❤️ Helfen Sie noch heute, unser LibreOffice Forum zu erhalten! ❤️
Unterstützen Sie das LibreOffice-Forum und helfen Sie uns, unser Ziel für 2025 zu erreichen!

🍀 Jeder Beitrag zählt – vielen Dank für Ihre Unterstützung!🍀
Mit Ihrer Spende sichern Sie den Fortbestand, den Ausbau und die laufenden Kosten dieses Forums. 🌱


❤️ DANKE >> << DANKE ❤️

>> Dank Ihrer Unterstützung -> Keine Werbung für alle registrierten LibreOffice-Forum User! <<
🤗 Als Dankeschön werden Sie im Forum als LO-SUPPORTER gekennzeichnet. 🤗

Serienbrief als Email verschicken

WRITER hat alles, was Sie von einer modernen, voll ausgestatteten Textverarbeitung erwarten.
Antworten
Sabine
Beiträge: 13
Registriert: Mo 4. Feb 2013, 17:53

Serienbrief als Email verschicken

Beitrag von Sabine » Mo 4. Feb 2013, 18:02

Moin zusammen!
Ich versuche gerade, mit Writer einen Serienbrief zu erstellen und diesen als Email zu versenden. Letzteres klappt aber nicht, unerheblich, was ich mache. Ich bekomme diese Fehlermeldung:

Code: Alles auswählen

<class 'smtplib.SMTPRecipientsRefused'>: {u'mailinfo@hamburgerstickladen.de': (550, 'relay not permitted')}, traceback follows
  C:\Programme\LibreOffice 3.6\program\python-core-2.6.1\lib\smtplib.py:709 in function sendmail() [raise SMTPRecipientsRefused(senderrs)]
  C:\Programme\LibreOffice 3.6\program\mailmerge.py:237 in function sendMailMessage() [self.server.sendmail(sendermail, truerecipients, msg.as_string())]
Die Verbindung mit der Datenquelle (Exceldatei mit MS Excel 2003) funktioniert einwandfrei. Es werden alle gewünschten Felder erstellt. Der Serienbriefassistent macht auch das, was er soll, bis eben auf den Emailversand. Wer kann mir weiterhelfen? Was für eine Fehlermeldung ist das, was ich da bekommen habe? Wo muss ich ansetzen, damit die Emails versendet werden?

LG Sabine

Libre Office Version 3.6.5.2

Sabine
Beiträge: 13
Registriert: Mo 4. Feb 2013, 17:53

Re: Serienbrief als Email verschicken - Update

Beitrag von Sabine » Di 5. Feb 2013, 19:07

Moin zusammen!
Ich habe jetzt inzwischen mal die Version 4.0.0.3 auf meinem Rechner installiert und nochmals versucht, den von mir erstellten Serienbrief als Email abzuschicken. Ich bekomme wieder eine Fehlermeldung:

Code: Alles auswählen

<class 'smtplib.SMTPRecipientsRefused'>: {'mailinfo@hamburgerstickladen.de': (550, b'relay not permitted')}, traceback follows
  C:\Programme\LibreOffice 4.0\program\python-core-3.3.0\lib\smtplib.py:766 in function sendmail() [raise SMTPRecipientsRefused(senderrs)]
  C:\Programme\LibreOffice 4.0\program\mailmerge.py:263 in function sendMailMessage() [self.server.sendmail(sendermail, truerecipients, msg.as_string())]

Wenn man beide Fehlermeldungen vergleicht, dann sind die ziemlich ähnlich. Es scheint sich aber um den Python-Core zu handeln, wo sich das ganze abspielt. Irgendwo wird dort eine Information nicht korrekt übergeben, denn sonst würde der Emailversand ja funktionieren. Wer kann mir sagen, was ich machen muss, damit ich Serienbriefe per Email über Libre Office verschicken kann?

LG und danke im voraus für die Mühe Sabine

pmoegenb

Re: Serienbrief als Email verschicken

Beitrag von pmoegenb » Mi 6. Feb 2013, 10:34

Hallo Sabine,
hast Du schon geprüft, ob eMail überhaupt über LibO funktioniert. Test mal Deine Einstellungen unter Extras/Optionen.../LibreOffice Writer/Serien-E-Mail.

Sabine
Beiträge: 13
Registriert: Mo 4. Feb 2013, 17:53

Re: Serienbrief als Email verschicken

Beitrag von Sabine » Mi 6. Feb 2013, 11:56

Moin Peter!
Ja, die Einstellungen habe ich überprüft. Die Eintragungen für Benutzernamen und Postausgangsserver dort sind in Ordnung. Die Verbindung müsste eigentlich zustande kommen. Ich habe es auch mit und ohne SSL versucht. Kein Ergebnis, oder besser gesagt, es wird grundsätzlich beim Versenden gestoppt. Außerdem habe ich drei Extensions (Crooop, MultiSave,ZD Farben), die ich mir von der Libre Office-Seite geholt habe, wieder entfernt. Aber auch das hatte keine Auswirkung auf den Emailversand.
Es muss irgendwas in der Python-Core-Datei sein. Nur wie komme ich an die Datei ran? Und vor allen Dingen, wie muss ich was wo ändern, damit ich den gewünschten Erfolg habe? Mal ganz davon abgesehen, dass ich von Python null Ahnung habe. In HTML bin ich ganz fit, aber was darüber hinausgeht, muss ich erst lernen.
Vielleicht hilft das noch als Info:

Ich arbeite momentan gleichzeitig mit MSO 2003, welches ich komplett auf dem Rechner habe. Outlook 2003 ist mein Standardemailprogramm. Word 2003 der Emaileditor. Daneben habe ich noch Outlook Express 6 auf dem Rechner sowie die neueste Version des Thunderbirds. Internetprovider ist die Deutsche Telekom. Meine Emailkonten habe ich bei Host Europe, wo ich auch meinen Shop gehostet habe. Letztere habe ich auch schon deswegen angerufen. Dort hat man mir den Rat gegeben, den Port von 25 auf 587 zu ändern, weil die Telekom bei der 25 manchmal Spirenzien macht. Gibt es eventuell noch einen anderen Port, den ich mal ausprobieren kann? Es könnte ja durchaus sein, dass die 587 auch nicht der wahre Jakob ist.
Geplant ist der komplette Umstieg auf Libre Office. Nur dazu brauche ich halt den Emailversand der Serienbriefe. Ohne dem geht das nicht.

LG Sabine

pmoegenb

Re: Serienbrief als Email verschicken

Beitrag von pmoegenb » Mi 6. Feb 2013, 12:08

Sabine hat geschrieben:Moin Peter!
Ja, die Einstellungen habe ich überprüft. Die Eintragungen für Benutzernamen und Postausgangsserver dort sind in Ordnung. Die Verbindung müsste eigentlich zustande kommen.
Das Wort müsste reicht nicht. Ich bekomme z. B. wenn ich auf den Button Einstellungen testen folgenden Bildschirm:
E-Mail-Kontoeinstellungen überprüfen_2013-02-06_12-05-57.gif
E-Mail-Kontoeinstellungen überprüfen_2013-02-06_12-05-57.gif (9.62 KiB) 5669 mal betrachtet
So kann ich feststellen, dass meine Angaben zutreffend sind. Das eMail-Programm muss im Betriebssystem als Standardprogramm (Internetoptionen) definiert sein.

Sabine
Beiträge: 13
Registriert: Mo 4. Feb 2013, 17:53

Re: Serienbrief als Email verschicken

Beitrag von Sabine » Mi 6. Feb 2013, 12:22

Ich habe genau das gleiche Bild auf dem Rechner. Deswegen ja meine Bemerkung, dass es eigentlich klappen müsste. Die Verbindung kommt zustande, das Versenden wird aber aus unerfindlichen Gründen gestoppt. Siehe Fehlermeldung weiter oben.

LG Sabine

pmoegenb

Re: Serienbrief als Email verschicken

Beitrag von pmoegenb » Mi 6. Feb 2013, 12:46

Hallo Sabine,
dann muss ich passen, nun weiß ich nicht weiter.

Sabine
Beiträge: 13
Registriert: Mo 4. Feb 2013, 17:53

Re: Serienbrief als Email verschicken

Beitrag von Sabine » Mi 6. Feb 2013, 15:25

Dieses Problem ist erledigt!!
Ich bin nochmals sämtliche Einstellungen meines Emailkontos durchgegangen. Und siehe da.... Host Europe verlangt eine extra Server Authentifizierung, die ich bei Libre Office natürlich nicht eingetragen hatte. Aber nun steht sie drin und Versand ist möglich. Hurra!!

Jetzt muss ich nur noch herausfinden, warum mein Brieflogo nicht mit übermittelt wird. Bei dem Bild handelt es sich um ein jpg, welches vom Shopsystem optimiert wurde (im Sinne von KB-Zahl verringern, wobei die Bildqualität jedoch gleich bleibt).
Mal schauen, was dabei rauskommt. Tatsache ist jedenfalls, dass, wenn der Versand so vonstatten geht, wie ich mir das vorstelle, meine Auftragsbestätigungen und sonstigen Formulare, die ich per Email verschicke, von der KB-Zahl her um ein Vielfaches geringer sind, als wenn der Versand über MSO 2003 erfolgt. Das ist einer der Gründe, warum ich auf Libre Office umsteigen möchte.

LG Sabine

gerozing
Beiträge: 1
Registriert: Mi 17. Apr 2013, 21:19

Re: Serienbrief als Email verschicken

Beitrag von gerozing » Mi 17. Apr 2013, 21:25

Danke Sabine fuer den Hinweis. Logisch ist die Massnahme nicht. Da Host Europe der gleiche Server fuer Eingang und Ausgang spezifiziert, sollte es doch reichen, wie beim einrichten eines Mailaccounts, zu verweisen auf der Server und User die fuer Maileingang verwendet werden. Zu mehr da die Ueberpruefung der Einstellungen auch klappt.

Gerozing


An alle, die das LibreOffice-Forum gern nutzen und unterstützen wollen:


Bitte helfen Sie uns mit 7 Euro pro Monat.
Durch Ihren Beitrag tragen Sie dazu bei, unsere laufenden Kosten für die kommenden Monate zu decken.
Unkompliziert per Kreditkarte oder PayPal.
Als ein kleines Dankeschön werden Sie im LO-Forum als SUPPORTER gekennzeichnet.



Antworten