Ich versuche mal, defensiv zu schreiben.
1. Power Query (bei Excel) unterliegt momentan geradezu einem Hype bei fast allen Forennutzern. Denn: Es ist schnell und kann wirklich fast alles. Schau Dir die Excelforen an ... die quellen über von zum Teil fantastischen Lösungen dazu. PQ hat auch alle Vorteile von Punkt 2.
2. LET/LAMBDA (bei Excel) ist das, was ich mir immer gewünscht habe: Megaschnell (wenn man auf "exponenzielle Seuche" zu verzichten vermag; diese Seuche umfasst im Grunde alle traditionellen Funktionen, mit denen man vorher bedingte Listen abbilden wollte oder musste), Hilfszellen-unbedürftig (da sich die Hilfszellen auf dem Wege zur Lösung im Hauptspeicher ansammeln, was rein theoretisch auch nachteilig sein kann) und vieles mehr. Ich erlebe damit grad meinen dritten Frühling. Schau in die Foren!
https://www.clever-excel-forum.de/Forum-Office-News
https://www.office-hilfe.com/support/th ... l4m.36909/ (sind nicht immer upgedatet auf die neuesten Erkenntnisse)
3. Das ist genau das, was mit 1. und 2. heute nicht mehr nötig ist. Hilfszellenbereiche gliederst Du einfach in Nebenzellen oder -blätter aus. Wenn Du nicht zu Excel wechseln willst (kann ich verstehen, weil man dort bezahlt), sind Hilfszellen grundsätzlich die beste Doku überhaupt: Verständnis-leichter, schneller, datei-kleiner, zwischenschritt-nachvollziehbarer und vieles mehr.