🙏 Helfen Sie jetzt mit, unser LibreOffice Forum zu erhalten! 🙏
Mit Ihrer Spende sichern Sie den Fortbestand, den Ausbau und die laufenden Kosten dieses Forums. 🌱
🍀 Jeder Beitrag zählt – vielen Dank für Ihre Unterstützung!🍀
>> Dank Ihrer Unterstützung -> Keine Werbung für alle registrierten LibreOffice-Forum User! <<
🤗 Als Dankeschön werden Sie im Forum als LO-SUPPORTER gekennzeichnet. 🤗
Alles zur Programmierung im LibreOffice.
-
karolus
- * LO-Experte *
- Beiträge: 2539
- Registriert: Fr 10. Dez 2010, 10:01
Beitrag
von karolus » Mi 29. Mär 2023, 15:19
Ich Bins hat geschrieben: ↑Mi 29. Mär 2023, 14:57
Wenn ich Deinen kompletten Lösungsvorschlag teste erhalte ich in der Zeile
die Fehlermeldung:
BASIC-Syntaxfehler.
Unerwartetes Symbol: ,.
Das hat der BASIC-Intepreter gut erkannt, das ist kein BASIC … das ist python… und zwar mit Absicht.
Entweder du lernst das zu übersetzen, oder du nimmst gleich python!
zu mri:
in Basic klicke ich hier:

- mrilib.png (38.39 KiB) 5514 mal betrachtet
und kann dann irgendwo:
verwenden.
LO7.4.7.5 debian 12(bookworm) auf Raspberry4b 8GB (64bit)
LO24.8.0.3 flatpak debian 12(bookworm) auf Raspberry4b 8GB (64bit)
-
Ich Bins
- Beiträge: 243
- Registriert: Do 2. Aug 2018, 12:30
Beitrag
von Ich Bins » Mi 29. Mär 2023, 19:59
karolus hat geschrieben: ↑Mi 29. Mär 2023, 15:19
und kann dann irgendwo:
Code: Alles auswählen
mri dingsbums
verwenden.
Wie schön für Dich. Bei mir funzt das leider nicht, möglicherweise habe ich bei der Installation etwas "verbogen".
Kannst Du mir eine aktuelle MRI-Anleitung empfehlen?
Für die Entwicklung von Python-Skripten für LO muss eine externe IDE konfiguriert werden.
Nach Arduino-Basteleien befindet sich Python auf meinem PC, ich habe jedoch noch keine Ahnung ob diese Phython IDE für LO genutzt werden kann. Kannst Du mir auch eine LO/Python Anleitung empfehlen?
-
mikele
- * LO-Experte *
- Beiträge: 1932
- Registriert: Mo 1. Aug 2011, 20:51
Beitrag
von mikele » Do 30. Mär 2023, 10:02
Hallo,
um MRI im Code zu nutzen, muss die Bibliothek zunächst geladen werden (so mach ich es).
Irgendwo am Anfang des Codes.
Dann kann die Inspektion erfolgen
Gruß,
mikele
-
Ich Bins
- Beiträge: 243
- Registriert: Do 2. Aug 2018, 12:30
Beitrag
von Ich Bins » Do 30. Mär 2023, 14:19
Hallo mikele,
wenn ich das ebenso
Code: Alles auswählen
Sub Diagramm
Globalscope.BasicLibraries.LoadLibrary("MRILib")
mri ThisComponent
'oMRI.inspect( oChart )
Dim Rect As New com.sun.star.awt.Rectangle
oDoc = ThisComponent
oSheets = oDoc.Sheets
mache und mit F8 durch den Code tippe wird die Sub Mri( ByVal Optional MriTargetObject )
ausgeführt und das MRI-Fenster (mit Inhalt) geöffnet, aber danach steigt Basic oder MRI bei der Zeile
mit dem
BASIC-Laufzeitfehler.
Eigenschaft oder Methode nicht gefunden: Sheets.
aus.
-
mikele
- * LO-Experte *
- Beiträge: 1932
- Registriert: Mo 1. Aug 2011, 20:51
Beitrag
von mikele » Do 30. Mär 2023, 14:29
Hallo,
ist ThisComponent auch eine Calc-Tabelle?
Gruß,
mikele
-
karolus
- * LO-Experte *
- Beiträge: 2539
- Registriert: Fr 10. Dez 2010, 10:01
Beitrag
von karolus » Do 30. Mär 2023, 14:56
Hallo
Natürlich steigt basic aus, weil an der Stelle hat die globale Funktion »thisComponent« auf den mri-dialog gezeigt, und der hat eben kein Property
Sheets
Code: Alles auswählen
Sub Diagramm
Globalscope.BasicLibraries.LoadLibrary("MRILib")
mri ThisComponent 'hier ist »thisComponent« das aktuelle Document'
Dim Rect As New com.sun.star.awt.Rectangle
oDoc = ThisComponent 'hier ist »thisComponent« der aktuelle mri-dialog'
oSheets = oDoc.Sheets '### PENG ###'
daher musst du das ändern:
Code: Alles auswählen
Sub Diagramm
Globalscope.BasicLibraries.LoadLibrary("MRILib")
doc = ThisComponent
mri doc
Dim Rect As New com.sun.star.awt.Rectangle
sheets = doc.Sheets
LO7.4.7.5 debian 12(bookworm) auf Raspberry4b 8GB (64bit)
LO24.8.0.3 flatpak debian 12(bookworm) auf Raspberry4b 8GB (64bit)
-
Ich Bins
- Beiträge: 243
- Registriert: Do 2. Aug 2018, 12:30
Beitrag
von Ich Bins » Fr 31. Mär 2023, 14:52
mikele hat geschrieben: ↑Do 30. Mär 2023, 14:29
ist ThisComponent auch eine Calc-Tabelle?
Es ist eine Calc-Tabelle.
Nach dem ich die Korrektur von Karolus übernommen haben ist Basic und MRI keine Einwände mehr.
Die Tage suchte ich nach der Möglichkeit die Größe der Beschriftung der Diagramm-Datenpunkte zu ändern.
Die Basic-Lösung war CharHeight
Code: Alles auswählen
oChart.Diagram.getDataPointProperties(0,0).CharHeight = 8
Wie kann man jetzt MRI unterstützend einsetzen um solche Eigenschaften zu finden?
-
karolus
- * LO-Experte *
- Beiträge: 2539
- Registriert: Fr 10. Dez 2010, 10:01
Beitrag
von karolus » Fr 31. Mär 2023, 15:44
Ich Bins hat geschrieben: ↑Fr 31. Mär 2023, 14:52
Die Tage suchte ich nach der Möglichkeit die Größe der Beschriftung der Diagramm-Datenpunkte zu ändern.
Die Basic-Lösung war CharHeight
Code: Alles auswählen
oChart.Diagram.getDataPointProperties(0,0).CharHeight = 8
Wie kann man jetzt MRI unterstützend einsetzen um solche Eigenschaften zu finden?
dann öffnet sich der mri-dialog: doppelklick auf die Methode »…getDataPointProperties« … die beiden Nullen eingeben, und dann weiterhangeln zur Property »…CharHeight«
LO7.4.7.5 debian 12(bookworm) auf Raspberry4b 8GB (64bit)
LO24.8.0.3 flatpak debian 12(bookworm) auf Raspberry4b 8GB (64bit)
-
Ich Bins
- Beiträge: 243
- Registriert: Do 2. Aug 2018, 12:30
Beitrag
von Ich Bins » Fr 31. Mär 2023, 16:43
Besten Dank Karolus.
Zuvor suchte ich die Methode getDataPointProperties in MRI vergeblich.
An alle, die das LibreOffice-Forum gern nutzen und unterstützen wollen:
Bitte helfen Sie uns mit 7 Euro pro Monat.
Durch Ihren Beitrag tragen Sie dazu bei, unsere laufenden Kosten für die kommenden Monate zu decken.
Unkompliziert per Kreditkarte oder PayPal.
Als ein kleines Dankeschön werden Sie im LO-Forum als SUPPORTER gekennzeichnet.