❤️ Helfen Sie noch heute, unser LibreOffice Forum zu erhalten! ❤️
Unterstützen Sie das LibreOffice-Forum und helfen Sie uns, unser Ziel für 2025 zu erreichen!

🍀 Jeder Beitrag zählt – vielen Dank für Ihre Unterstützung!🍀
Mit Ihrer Spende sichern Sie den Fortbestand, den Ausbau und die laufenden Kosten dieses Forums. 🌱


❤️ DANKE >> << DANKE ❤️

>> Dank Ihrer Unterstützung -> Keine Werbung für alle registrierten LibreOffice-Forum User! <<
🤗 Als Dankeschön werden Sie im Forum als LO-SUPPORTER gekennzeichnet. 🤗

Serienbrief mit Base

WRITER hat alles, was Sie von einer modernen, voll ausgestatteten Textverarbeitung erwarten.
Antworten
CheVeyo
Beiträge: 3
Registriert: Fr 10. Jan 2014, 22:17

Serienbrief mit Base

Beitrag von CheVeyo » Fr 10. Jan 2014, 23:09

Hallo Zusammen,

ich steh momentan vor einem nicht lösbaren Problem ^^

Ich habe mir eine Datenbank mit Base erstellt mit Vornamen, Nachnamen und Anrede ca. 35 Datensätze, soweit so gut.
Wenn ich jetzt in Writer die Serienbrief Funktion starte, kann ich nur auf 8 Datensätze zugreifen.
Ich habe auch mal mit Abfragen rumhantiert, also es gehen nur die 8 Datensätze, die anderen funktionieren nicht :(
So als wären sie "fehlerhaft"!?
Habt ihr da ne Idee dazu, oder braucht vll noch ein paar weitergehende Infos?

viele Grüße

CheVeyo

F3K Total
* LO-Experte *
Beiträge: 2501
Registriert: So 10. Apr 2011, 10:10

Re: Serienbrief mit Base

Beitrag von F3K Total » Sa 11. Jan 2014, 01:25

Hallo,
CheVeyo hat geschrieben:Habt ihr da ne Idee dazu, oder braucht vll noch ein paar weitergehende Infos?
Genau, ausser dass wir nun wissen, das deine Serienbriefe nicht "rauskommen" fehlt jede Info.
Betriebssystem, OpenOffice-Version, Java-Version und vor allem:
Wie hast Du die Datenbank erstellt? Neu, mit eingebetteter HSQL Datenbank (siehe unten links), oder vielleicht unter Verwendung eines "alten" Tabellendokumentes?
Am besten wäre, du lädst die DB, verfremdet, und das Serenbriefdokument hier hoch.

Gruß R
Windows 11: AOO, LO Linux Mint: AOO, LO

pmoegenb

Re: Serienbrief mit Base

Beitrag von pmoegenb » Sa 11. Jan 2014, 10:48

CheVeyo hat geschrieben: Ich habe mir eine Datenbank mit Base erstellt mit Vornamen, Nachnamen und Anrede ca. 35 Datensätze, soweit so gut.
Wenn ich jetzt in Writer die Serienbrief Funktion starte, kann ich nur auf 8 Datensätze zugreifen.
Wenn die Datensätze in der Datenbankübersicht, bzw. Datenbankansicht (F4) nicht angezeigt werden passiert das eigentlich nur, wenn die Datenquelle ein Tabellendokument ist und Spalten nicht durchgängig dieselben Datentypen aufweisen.

CheVeyo
Beiträge: 3
Registriert: Fr 10. Jan 2014, 22:17

Re: Serienbrief mit Base

Beitrag von CheVeyo » So 12. Jan 2014, 22:55

So ich habe mal ein wenig rumprobiert leider klappt es immer noch nicht :(
Also probiert habe ich es mit einer eingebetteten HSQLDB, zu Test Zwecken habe ich es mal nen SQL Export gemacht und Base mal mit nem MySQL Server verbunden, leider hat das auch nicht geklappt ich hab mal einfach nen phpmyadmin sql export mit verfremdeten Daten reingepackt. Zu Info Datensatz 1 funktioniert, Datensatz 2 in dem Fall nicht (die restliche 35 hab ich mal aus datenschutz entfernt)

Code: Alles auswählen

-- phpMyAdmin SQL Dump
-- version 4.0.4.1
-- http://www.phpmyadmin.net
--
-- Host: 127.0.0.1
-- Erstellungszeit: 12. Jan 2014 um 22:03
-- Server Version: 5.5.32
-- PHP-Version: 5.4.19

SET SQL_MODE = "NO_AUTO_VALUE_ON_ZERO";
SET time_zone = "+00:00";


/*!40101 SET @OLD_CHARACTER_SET_CLIENT=@@CHARACTER_SET_CLIENT */;
/*!40101 SET @OLD_CHARACTER_SET_RESULTS=@@CHARACTER_SET_RESULTS */;
/*!40101 SET @OLD_COLLATION_CONNECTION=@@COLLATION_CONNECTION */;
/*!40101 SET NAMES utf8 */;

--
-- Datenbank: `laten`
--

-- --------------------------------------------------------

--
-- Tabellenstruktur für Tabelle `l_teilnehmer`
--

CREATE TABLE IF NOT EXISTS `l_teilnehmer` (
  `TeilnehmerID` int(11) NOT NULL,
  `Vorname` varchar(50) DEFAULT NULL,
  `Nachname` varchar(50) DEFAULT NULL,
  `eMail` varchar(50) DEFAULT NULL,
  `Status` varchar(50) DEFAULT NULL,
  `MatrLS` varchar(50) DEFAULT NULL,
  `Studiengang` varchar(50) DEFAULT NULL,
  `Telefonnummer` varchar(30) DEFAULT NULL,
  `VeranstaltungsID` int(11) DEFAULT NULL,
  `1_Termin` tinyint(1) DEFAULT NULL,
  `2_Termin` tinyint(1) DEFAULT NULL,
  `3_Termin` tinyint(1) DEFAULT NULL,
  `4_Termin` tinyint(1) DEFAULT NULL,
  `BB` tinyint(1) DEFAULT NULL,
  `Bestanden` tinyint(1) DEFAULT NULL,
  `Anmerkung` varchar(255) DEFAULT NULL,
  `Anrede` varchar(50) DEFAULT NULL,
  PRIMARY KEY (`TeilnehmerID`)
) ENGINE=InnoDB DEFAULT CHARSET=latin1;

--
-- Daten für Tabelle `l_teilnehmer`
--

INSERT INTO `l_teilnehmer` (`TeilnehmerID`, `Vorname`, `Nachname`, `eMail`, `Status`, `MatrLS`, `Studiengang`, `Telefonnummer`, `VeranstaltungsID`, `1_Termin`, `2_Termin`, `3_Termin`, `4_Termin`, `BB`, `Bestanden`, `Anmerkung`, `Anrede`) VALUES
(1, 'Vorname1', 'Nachname2', 'email', 'Student', 'hier steht ne zahl', 'ST', NULL, 6, 1, 1, 1, 1, 1, 1, 'B5', 'Herr'),
(2, 'Vorname2', 'Nachnahme2', 'email', 'Student', 'hier steht ne zahl', 'ST', NULL, 1, 0, 0, 0, 0, 0, 0, NULL, 'Herr'),


/*!40101 SET CHARACTER_SET_CLIENT=@OLD_CHARACTER_SET_CLIENT */;
/*!40101 SET CHARACTER_SET_RESULTS=@OLD_CHARACTER_SET_RESULTS */;
/*!40101 SET COLLATION_CONNECTION=@OLD_COLLATION_CONNECTION */;

So in Writer gehe ich auf F4 Datenquellen. Dort werden mir auch alle angezeigt. Dann wähle ich "Daten in Text" dort mache ich einen Haken bei "Felder" und wähle meine Felder aus, die ich haben möchte (Anrede Vorname Nachname).

Mithilfe von "Daten in Felder" kann ich auch jeden Datensatz einzeln für die Feldbefehle einsetzen, da funktioniert auch jeder!

So und wenn ich jetzt auf Seriendruck gehe, habe ich plötzlich nur noch 8 Datensätze bzw Seiten s.h. Screenshot

Ich hoffe damit lässt sich arbeiten ;)

Vielen Dank im Vorraus schonmal

vg Chev
Dateianhänge
Forum1.png
Forum1.png (51.6 KiB) 4184 mal betrachtet

pmoegenb

Re: Serienbrief mit Base

Beitrag von pmoegenb » Mo 13. Jan 2014, 10:19

CheVeyo hat geschrieben:Mithilfe von "Daten in Felder" kann ich auch jeden Datensatz einzeln für die Feldbefehle einsetzen, da funktioniert auch jeder!

So und wenn ich jetzt auf Seriendruck gehe, habe ich plötzlich nur noch 8 Datensätze bzw Seiten s.h. Screenshot
Das was Du uns zeigst ist kein Seriendruck, vielmehr zeigt der Screenshot den Serienbrief-Assistenten, der möglicher Weise eine Macke hat.
CheVeyo hat geschrieben: Ich hoffe damit lässt sich arbeiten ;)
Nein überhaupt nicht. An einem Screenshot kann man nur erkennen, dass etwas so ist aber nicht weshalb. Ein Screenshot ist zur Fehleranalyse völlig ungeeignet.

Solange Du die Fragen von F3K Total vom Sa 11. Jan 2014, 01:25 nicht beantwortest, ist möglicher Weise jede Antwort für die Katz.
F3K Total hat geschrieben:Betriebssystem, OpenOffice-Version, Java-Version

Pit Zyclade
* LO-Experte *
Beiträge: 3060
Registriert: Mo 12. Nov 2012, 16:59

Re: Serienbrief mit Base

Beitrag von Pit Zyclade » Mo 13. Jan 2014, 13:18

Wahrscheinlich hat er ein älteres Filter noch aktiv. Man muß erst alle Filter abwählen und dann die gewünschten neu aktivieren. Nur so erhält man die richtige Datensatzanzahl.
LO 24.8.7.2 (X86_64) / Windows 11 64bit
Problem gelöst? Dann bitte im Betreff der ersten Nachricht [gelöst] voranstellen.

F3K Total
* LO-Experte *
Beiträge: 2501
Registriert: So 10. Apr 2011, 10:10

Re: Serienbrief mit Base

Beitrag von F3K Total » Mo 13. Jan 2014, 17:21

Hallo,
mit deinem SQL-Befehl, etwas abgewandelt, weil es z.B INT(11) in HSQL nicht gibt, habe ich in einer neuen .odb-Datei eine Tabelle erstellt, deine Daten per INSERT hineingeschrieben. Dann die DB angemeldet, die Felder in einen Serienbrief gezogen, und den Serienbrief ausgeführt.
Ich bekomme zwei Seiten, je Datensatz eine.
Anbei die Dateien zum Forschen, was bei Dir anders ist.

Gruß R
Dateianhänge
Serienbrief_ausgeführt.zip
(18.1 KiB) 163-mal heruntergeladen
Windows 11: AOO, LO Linux Mint: AOO, LO

CheVeyo
Beiträge: 3
Registriert: Fr 10. Jan 2014, 22:17

Re: Serienbrief mit Base

Beitrag von CheVeyo » Mo 20. Jan 2014, 16:26

Hi Zusammen,

erstmal vielen Dank an alle für ihre Bemühungen.

Ich konnte das Problem lösen. Offensichtlich hat diese Seriendruck Funktion im Datenquellen Fenster eine Macke!
Als ich auf Datei -> Drucken ging wurde ich gefragt, ob ich in Serie drucken möchte. Ein anderes Fenster öffnete sich und ich konnte meine SQL Abfrage auswählen und das ganze als PDF drucken :)

Thanks to all

CheVeyo20


An alle, die das LibreOffice-Forum gern nutzen und unterstützen wollen:


Bitte helfen Sie uns mit 7 Euro pro Monat.
Durch Ihren Beitrag tragen Sie dazu bei, unsere laufenden Kosten für die kommenden Monate zu decken.
Unkompliziert per Kreditkarte oder PayPal.
Als ein kleines Dankeschön werden Sie im LO-Forum als SUPPORTER gekennzeichnet.



Antworten