Tolerierbar ist es, wenn es oberhalb der Tabelle nur eine einzelne Leerzeile gibt, doch sobald es mehr werden, hab ich ein Problem, weil dann das Ende der Tabelle schon auf der nächsten Seite ist. Schaut sch... aus und erfüllt weder Plan noch Zweck. Im Extremfall sind das nun gleich 6 Zeilen, die sich absolut nicht löschen lassen:

Die bisher einzig sichere Alternative wäre, jedes Mal die Tabelle unterhalb der nervigen Leerzeilen zu kopieren, in der ersten Zeile wieder einzufügen und anschließend die alte zu löschen. Nur nachdem ich dies dann auf jeder der noch mehr als 600 Seiten dieser Datei tun müßte, hoffe ich auf eine einfacher Lösung.
Jemand eine Idee?
Und noch so eine Kuriosität, die sich meinem logischen Verständis entzieht:
Wie ihr seht, sind in einer Tabelle 3 Bilder! Klicke ich die Tabelle an und auf den Button für "Tabelle löschen" ist sie nur theoretisch weg. Ich sehe zwar nichts mehr davon, doch wenn ich anschließend speichere, sind die 3 Bilder danach wieder da - irgendwo zentriert in der ersten Zeile. Weil mich das nervte, habe ich, ehe ich die Tabelle löschte, zunächst die 3 Bilder einzeln gelöscht. Tabelle markieren... löschen.... geht nicht! Irgendwas bleibt immer übrig, meist die letzten zwei Zeilen. Und obwohl keinerlei Schreibschutz auf der Tabelle liegt, kann ich sie als Zeilen wegen des vermeintlichen Schreibschutzes nicht löschen. Als Spalten funktioniert es dann. Und wenn dann endlich die Tabelle selbst komplett weg ist, dann sind plötzlich die zwei kleineren Bilder wieder da. Muß ich das verstehen? Wie kann ich dergleichen vermeiden?