bei meiner Datenbank stürtzt mit stetiger Regelmässigkeit ein Formular ab. Das tragische dabei alle Datensätze, die seit dem Oeffnen des Formulars eingegeben wurden sind dann weg

gruss bernd
Genau so ist es, erst funktioniert es, und dann urplötzlich nicht mehr. Ja, Datenbank liegt auf einem Netzlaufwerk.RobertG hat geschrieben:das heißt also, dass Deine Datenbank zuerst die Eingabe von Datensätzen zulässt und plötzlich auf "Schreibgeschützt" umstellt?
Du hast die Datenbank auf dem Rechner, auf dem Du auch arbeitest? Nicht irgendwo im Netzwerk ...
Das ist eben auch mein Problem ich kanns eben auch nicht nachvollziehen. Ich kann 25 prj eingeben und das Formular lässt sich immer Speichern. Diejenige, die Daten in die Datenbank eingibt hat genau identische hard- und software wie ich, und bei ihr lässt sich das formular andauernd nicht speichern. Aber sie weiss nicht wie reproduzieren. Ich dachte daher ich poste das mal hier um evtl. einen Tipp zu bekommen. Ich bin ja schon ein stück weiter, weil ich weiss, das es sich um ein schreibschutzproblem handelt. Meinst du ich sollte mal lokal mit der datenbank arbeiten? Wäre ein versuch wert.RobertG hat geschrieben:...Den Fehler kann ich mit der Datei nicht nachvollziehen...
Das dachte ich auch zuerst, dann hab ich Probleme bekommen. Eine Firma hat zwar eine Standardprojektaufgabe, kann aber auch je nach Projekt andere Aufgaben übernehmen.RobertG hat geschrieben:... Das einzige, was ich verbessern würde, ist die Tabelle "Firmen". Die ProjektaufgabeID ergibt sich doch aus "Projektfirmen". Dort kombinierst Du bereits den Firmenname mit einer Projektaufgabe. Oder hat die Firma mehrere Projektaufgaben? Würde das aber dann nicht wieder als Datensatz in Projektfirmen auftauchen? ...
Läuft aktuell alles unter win, server und clients, leiderRobertG hat geschrieben:... ich würde es mit der Datei wirklich einmal lokal versuchen. Wenn Du das auf einem Netzwerklaufwerk hast, dann ist hier auch die Frage, was für eine Software das verwaltet. Wenn ich hier unter Linux z.B. in ein Austauschverzecihnis Dateien reinschiebe, dann haben andere Nutzer da kein Schreibrecht drauf.
Ich habe keine gescheite Unterteilung gefunden, daher der Entscheid, alles ist in eine Hierarchieebene zu packen. Anbei ein screen meiner wirklichen Tabelle Projektaufgaben. Damit lassen sich bis jetzt für alle Firmen (von 1000MannBauFirma bis EinMannZuHauseBüro) eine Standardaufgabe zuordnen und auch alle für mich interesanten Projektaufgaben zuordnen. Es gibt eben halt manchmal dreifachnennungen wie oben beschrieben, da ist der Baumeister dann Baumeister, Bauleitung und Architekt. Ich habe das so eher mit probieren herausgefunden. Ich bin nicht sicher ob dies das richtige Vorgehen ist, aber bisher das was überall funktioniert hat.RobertG hat geschrieben:... Ich hätte eine Oberkategorie in separater Tabelle gehabt, für die die Firmen stehen. Und tatsächliche Aufgabenkategorien, die eben kleinteiliger sind. Aber so geht es natürlich auch.