Bildchen nicht, aber pdfs sind ja keine reine Grafik - Adobe Reader (und auch LO) bieten da schon einige Möglichkeiten ...RobertG hat geschrieben:Du möchtest Inhalte aus Mails auslesen. Das dürfte wegen der Struktur einzelner Mails problemlos gehen, solange es nur um den Unterschied von Sender, Empfänger, Betreff und ASCII-Inhalt handelt. Sobald eine *.pdf-Datei daran hängt kannst Du den Inhalt vergessen. Sämtliche Bildchen werden nicht einfach so in die Datenbank übernommen.
Naja, diesbezügl, hab' ich schon mal mit "getmail" experimentiert. Das lädt erst mal alle Mails 'runter und speichert jede einzeln als Datei ... "Vorselektion" schon auf dem Server ist also nach wie vor angebracht.RobertG hat geschrieben:Und wie Du mehrere Mails auf einmal entsprechend aus den per Thunderbird empfangenen Mails extrahieren kannst - damit habe ich mich auch noch nicht beschäftigt.

Na, schaunmerdochmal ...RobertG hat geschrieben:Das Auseinanderziehen der Daten würde ich mit der Variante machen, mit der ich am vertrautesten bin. Wenn Du auf Shellebene daraus eine *.csv-Datei mit entsprechenden Feldern produzieren kannst, dann ist das Einlesen über Basic-Makros ein Klacks. Auch da habe ich noch nichts probiert.

Dann stimmt irgendwas mit deinem ODBC nicht (Treiber, Konfiguration der Datenquelle) ... Muss nicht an deiner Distri liegen. Ich hatte auch ein bisschen zu tun, bis die erste Verbindung von LO zur Datenbank auf dem MySQL - Server zustande kam - aber die ist seitdem stabil. Erst mal: Von allem die aktuellste Version installiert? Sonst gibt's fast immer Probleme zwischen nicht "zusammenpassenden" Versionen von Datenbankserver, ODBC - Paketen, LO ... Ok, ich hab mit meinem Debian gut reden - ich nehme grundsätzlich .deb - Pakete, und die Paketverwaltung macht's einem da recht einfach - wenn du irgendein Paket installieren willst, das von irgendwelchen anderen abhängig ist, die nicht oder nicht in der richtigen Version installiert sind, geht's einfach nicht. Aber was noch gebraucht wird, zeigt's dir an ...RobertG hat geschrieben:Den zweiten Anhaltspunkt habe ich bei ODBC und Linux zusammen mit MySQL. Zumindest bei *.rpm-basierten Distributionen scheint es da zur Zeit empfindliche Probleme mit dem Kontakt über ODBC zu geben. Sobald ich auch eine MariaDB oder MySQL-Datenbank zugreifen möchte stürzt LO gnadenlos ab. Bis zur Anmeldung geht das noch gut ...
Dann: Konfiguration der ODBC - Datenquelle und Auswahl der "richtigen" in LO - hier meine zwei zusätzlichen Einträge in der "odbc.ini" (wie sie wohl mit dem MySQL-Server mitkam), die jetzt funzen:
Code: Alles auswählen
;
; odbc.ini configuration for MyODBC and MyODBC 3.51 Drivers
;
[ODBC Data Sources]
[...]
gnucash = MySQL ODBC 3.51 Driver DSN
melina = MySQL ODBC 3.51 Driver DSN
[gnucash]
Driver = /usr/lib/i386-linux-gnu/odbc/libmyodbc.so
Description = Datenquelle für gnucash-DB
Server = localhost
Port =
User = gncuser
Password = gncpw
Database = gnucash
Option = 3
Socket =
[melina]
Driver = /usr/lib/i386-linux-gnu/odbc/libmyodbc.so
Description = Datenquelle für Melina-DB
Server = localhost
Port =
User = ########
Password = ########
Database = melina
Option = 3
Socket =
[...]

http://www.politik-sind-wir.de/showthread.php/36473-Das-Ende-der-Europäischen-Union?p=106357&viewfull=1#post106357
Irgendwas funzt hier aber mit den Links nicht. Ich hätte ja auch gerne mal auf die entsprechenden Seiten verlinkt, wo ich meine Tipps zu MySQL, ODBC etc. herhatte ...