatt ein. Dieses erscheint im Writer auf der 2. Seite, wie gewünscht. Jedoch ist jetzt auf einmal die erste Seite des Dokumentes leer. Weitere Versuche, z. B. erneutes Einscannen des ersten Blatts, ergeben nur selten das gewünschte Ergebnis. Wenn ich ein mehrseitiges Dokument einscannen möchte, zwingt mich das dazu, mehrere einseitige Dokumente zu erstellen.

Wie schaffe ich es, ein mehrseitiges Dokument richtig einzuscannen?

MfG
Anando
Zuletzt geändert von Anando am Sa 3. Mai 2025, 11:26, insgesamt 1-mal geändert.

Pit Zyclade
* LO-Experte *
Beiträge: 3041
Registriert: Mo 12. Nov 2012, 16:59

Re: Scannen mehrerer Seiten funktioniert nicht richtig

Beitrag von Pit Zyclade » Mi 30. Apr 2025, 18:39

Ich habe deinen Drucker nicht.
Aber meine Frage: Was passiert denn, wenn du nach dem Seitenumbruch zwischendurch safest/sicherst?
LO 24.8.7.2 (X86_64) / Windows 11 64bit
Problem gelöst? Dann bitte im Betreff der ersten Nachricht [gelöst] voranstellen.

Anando
Beiträge: 5
Registriert: Mi 30. Apr 2025, 17:18

Re: Scannen mehrerer Seiten funktioniert nicht richtig

Beitrag von Anando » Mi 30. Apr 2025, 20:22

Speichern nach dem Einscannen der ersten Seite half nicht. Ich habe weiter probiert und habe folgende Lösung gefunden:
Nach dem Scannen der ersten Seite schreibe ich ganz unten auf die Seite ein paar Buchstaben, egal welche. Dann drücke ich solange die Enter-Taste, bis der Cursor auf dem nächsten Blatt blinkt. Wenn ich dann das zweite Blatt einscanne, erscheint es auf der zweiten Seite, ohne dass die erste Seite gelöscht wird. Und so geht es weiter mit den nächsten Seiten. Und man darf nicht vergessen, die eingetippten Buchstaben wieder zu löschen.

Wenn ich keine Buchstaben eingebe, bewirkt ein Betätigen von Enter, dass die eingescannte Seite nach unten geschoben wird, bis sie dann auf den Platz für die zweite Seite springt.

Eine andere Ungereimtheit ist, dass mal in Farbe und mal in Schwarzweiß eingescannt wird. Ich habe keine Einstellmöglichkeit dafür gefunden.

Jedenfalls danke für deine Zeilen.

plusminus
! Supporter - Spende !
Beiträge: 9
Registriert: Di 16. Jan 2024, 08:15

Re: Scannen mehrerer Seiten funktioniert nicht richtig

Beitrag von plusminus » Fr 2. Mai 2025, 08:38

Anando hat geschrieben:
Mi 30. Apr 2025, 17:34
Jetzt wähle ich Einfügen - Seitenumbruch und füge einen Seitenumbruch ein. Ich klicke dann unter den Seitenumbruch und scanne das 2. Blatt ein. Dieses erscheint im Writer auf der 2. Seite, wie gewünscht. Jedoch ist jetzt auf einmal die erste Seite des Dokumentes leer. Weitere Versuche, z. B. erneutes Einscannen des ersten Blatts, ergeben nur selten das gewünschte Ergebnis. Wenn ich ein mehrseitiges Dokument einscannen möchte, zwingt mich das dazu, mehrere einseitige Dokumente zu erstellen.
Vermutlich hat sich Scan 2 genau über Scan 1 gelegt. Werden im Navigator 2 Bilder angezeigt?
War nach dem einfügen des Seitenumbruches Scan1 auf Seite 1 oder Seite 2?
Je nachdem wo der Cursor vor dem "einfügen des Seitenumbruches" steht, wir die neue Seite vor oder nachher eingefügt
Vorschlag: Bereits beim erstellen des neuen Dokument, die ungefähre Anzahl der benötigten Seiten einfügen, besser mehr als weniger. Um sich das unnötige eingeben von Zeichen zu ersparen.
lg
Debian GNU/Linux 12 (bookworm)
LO 7.4.7.2

Pit Zyclade
* LO-Experte *
Beiträge: 3041
Registriert: Mo 12. Nov 2012, 16:59

Re: Scannen mehrerer Seiten funktioniert nicht richtig

Beitrag von Pit Zyclade » Fr 2. Mai 2025, 11:06

Hallo ihr Diskutanden,
Ich habe jetzt mal auf meinem win11-System das nachvollzogen!
(Normalerweise nutze ich nicht writer zum scannen, sondern ein dem Drucker mitgelieferte Hilfsprogramme wie "scangear" usw.)
Aber wenn ich das nachvollziehe was eingangs beschrieben wurde, passiert folgendes:
Nach erfolgreichem Scannen der ersten Seite rutscht das Schreibpromptzeichen (Enter-Zeichen) unter das Ende des gescannten Bildes! Füge ich jetzt dort die Seitenumschaltung ein, dann rutscht das gescannte auf Seite 2, Seite 1 davor ist dann leer!
Das irritiert natürlich. Springt man zurück, kann man dort wieder die Seite scannen. Macht man dann dieselben Schritte, rutscht Seite 2 auf S3, S2 ist dann leer, Seite noch immer gefüllt. Also Rücksprung auf S2 und scannen...
Man braucht also niemals Buchstaben einfügen!
Ich würde folglich so vorgehen, dass ich stets einen Seitenumbruch erst einfüge, dann zurückspringe und scanne!

Zum Problem mal Farbe mal nicht: Hat man die Scan-Quelle einmal gewählt, kann man gleich auf Einfügen->Medien->Scannen->Anfordern gehen. Jetzt kommt die Maske "Was soll gescannt werden", wo man Farbbild angewählt belassen sollte.

Übrigens noch mal zurück. Das Problem des Scan auf der ersten Seite: Natürlich ist das Bild irgendwo verankert, sicher am Absatz. Wird der einzige Absatz (unter dem Bild) durch Seitenumschaltung auf die zweite Seite verschoben, wird da Bild ebenfalls auf Seite 2 verschoben. Es ist folglich immer dieses Zusammenspiel zu beachten. Man kann ja such den ersten Scan von Seite 2 zurückschieben auf Seite 1 und dann weiterarbeiten.
LO 24.8.7.2 (X86_64) / Windows 11 64bit
Problem gelöst? Dann bitte im Betreff der ersten Nachricht [gelöst] voranstellen.

Anando
Beiträge: 5
Registriert: Mi 30. Apr 2025, 17:18

Re: Scannen mehrerer Seiten funktioniert nicht richtig

Beitrag von Anando » Fr 2. Mai 2025, 20:52

plusminus hat geschrieben:
Fr 2. Mai 2025, 08:38

Vermutlich hat sich Scan 2 genau über Scan 1 gelegt. Werden im Navigator 2 Bilder angezeigt?
Ich habe den Navigator mal eingeschaltet, ich sehe aber auf dem Bildschirm keine Änderung.
plusminus hat geschrieben:
Fr 2. Mai 2025, 08:38

War nach dem einfügen des Seitenumbruches Scan1 auf Seite 1 oder Seite 2?
Scan 1 war verschwunden, die Seite also leer. Scan 2 war auf Seite 2.
plusminus hat geschrieben:
Fr 2. Mai 2025, 08:38

Je nachdem wo der Cursor vor dem "einfügen des Seitenumbruches" steht, wir die neue Seite vor oder nachher eingefügt
Vorschlag: Bereits beim erstellen des neuen Dokument, die ungefähre Anzahl der benötigten Seiten einfügen, besser mehr als weniger. Um sich das unnötige eingeben von Zeichen zu ersparen.
lg
Ich kann mir im Moment nicht so recht vorstellen, was du damit meinst. Ein mehrseitiges Dokument mit (noch) leeren Seiten? Dann könnte man die Schreibmarke auf die entsprechende Seite setzen und dann einscannen. Damit wäre das Problem gelöst. Ich sehe mal nach, ob es möglich ist, ein solches Dokument zu erstellen.

Anando
Beiträge: 5
Registriert: Mi 30. Apr 2025, 17:18

Re: Scannen mehrerer Seiten funktioniert nicht richtig

Beitrag von Anando » Fr 2. Mai 2025, 21:02

Pit Zyclade hat geschrieben:
Fr 2. Mai 2025, 11:06

Aber wenn ich das nachvollziehe was eingangs beschrieben wurde, passiert folgendes:
Nach erfolgreichem Scannen der ersten Seite rutscht das Schreibpromptzeichen (Enter-Zeichen) unter das Ende des gescannten Bildes! Füge ich jetzt dort die Seitenumschaltung ein, dann rutscht das gescannte auf Seite 2, Seite 1 davor ist dann leer!
Das irritiert natürlich. Springt man zurück, kann man dort wieder die Seite scannen. Macht man dann dieselben Schritte, rutscht Seite 2 auf S3, S2 ist dann leer, Seite noch immer gefüllt. Also Rücksprung auf S2 und scannen...
Man braucht also niemals Buchstaben einfügen!
Ich würde folglich so vorgehen, dass ich stets einen Seitenumbruch erst einfüge, dann zurückspringe und scanne!
Das habe ich so oder so ähnlich durchgeführt und es hat funktioniert.
Pit Zyclade hat geschrieben:
Fr 2. Mai 2025, 11:06
Zum Problem mal Farbe mal nicht: Hat man die Scan-Quelle einmal gewählt, kann man gleich auf Einfügen->Medien->Scannen->Anfordern gehen. Jetzt kommt die Maske "Was soll gescannt werden", wo man Farbbild angewählt belassen sollte.
Eine Maske "Was soll gescannt werden" kommt bei mir nicht. Ich kann lediglich die Ränder größer oder kleiner machen.
Pit Zyclade hat geschrieben:
Fr 2. Mai 2025, 11:06
Übrigens noch mal zurück. Das Problem des Scan auf der ersten Seite: Natürlich ist das Bild irgendwo verankert, sicher am Absatz. Wird der einzige Absatz (unter dem Bild) durch Seitenumschaltung auf die zweite Seite verschoben, wird da Bild ebenfalls auf Seite 2 verschoben. Es ist folglich immer dieses Zusammenspiel zu beachten. Man kann ja such den ersten Scan von Seite 2 zurückschieben auf Seite 1 und dann weiterarbeiten.
Genau das habe ich gemacht. Und in einem Testdokument habe ich jetzt tatsächlich 4 Seiten in der richtigen Reihenfolge.

Danke für deine Zeilen.

plusminus
! Supporter - Spende !
Beiträge: 9
Registriert: Di 16. Jan 2024, 08:15

Re: Scannen mehrerer Seiten funktioniert nicht richtig

Beitrag von plusminus » Sa 3. Mai 2025, 07:07

Anando hat geschrieben:
Fr 2. Mai 2025, 20:52
Ich kann mir im Moment nicht so recht vorstellen, was du damit meinst. Ein mehrseitiges Dokument mit (noch) leeren Seiten? Dann könnte man die Schreibmarke auf die entsprechende Seite setzen und dann einscannen. Damit wäre das Problem gelöst. Ich sehe mal nach, ob es möglich ist, ein solches Dokument zu erstellen.
Writer öffnen- je nach gewünschter Seitenanzahl "strg+Enter" drücken-speichern.
lg
Debian GNU/Linux 12 (bookworm)
LO 7.4.7.2

Pit Zyclade
* LO-Experte *
Beiträge: 3041
Registriert: Mo 12. Nov 2012, 16:59

Re: Scannen mehrerer Seiten funktioniert nicht richtig

Beitrag von Pit Zyclade » Sa 3. Mai 2025, 08:39

Anando hat geschrieben:
Fr 2. Mai 2025, 21:02
Pit Zyclade hat geschrieben:
Fr 2. Mai 2025, 11:06
Zum Problem mal Farbe mal nicht: Hat man die Scan-Quelle einmal gewählt, kann man gleich auf Einfügen->Medien->Scannen->Anfordern gehen. Jetzt kommt die Maske "Was soll gescannt werden", wo man Farbbild angewählt belassen sollte.
Eine Maske "Was soll gescannt werden" kommt bei mir nicht. Ich kann lediglich die Ränder größer oder kleiner machen.
Wer diese Maske liefert, kann ich nicht absolut sicher sagen. Vermutlich aber der Treiber des Scanner(druckers). Ich vermute aber, dass das nicht von win11 kommt. Ich nutze (seit mein Epsondrucker sein Ende fand) einen Canon Pixma TS5350i (er soll für Nutzer, die selten drucken, besonders geeignet sein und ich bin Rentner und das Eintrocknen der Druckerfarben geht ins Geld und zerstört den Drucker)
LO 24.8.7.2 (X86_64) / Windows 11 64bit
Problem gelöst? Dann bitte im Betreff der ersten Nachricht [gelöst] voranstellen.

Pit Zyclade
* LO-Experte *
Beiträge: 3041
Registriert: Mo 12. Nov 2012, 16:59

Re: Scannen mehrerer Seiten funktioniert nicht richtig

Beitrag von Pit Zyclade » Sa 3. Mai 2025, 10:54

Bei der Auswahl des Scanners hat man das erste Problem, weil zwar der "Drucker" auftaucht, aber der führt zu "scangear", einem Zusatz"programm", welches mir in den writer nichts rüberholt und sich auch nicht einzeln mehr abstellen läßt, eine echte Qual. Erst nach mehreren An/Aus des Rechners kommt der nützliche WIA-Treiber zum Scanmodul.
writer-Scanquelle.jpg
writer-Scanquelle.jpg (13.94 KiB) 563 mal betrachtet
Dann beim (wiederholten) Scan kommt die zitierte Maske zur Auswahl. Ich habe nur die originale Einstellung verwendet.
writer-Scan-Was soll gescannt werden.jpg
writer-Scan-Was soll gescannt werden.jpg (29.03 KiB) 563 mal betrachtet
LO 24.8.7.2 (X86_64) / Windows 11 64bit
Problem gelöst? Dann bitte im Betreff der ersten Nachricht [gelöst] voranstellen.


An alle, die das LibreOffice-Forum gern nutzen und unterstützen wollen:


Bitte helfen Sie uns mit 7 Euro pro Monat.
Durch Ihren Beitrag tragen Sie dazu bei, unsere laufenden Kosten für die kommenden Monate zu decken.
Unkompliziert per Kreditkarte oder PayPal.
Als ein kleines Dankeschön werden Sie im LO-Forum als SUPPORTER gekennzeichnet.



Antworten