🙏 Helfen Sie jetzt mit, unser LibreOffice Forum zu erhalten! 🙏
Mit Ihrer Spende sichern Sie den Fortbestand, den Ausbau und die laufenden Kosten dieses Forums. 🌱

🍀 Jeder Beitrag zählt – vielen Dank für Ihre Unterstützung!🍀

❤️ DANKE >> << DANKE ❤️

>> Dank Ihrer Unterstützung -> Keine Werbung für alle registrierten LibreOffice-Forum User! <<
🤗 Als Dankeschön werden Sie im Forum als LO-SUPPORTER gekennzeichnet. 🤗

Serienbrief erstellen ohne Datenbank

WRITER hat alles, was Sie von einer modernen, voll ausgestatteten Textverarbeitung erwarten.
pmoegenb

Re: Serienbrief erstellen ohne Datenbank

Beitrag von pmoegenb » Do 31. Okt 2013, 13:53

Pit Zyclade hat geschrieben:Die Eingangsfrage war, ob man einen Serienbrief ohne Datenbank erstellen kann. Ja, das kann man.
Suche im Windows-Explorer nach *.odb. Vielleicht überzeugt Dich das.

Die weiteren Ausführungen stehen im Widerspruch zu diesem Thread.

Rocko
* LO-Experte *
Beiträge: 1336
Registriert: Sa 2. Jul 2011, 11:12

Re: Serienbrief erstellen ohne Datenbank

Beitrag von Rocko » Do 31. Okt 2013, 14:35

pmoegenb hat geschrieben:Hier ist beschrieben, wann JAVA in LibreOffice benötigt wird, ...
Und dort steht:
LibreOffice benutzt Java im Moment für:
die eingebaute HSQL-Datenbank-Engine (Base),
über JDBC eingebundene externe Datenbanken,
den Formular- und der Berichts-Assistenten in Base,
Das würde aber bedeuten, dass Base durchaus zur Einbindung einer Tabelle und dBase gebraucht werden kann, ohne Java zu benötigen.

Wenn ich das so recht verstehe, müsste deine Antwort an den OP relativiert werden.
Mesh hat geschrieben:ich möchte einen Serienbrief erstellen und dazu die Adressen von einem Calc Dokument nehmen.
LO möchte, dass ich dazu eine Datenbank Datei erstellen, welches ohne Java nicht funktioniert.
Also wie kann ich ohne eine Datenbank Datei Serienbriefe drucken?
Hast du schon mal einen Blick in die Writer-FAQ und in die Calc-FAQ des Forums geworfen?
Für jeden vor dem Beginn seiner Seminararbeit ein unbedingtes MUSS: http://openoffice-uni.org/

pmoegenb

Re: Serienbrief erstellen ohne Datenbank

Beitrag von pmoegenb » Do 31. Okt 2013, 16:38

Hallo Rocko,
Rocko hat geschrieben: Wenn ich das so recht verstehe, müsste deine Antwort an den OP relativiert werden.
da hast Du natürlich recht, was ich auch bereits getan habe.
pmoegenb hat geschrieben: Hier ist beschrieben, wann JAVA in LibreOffice benötigt wird, demnach scheint das o. g. Verhalten ein Bug zu sein.
Wenn ich in Bugzilla richtig gelesen habe, betrifft das Problem den gesamten 4-er-Zweig. Mesh kann natürlich auf die Version 3.6.7 gehen, oder AOO 4.0.1 einsetzen.

Pit Zyclade
* LO-Experte *
Beiträge: 3041
Registriert: Mo 12. Nov 2012, 16:59

Re: Serienbrief erstellen ohne Datenbank

Beitrag von Pit Zyclade » Fr 1. Nov 2013, 14:26

Ja, es ist richtig, im Hintergrund wird tatsächlich eine .odb-Datei mit einer Tabelle aus meiner Calc-Datei gebildet!

Aber in der ersten Anfrage wurde als Begründung für Nichtinstallation von base ungewünschtes Java angeführt.
Jetzt habe ich Java mal aus meinem Notebook verbannt. (Allerdings habe ich LO belassen. Ob man bei der Installation mit Base Java temporär braucht, habe ich jetzt nicht auch noch getestet.)
In dieser Java-freien Umgebung kann ich mit LO 4.1.2.3 einen Masterbrief und eine calc-Datei mit Adressen und Anreden erzeugen und dann Serienbriefsteuerfelder im Master einfügen sowie einen Serienbrief generieren.

Daran ist ja wohl nichts auszusetzen und es kommt dem ursprünglichen Wunsch nach javafreier Serienbrieferzeugung aus calc heraus nahe. Gegen base (im Hintergrund und ohne Java) an sich sprach ja gar nichts. Ist dieser Weg denn nicht gangbar?
Wenn ich in Bugzilla richtig gelesen habe, betrifft das Problem den gesamten 4-er-Zweig. Mesh kann natürlich auf die Version 3.6.7 gehen, oder AOO 4.0.1 einsetzen.
Meine Fragen daher:
Welcher Bug?
Warum muss Mesh auf LO 3.6.7 oder eine AOO-Variante setzen?

Pit
LO 24.8.7.2 (X86_64) / Windows 11 64bit
Problem gelöst? Dann bitte im Betreff der ersten Nachricht [gelöst] voranstellen.

pmoegenb

Re: Serienbrief erstellen ohne Datenbank

Beitrag von pmoegenb » Sa 2. Nov 2013, 12:05

Pit Zyclade hat geschrieben: Meine Fragen daher:
Welcher Bug?
Warum muss Mesh auf LO 3.6.7 oder eine AOO-Variante setzen?
Ich werde für Dich das nicht nochmals verklickern. Lies einfach nochmals Alles durch, aber nicht wie bislang oberflächlich. Auch Deinen eigenen Thread vom Mo 28. Okt 2013, 14:17 .

Pit Zyclade
* LO-Experte *
Beiträge: 3041
Registriert: Mo 12. Nov 2012, 16:59

Re: Serienbrief erstellen ohne Datenbank

Beitrag von Pit Zyclade » Sa 2. Nov 2013, 12:30

pmoegenb hat geschrieben:
Pit Zyclade hat geschrieben: Meine Fragen daher:
Welcher Bug?
Warum muss Mesh auf LO 3.6.7 oder eine AOO-Variante setzen?
Ich werde für Dich das nicht nochmals verklickern. Lies einfach nochmals Alles durch, aber nicht wie bislang oberflächlich. Auch Deinen eigenen Thread vom Mo 28. Okt 2013, 14:17 .
Habe ich durchaus.
Im meinem thread vom 28.Okt. hattest Du mir erklärt, dass ich "jre" für mein Makro (welches ein Starbasic-Makro ist, was in der in diesem thread verlinkten Liste eigentlich NICHT als Java-notwendig aufgeführt wurde, komisch nicht?) auf richtige Weise (was ich leichtfertiger Weise falsch getätigt hatte, weil das einzige jre auf meinem Rechner zwar gelistet wurde und ein ein Häkchen oben hatte, aber keinen "Edelstein"knopf) aktivieren müsse, um die listige Fehlermeldung loszuwerden. Das hatte ich hernach auch mit Erfolg getan.
In diesem thread hingegen wurde nun zwar ein Fehler von einem anderm User angemerkt, dass keine Fehlermeldung ohne Java kam aber wohl hätte kommen sollen. Aber das stand nicht in dem Zusammenhang mit 4.1.2.3 und meinem letzten Beitrag mit Versuch völlig ohne Java auf einem Rechner mittels calc-Tabelle einen Serienbrief zu generieren, was problemlos ging.
Also kann ich Deinen Hinweis nicht verstehen. Irgendetwas fehlt hier für mich.
Ich will niemand verärgern oder belästigen. Bin nur neugierig...
Gruß
LO 24.8.7.2 (X86_64) / Windows 11 64bit
Problem gelöst? Dann bitte im Betreff der ersten Nachricht [gelöst] voranstellen.


An alle, die das LibreOffice-Forum gern nutzen und unterstützen wollen:


Bitte helfen Sie uns mit 7 Euro pro Monat.
Durch Ihren Beitrag tragen Sie dazu bei, unsere laufenden Kosten für die kommenden Monate zu decken.
Unkompliziert per Kreditkarte oder PayPal.
Als ein kleines Dankeschön werden Sie im LO-Forum als SUPPORTER gekennzeichnet.



Antworten