🙏 Helfen Sie jetzt mit, unser LibreOffice Forum zu erhalten! 🙏
Mit Ihrer Spende sichern Sie den Fortbestand, den Ausbau und die laufenden Kosten dieses Forums. 🌱

🍀 Jeder Beitrag zählt – vielen Dank für Ihre Unterstützung!🍀

❤️ DANKE >> << DANKE ❤️

>> Dank Ihrer Unterstützung -> Keine Werbung für alle registrierten LibreOffice-Forum User! <<
🤗 Als Dankeschön werden Sie im Forum als LO-SUPPORTER gekennzeichnet. 🤗

Datum, automatisch

Base ermöglicht es Ihnen, Ihre Daten in einer Datenbank direkt mit LibreOffice zu bearbeiten.
F3K Total
* LO-Experte *
Beiträge: 2501
Registriert: So 10. Apr 2011, 10:10

Re: Datum, automatisch

Beitrag von F3K Total » Mi 10. Apr 2013, 21:23

gogo hat geschrieben:mit meiner Version (3.3.2 bisschen outdated) funktioniert das Autodatum nicht, das SQL-Statement wird zwar korrekt durchgeführt, das Datum aber nicht gesetzt.
Kann ich mir nicht vorstellen, an der internen HSQL DB wurde nix verändert, ich habe es mit 3.3.0 erstellt, geht.

Gruß R
Windows 11: AOO, LO Linux Mint: AOO, LO

eiswiese
Beiträge: 29
Registriert: Fr 8. Mär 2013, 10:41

Re: Datum, automatisch

Beitrag von eiswiese » Mi 10. Apr 2013, 22:06

Uups, das war jetzt aber ne Menge auf einmal.
Ich begebe mich dann also jetzt erstmal in Klausur, um die Zusammenhänge zu Kapieren. Tschüß, bis nächstes Jahr! ;)

@gogo: Da fehlt in der Tat noch das eine oder andere Feld, aber das wird wohl kein Problem werden (hoffe ich!).
Und tatsächlich: Immer nur ein Mittel, höchstens mal 2 verschiedene Potenzen, die will ich dann noch mit in die Potenzen-Tabelle aufnehmen ("C30 + C200" oder so).

Nen schönen Abend noch!

gogo
* LO-Experte *
Beiträge: 1081
Registriert: Sa 5. Feb 2011, 19:07

Re: Datum, automatisch

Beitrag von gogo » Mi 10. Apr 2013, 22:32

F3K Total hat geschrieben:
gogo hat geschrieben:mit meiner Version (3.3.2 bisschen outdated) funktioniert das Autodatum nicht, das SQL-Statement wird zwar korrekt durchgeführt, das Datum aber nicht gesetzt.
Kann ich mir nicht vorstellen, an der internen HSQL DB wurde nix verändert, ich habe es mit 3.3.0 erstellt, geht.

Gruß R
Ich weiß - hat mich auch gewundert, aber mit meinem LibreOffice 3.5.7.2 Build-ID: 350m1(Build:2) (LinuxMint Maya) Java 1.6.0_27 geht's wirklich nicht, könnte evtl am Java liegen, ein direktes SQL

Code: Alles auswählen

ALTER table "Tbl_Behandlungsblatt" alter column "Datum" set DEFAULT CURRENT_DATE
wird "erfolgreich ausgeführt", das Datum wird dann aber nicht gesetzt...
g
2008 LucidL./MaverickM./WinXP LibreOffice 3.3.2 > 02/13 LinuxMint13/Xubuntu > 09/13 Debian Wheezy+LO3.5.4.2 > 01/15 Debian Jessie KDE+LO4.3.3.2/Mint17 openbox auf USB+LO4.2.8.2 > 03/16 ArchLin & LO5.1+ff > 02/18 Kubuntu

F3K Total
* LO-Experte *
Beiträge: 2501
Registriert: So 10. Apr 2011, 10:10

Re: Datum, automatisch

Beitrag von F3K Total » Do 11. Apr 2013, 05:34

Moin,
glaube ich immer noch nicht.
Hast Du versucht direkt in der Tabelle in eine neue Zeile zu klicken, einen Wert in eine zu füllende Spalte (nicht Datum) einzugeben und die Zeile dann zu speichern?
Es gibt noch einen Fehler, wenn die Kontrollfelder die dem Datum zugeordnet sind auf "Eingabe erforderlich" = Ja stehen, kann ja sein der Linux keine Fehlermeldung ausspuckt.
Funktioniert mein Beispieldokument bei dir?
Gruß R
Windows 11: AOO, LO Linux Mint: AOO, LO

boser
Beiträge: 106
Registriert: Di 26. Okt 2010, 20:41
Kontaktdaten:

Re: Datum, automatisch

Beitrag von boser » Do 11. Apr 2013, 06:05

Moin,

ich hab eben Versucht, der DB ein Fehler zu entlocken.
Mein System ist : openSUSE 11.4 ( ich weiß , Asbach lässt grüßen ).
Office : LibreOffice 3.5:build-413 Build-ID: 350m1(Build:413) - Gleiche in Grün.

Ich hab einige Datensätze so und anders eingegeben, aber nix , nada , null Fehlermeldung.
Obwohl ich jetzt zu meiner Schande sagen muss, das ich nicht alles hier im Thread gelesen habe, bitte also um Entschuldigung, wenn mein Beitrag neben der Spur ist, ich werde mir auf jedenfalls den ganzen Thread noch rein ziehen. :D
mfg

boser

Computer sind halt dazu da, Probleme zu lösen, die wir ohne sie nicht hätten.

F3K Total
* LO-Experte *
Beiträge: 2501
Registriert: So 10. Apr 2011, 10:10

Re: Datum, automatisch

Beitrag von F3K Total » Do 11. Apr 2013, 06:16

Moin,
die Frage ist, ob, nach Eingabe des SQL-Befehles, das heutige Datum automatisch eingetragen wird wenn ein neuer Datensatz gespeichert wird.
Bitte direkt in der Tabelle testen um den Formulareinfluss auszuschliessen.
R
Windows 11: AOO, LO Linux Mint: AOO, LO

boser
Beiträge: 106
Registriert: Di 26. Okt 2010, 20:41
Kontaktdaten:

Re: Datum, automatisch

Beitrag von boser » Do 11. Apr 2013, 06:35

Hallo,
ich habe eben als ID=5 folgendes gemacht.
Betrag und FK_ID_N eingetragen und dann bin ich mit Tab weiter gesprungen, in die nächste Zeile.
Das Datum und die ID wurden automatisch eingetragen.
Phonon1.png
Phonon1.png (13.12 KiB) 6029 mal betrachtet
Danach dann die DB geschlossen und neu aufgemacht und alle Datensätze kontroliert ( sind ja nicht so viele. :mrgreen: ) und siehe da, alle DS sind noch da. :o
mfg

boser

Computer sind halt dazu da, Probleme zu lösen, die wir ohne sie nicht hätten.

RobertG
* LO-Experte *
Beiträge: 2884
Registriert: Sa 19. Mai 2012, 17:37
Kontaktdaten:

Re: Datum, automatisch

Beitrag von RobertG » Do 11. Apr 2013, 09:06

Ich habe den Eindruck, dass dieser Thread langsam ins Trudeln gerät:
Defaultwerte für eine Tabelle, direkt in der Datenbank über SQL eingegeben, werden erst dann geschrieben, wenn der Eintrag im Formular leer bleibt. Die Eingabe "DEFAULT Current_Date" zeigt also das Datum nicht an, wenn der Datensatz bearbeitet wird. Damit wird das leere Feld "Datum" erst mit dem heutigen Datum gefüllt, wenn eben nichts anderes eingegeben wurde.
Defaultwerte in einem Formular oder in einer über die grafische Benutzeroberfläche in den Tabellen formuliert, werden vorher angezeigt. Sie müssen also jedes Mal gelöscht werden, bevor ein anderer Wert hineingeschrieben werden kann. Als Defaultwert der GUI steht das aktuelle Datum nicht zur Verfügung. Da muss dann mit anderen Mitteln gearbeitet werden. Dies lösen viele Leute in der Regel über ein Makro, geht aber auch prinzipiell über eine Abfrage, deren Wert im Hauptformular steht und ins Unterformular weitergeleitet wird.

Das SQL-Default ist vermutlich nicht das, was hier angestrebt ist, denn es soll ja ein Datum im Formular von vornherein stehen. Dieses Datum soll dann bearbeitet werden.

Gruß

Robert
https://de.libreoffice.org/get-help/documentation/
https://www.familiegrosskopf.de/robert/index.php?&Inhalt=base_handbuch
https://www.familiegrosskopf.de/robert/index.php?&Inhalt=xml_formulare

gogo
* LO-Experte *
Beiträge: 1081
Registriert: Sa 5. Feb 2011, 19:07

Re: Datum, automatisch

Beitrag von gogo » Do 11. Apr 2013, 10:58

so, jetzt hat's funktioniert - d.h.:
1. "ALTER table "Tbl_Behandlungsblatt" alter column "Datum" set DEFAULT CURRENT_DATE" wurde fehlerfrei ausgeführt
2. hat sich das Feld dann in der Tabelle so verhalten wie man das bei einem Defaultwert erwartet (d.h. auf das ON INSERT Ereignis hin wurde der Defaultwert gesetzt)

kA warum gestern nicht, das SQL-Statement wurde jedenfalls gestern fehlerfrei ausgeführt - oder besser gesagt: es wurde gestern schon mit der selben Erfolgsmeldung wie heute ausgeführt.
Leider gibt's keine Möglichkeit mittels DESCRIBE Informationen über die DB zu holen, hab's gestern versucht, aber so genau kenn ich mich mit der HSQLDB nicht aus.
Deine Beispieldatei hat übrigens gerstern schon bei mir wie erwartet funktioniert, deswegen habe ich ja auch die Java Version angegeben, da ich vermutete, dass es sich evtl. um ein Java-Problem handelt.

... und abgesehen von diesen Problemen sage ich mal: die DefaultDate-Property des Datums-Kontrollelementes zu setzen ist vermutlich die User-freudlichste Lösung ;)
g
2008 LucidL./MaverickM./WinXP LibreOffice 3.3.2 > 02/13 LinuxMint13/Xubuntu > 09/13 Debian Wheezy+LO3.5.4.2 > 01/15 Debian Jessie KDE+LO4.3.3.2/Mint17 openbox auf USB+LO4.2.8.2 > 03/16 ArchLin & LO5.1+ff > 02/18 Kubuntu

F3K Total
* LO-Experte *
Beiträge: 2501
Registriert: So 10. Apr 2011, 10:10

Re: Datum, automatisch

Beitrag von F3K Total » Do 11. Apr 2013, 20:31

gogo hat geschrieben:vermutlich die User-freudlichste Lösung ;)
Tja, das ist wohl Geschmacksache.
Vorteil der SQL-Lösung: kein Makro!
Ich habe meinem Vorschlag von oben weiter verbessert. Das hat zur Folge, dass man die Maus genau (EDIT) einmal benötigt um für einen Patienten einen neuen Datensatz anzulegen und alle Eingaben zu machen, der Rest geht mit den Tasten. Siehe Anlage.
Vorgehen:
  • mit der Maus einen Patienten auswählen
  • Tab -> Fokus springt zu Patienten Filtern
  • Eingabetaste -> Patient wird gefiltert
  • Tab -> Fokus springt zu Neuer Eintrag
  • Eingabetaste -> Neuer leerer Datensatz wird angelegt, Fokus springt sofort zum Datum
    • neues Datum eingeben und Tab
      oder
    • Datum mit Tab überspringen, d.h. später wird das heutige Datum eingetragen.
  • Fokus ist bei Diagnose, eingeben
  • Tab -> Fokus springt zu Therapie, eingeben
  • Tab -> Fokus springt zu Mittel, Mittel mit EDIT:Alt+Pfeil nach unten und (oder nur) Pfeiltasten zum Auswählen
  • Eingabetaste -> Fokus springt zu Potenz, Potenz mit EDIT:Alt+Pfeil nach unten und (oder nur) Pfeiltasten zum Auswählen
  • Eingabetaste -> Fokus springt zu Ziffer, eingeben
  • Tab -> Fokus springt zu Bemerkungen, eingeben
  • Tab -> Fokus springt zu Eintrag speichern
  • Eingabetaste -> Eintrag wir gespeichert -> heutiges Datum wird eingetragen, wenn kein anderes eingetragen wurde -> Fokus springt zu Formular aktualisieren
  • Eingabetaste -> Formular wird aktualisiert, der letzte Eintrag wandert im Listenfeld an die erste Stelle.
D.h. mit der Tab Taste springt man von Feld zu Feld, ist man auf einer Schaltfläche, kann man sie durch "Enter" quasi "anklicken"
Was ich noch nicht herausgefunden habe, ist, ob man ein Listenfeld per Tastatur aufklappen und durchlaufen kann.
EDIT: ... inzwischen hat gogo weiter unten geschrieben, wie es geht: Alt+Pfeil nach unten zum Aufklappen, dann mit den Pfeiltasten zum gewünschten Eintrag, Auswahl mit der Eingabetaste. Oder nur mit den Pfeiltasten zum gewünschten Eintrag, Auswahl mit der Eingabetaste, d.h. ohne das Listenfeld aufzuklappen.

Ich glaube das geht so ganz gut von der Hand.

Gruß R
Dateianhänge
Beispiel.zip
(19.18 KiB) 362-mal heruntergeladen
Zuletzt geändert von F3K Total am Do 11. Apr 2013, 21:54, insgesamt 6-mal geändert.
Windows 11: AOO, LO Linux Mint: AOO, LO


An alle, die das LibreOffice-Forum gern nutzen und unterstützen wollen:


Bitte helfen Sie uns mit 7 Euro pro Monat.
Durch Ihren Beitrag tragen Sie dazu bei, unsere laufenden Kosten für die kommenden Monate zu decken.
Unkompliziert per Kreditkarte oder PayPal.
Als ein kleines Dankeschön werden Sie im LO-Forum als SUPPORTER gekennzeichnet.



Antworten