So ähnlich habe ich das jetzt auch gemacht - vielen Dank.miesepeter hat geschrieben: ↑Fr 11. Aug 2023, 16:15So musst du eben in der Druckansicht Druckbereiche (nach Augenmaß) hinzufügen und im Folgeschritt die Skalierung ändern...
🙏 Helfen Sie jetzt mit, unser LibreOffice Forum zu erhalten! 🙏
Mit Ihrer Spende sichern Sie den Fortbestand, den Ausbau und die laufenden Kosten dieses Forums. 🌱
🍀 Jeder Beitrag zählt – vielen Dank für Ihre Unterstützung!🍀
>> Dank Ihrer Unterstützung -> Keine Werbung für alle registrierten LibreOffice-Forum User! <<
🤗 Als Dankeschön werden Sie im Forum als LO-SUPPORTER gekennzeichnet. 🤗
[GELÖST] Doppelseitig drucken - Benutzervorlagen
Re: Doppelseitig drucken - Benutzervorlagen
Re: Doppelseitig drucken - Benutzervorlagen
Leider macht mein HP LaserJet 400 Druckertreiber, wenn ich vor dem Drucken des Arbeisblattes Einstellungen wähle - bis auf Aktualiseren des Calc-Fensters nichts.Mondblatt24 hat geschrieben: ↑Sa 12. Aug 2023, 10:43schon versucht, den Lochrand über das Druckermenü einzustellen?
Wenn ich das Arbeitsblatt zuvor mit dem Drucker Microsoft Print to PDF als Datei speichere und bei dieser dann im HP LaserJet 400 Druckertreiber die Einstellungen öffnen möchte verabschiedet sich das Druckerfenster. ???
Re: Doppelseitig drucken - Benutzervorlagen
Das ist mir inzw. auch klar geworden und ich dachte damals eine Benutzervorlage erstellt zu haben.
Wenn bis auf ein Arbeitsblatt alle Arbeitsblätter identische Spaltenbreite haben und in diesem Arbeitsblatt nur eine Spalte um 0,1 mm breiter ist kann es zu diesem Effekt kommen.
Viele Grüße
Ich Bins
An alle, die das LibreOffice-Forum gern nutzen und unterstützen wollen:
Bitte helfen Sie uns mit 7 Euro pro Monat.
Durch Ihren Beitrag tragen Sie dazu bei, unsere laufenden Kosten für die kommenden Monate zu decken.
Unkompliziert per Kreditkarte oder PayPal.
Als ein kleines Dankeschön werden Sie im LO-Forum als SUPPORTER gekennzeichnet.