Hallo,
so richtig kann ich mir die Fehlermeldung nicht erklären. Die Makrodauer hängt von der Anzahl vom Paragraphen ab - es dürften abe rnur ein paar Sekunden sein (bei 400 Absätzen waren es bei mit ca. 2 Sekunden).
Sodas aus den Nummern nun eindeutige Namen in der endgültigen KatalogListe erscheinen.
Na klar. Am einfachsten wäre es natürlich, die Namen gleich in der Datenbankabfrage unterzubringen und diese Abfrage als csv zu exportieren.
Wenn es nun mal zwei Dateien sind:
1. Kopiere die Katalognamen aus der anderen csv auf die zweite Tabelle in der Auktions-csv. Da sollten dann zwei Spalten sein,
A2: 1 B2: VARIA; GEMÄLDE u. GRAPHIKEN
A3: 2 B3: BERGBAU u. HÜTTENWESEN
A4: 3 B4: FEUERWEHR; DEUTSCHLAND
...
Nehmen wir mal an, dass die Daten in Tabelle2.$A$2:$B$200 stehen.
2. In der Tabelle 1 stehen die Auktionsdaten und in Spalte H die KatalogNummer (immer nur das erste Auftreten).
Dannn kommt in I2 folgende Formel:
die du dann nach unten ziehen kannst.
3. Die Datei würde ich mir als z. B. auktion.ods abspeichern (dann kannst du es später nochmal nutzen ohne die Formeln neu einzugeben.
4. Diese ods kanst du nun in deine Writerdatei als Datenquelle einbinden.