🙏 Helfen Sie jetzt mit, unser LibreOffice Forum zu erhalten! 🙏
Mit Ihrer Spende sichern Sie den Fortbestand, den Ausbau und die laufenden Kosten dieses Forums. 🌱

🍀 Jeder Beitrag zählt – vielen Dank für Ihre Unterstützung!🍀

❤️ DANKE >> << DANKE ❤️

>> Dank Ihrer Unterstützung -> Keine Werbung für alle registrierten LibreOffice-Forum User! <<
🤗 Als Dankeschön werden Sie im Forum als LO-SUPPORTER gekennzeichnet. 🤗

Endlosschleife Fensterwiederherstellung

Installation / Betrieb / Probleme unter Mac OS
eltigre
Beiträge: 1
Registriert: Mi 17. Aug 2011, 23:36

Re: Endlosschleife Fensterwiederherstellung

Beitrag von eltigre » Mi 17. Aug 2011, 23:47

Das Problem liegt daran, dass offenbar der neue Mechanismus von Lion zum Wiederherstellen der Arbeitsumgebung (noch) nicht mit LibreOffice zusammenspielt.
Es lässt sich mit folgendem Workaround lösen:

Lion speichert die Informationen für die Wiederherstellung von LibreOffice unter

~/Library/Saved Application State/org.libreoffice.script.savedState/

Nachdem LibreOffice mittels "Prozess beenden" in der Aktivitätsanzeige beendet wurde, muss dieses Verzeichnis komplett gelöscht werden.
Anschließend startet LibreOffice problemlos, die Endlosschleife ist beendet.

Hoffe das hilft ....

Librenutzer
Beiträge: 7
Registriert: Mo 15. Aug 2011, 09:30

Re: Endlosschleife Fensterwiederherstellung

Beitrag von Librenutzer » Do 18. Aug 2011, 09:16

Hallo, Bertold,

Du gibst Dir wirklich Mühe mit meinem Anliegen! Auf der Users-Mailliste hatte ich es schon ohne Ergebnis publiziert.

Einen herzlichen Gruß
Volker

Librenutzer
Beiträge: 7
Registriert: Mo 15. Aug 2011, 09:30

Re: Endlosschleife Fensterwiederherstellung

Beitrag von Librenutzer » Do 18. Aug 2011, 09:41

eltigre hat geschrieben:Das Problem liegt daran, dass offenbar der neue Mechanismus von Lion zum Wiederherstellen der Arbeitsumgebung (noch) nicht mit LibreOffice zusammenspielt.
Es lässt sich mit folgendem Workaround lösen:

Lion speichert die Informationen für die Wiederherstellung von LibreOffice unter

~/Library/Saved Application State/org.libreoffice.script.savedState/
Vielen Dank, eltigre, das scheint mir plausibel zu sein. Mac 10.7 macht leider das Verzeichnis Library unsichtbar, so dass man als normaler Anwender mit dem Finder nicht den Speicherort findet, wo solche Dateien stehen. Ich habe auch dafür einen Weg gefunden - das hier als kleine Anleitung für alle Lion-Benutzer, die bis zur Realisierung der Wiederherstellung durch die LO-Entwickler einen Absturz ohne Möglichkeit der regulären Beendigung erleben, so dass sie in die beschriebene Endlosschleife kommen:
1. Aufruf von Terminal.app
2. In Terminal Eingabe des Befehls chflags nohidden ~/Library/
3. Jetzt ist Library im Finder wieder sichtbar, und die Suche darin nach dem Dateinamen "libreoffice" bringt unter anderem die von eltigre genannte Datei
4. Da ich bereits komplett deinstalliert hatte, habe ich sämtliche so gefundenen Fundstellen gelöscht. Wer libreoffice.app noch auf dem Rechner hat, sollte ausprobieren, ob das Löschen von
~/Library/Saved Application State/org.libreoffice.script.savedState/
bereits zum Ziel führt.
5. LibreOffice macht wieder Freude!!!

daoh
Beiträge: 2
Registriert: Do 23. Dez 2010, 22:05

Re: Endlosschleife Fensterwiederherstellung

Beitrag von daoh » Mi 7. Sep 2011, 19:19

Ich hatte dasselbe Problem und letzten Endes mit dem AppCleaner Libre Office inklusive aller Dateien gelöscht. Nach der Neuinstallation hat alles normal funktioniert.
Das nächste Mal werd ich dann wohl mal die o.g. Variante ausprobieren.

nino
Beiträge: 1
Registriert: Di 14. Feb 2012, 22:26

Re: Endlosschleife Fensterwiederherstellung

Beitrag von nino » Di 14. Feb 2012, 22:29

Ich hatte das Problem auch (Libreoffice auf OS X Lion auf Mac). Lösung: den Ordner
/Users/DEIN_USERNAME/Library/Saved Application State/org.libreoffice.script.savedState/
löschen (wird bei nächsten Start von LO neu angelegt).
Die Fehlermeldung ist daraufhin verschwunden. Vielleicht hilft Euch dieser Tipp ja weiter, auch wenn der Thread schon älter ist...

nino

bolla_
Beiträge: 1
Registriert: Fr 20. Apr 2012, 17:53

Re: Endlosschleife Fensterwiederherstellung

Beitrag von bolla_ » Fr 20. Apr 2012, 17:57

Ich habe genau das selbe Problem bei einem Kunden von mir. Die Frage ist doch, wo speichert sich LibreOffice die Information, dass es Fenster wiederherstellen soll? Ich habe alle Einstellungen und Benutzerdateien gelöscht, doch das half nichts.

swolf
* LO-Experte *
Beiträge: 1143
Registriert: Di 14. Feb 2012, 16:56

Re: Endlosschleife Fensterwiederherstellung

Beitrag von swolf » Fr 20. Apr 2012, 18:30

Hallo bolla_,

wenn du im ganzen Thread keinen hilfreichen Hinweis findest ( hast du wirklich alles gelesen?),
dann vielleicht hier, ebenfalls etwas länger
http://de.openoffice.info/viewtopic.php ... e6#p199628

daoh
Beiträge: 2
Registriert: Do 23. Dez 2010, 22:05

Re: Endlosschleife Fensterwiederherstellung

Beitrag von daoh » So 29. Apr 2012, 20:18

Ich hatte heute auch das Problem. Die Beschreibung der Vorgehensweise von eltigre bzw. nino hat mir auf Anhieb weitergeholfen.

Wer als Mac-Benutzer die unsichtbaren Dateien nicht über die Konsole ans Licht holen will, kann das auch einfach mit dem Dashboard-Widget "Hidden Files" machen.
http://www.apple.com/downloads/dashboar ... files.html
Einfach im Dashboard installieren und bei Bedarf ein- und ausschalten.

ruiin
Beiträge: 2
Registriert: Do 3. Mai 2012, 18:12

Re: Endlosschleife Fensterwiederherstellung

Beitrag von ruiin » Do 3. Mai 2012, 18:22

genau genommen sollte eine einzelne Zeile im Terminal reichen:

Code: Alles auswählen

rm -R Library/Saved Application State/org.libreoffice.script.savedState 
solltet ihr, so wie ich, den folgenden Fehler zurückbekommen:

Code: Alles auswählen

rm: Library/Saved: No such file or directory
nehmt folgenden Terminal-Befehl:

Code: Alles auswählen

rm -R Library/"Saved Application State"/org.libreoffice.script.savedState 
einfach Terminal aufmachen, Befehl reinkopieren, fertig.

Irolan
Beiträge: 1
Registriert: Mi 13. Jun 2012, 15:20

Re: Endlosschleife Fensterwiederherstellung

Beitrag von Irolan » Mi 13. Jun 2012, 15:25

Bedanke mich an dieser Stelle für die Lösung, ich hatte das gleiche Problem, den Ordner zu löschen hilft.

Bezüglich der unsichtbaren Library, es ist nicht nötig, den Library-Ordner per Terminalbefehl sichtbar zu machen oder irgendwas zu installieren. Es reicht völlig, wenn man das "Gehe zu"-Menü öffnet und dabei die ALT-Taste gedrückt hält. Dadurch wird im Menü der Punkt Library eingeblendet.


An alle, die das LibreOffice-Forum gern nutzen und unterstützen wollen:


Bitte helfen Sie uns mit 7 Euro pro Monat.
Durch Ihren Beitrag tragen Sie dazu bei, unsere laufenden Kosten für die kommenden Monate zu decken.
Unkompliziert per Kreditkarte oder PayPal.
Als ein kleines Dankeschön werden Sie im LO-Forum als SUPPORTER gekennzeichnet.



Antworten