🙏 Helfen Sie jetzt mit, unser LibreOffice Forum zu erhalten! 🙏
Mit Ihrer Spende sichern Sie den Fortbestand, den Ausbau und die laufenden Kosten dieses Forums. 🌱

🍀 Jeder Beitrag zählt – vielen Dank für Ihre Unterstützung!🍀

❤️ DANKE >> << DANKE ❤️

>> Dank Ihrer Unterstützung -> Keine Werbung für alle registrierten LibreOffice-Forum User! <<
🤗 Als Dankeschön werden Sie im Forum als LO-SUPPORTER gekennzeichnet. 🤗

Beziehungen in Datenbank

Base ermöglicht es Ihnen, Ihre Daten in einer Datenbank direkt mit LibreOffice zu bearbeiten.
RobertG
* LO-Experte *
Beiträge: 2884
Registriert: Sa 19. Mai 2012, 17:37
Kontaktdaten:

Re: Beziehungen in Datenbank

Beitrag von RobertG » Mo 10. Feb 2014, 15:35

Hallo Suwo,

zuerst einmal: Das Kombinationsfeld "Kennzeichen-Stadt" enthält noch ein zweites Feld in der Abfrage - macht aber nichts weiter.

Bei der anderen Sache hast Du einen Bug reproduziert, den ich hier bisher nicht hin bekommen habe: Es passiert manchmal, dass die Formatierung der Felder in den Tabellen für Felder des Typs Text[Varchar] spinnt. Das ist eine Sache der grafischen Benutzeroberfläche, nicht der Datenbank. Die Nullen kannst Du merkwürdigerweise nur beobachten, wenn Du ein Formular mit einem Tabellenkontrollfeld hast oder bei einem Formular die Tabellenansicht im Datenbrowser nutzt.
Behebung des Schadens:
1. Öffne die Tabelle zum Bearbeiten, nicht zur Dateneingabe
2. Gehe zum ersten Text[VARCHAR] - Feld (Kennz_Stadt)
3. Schau ganz unten auf Feldeigenschaften - Formatbeispiel. Da steht eine '0', es muss aber ein '@' sein.
4. Klicke auf den Button mit den 3 Punkten.
5. Wähle eine andere Sprache.
6. Drücke OK - das Format ändert sich.
7. Noch einmal den Button, Sprache zurücksetzen, OK - das Format steht auf '@'.

Das musst Du bei allen Varchar-Feldern machen.

Jetzt die für mich entscheidende Frage: Du hast ja laufend Deine Datenbank beobachtet. Kannst Du vielleicht nachvollziehen, was Du gemacht hast, bevor die Geschichte mit den Nullen auftauchte? Nur wenn so etwas reproduziert werden kann, dann kann auch ein Bugreport helfen. Das Blöde dabei ist nämlich: Es gibt dazu bereits zwei Bugmeldungen, aber niemand kann nachvollziehen, woher das kommt. Und die Bugmelder sind zufrieden, wenn sie den Text wieder sehen ...

Gruß

Robert
https://de.libreoffice.org/get-help/documentation/
https://www.familiegrosskopf.de/robert/index.php?&Inhalt=base_handbuch
https://www.familiegrosskopf.de/robert/index.php?&Inhalt=xml_formulare

suwo
Beiträge: 94
Registriert: Sa 12. Mär 2011, 10:40

Re: Beziehungen in Datenbank

Beitrag von suwo » Mo 10. Feb 2014, 19:04

Hallo.

Vielen Dank für den Hinweis. Bin ich froh, dass es ein Bug ist und nicht ein Verständnisproblem, sonst hätte ich garnichts mehr verstanden. Ich konnte allerdings nicht nachvollziehen, wann der Fehler auftrat. Ich habe nochmal eine DB entworfen mit den gleichen Feldern und meiner Meinung nach, gleicher Vorgehensweise. Da trat der Fehler aber nicht auf.
Nur noch kurz: Wo enthält das Kombifeld KennzStadt ein zweites Feld in der Abfrage? Oder bezog sich das auf die erste DB die ich hochgeladen habe?

mfg und schönen Abend,

Suwo

RobertG
* LO-Experte *
Beiträge: 2884
Registriert: Sa 19. Mai 2012, 17:37
Kontaktdaten:

Re: Beziehungen in Datenbank

Beitrag von RobertG » Mo 10. Feb 2014, 19:23

Hallo Suwo,

erstes Feld in Deinem Formular:
select "Kennz_Stadt", ID from "Fahrzeug"

Ich würde mir übrigens angewöhnen, grundsätzlich die Felder in doppelte Anführungsstriche zu setzen.

Mach' aber einfach daraus
select "Kennz_Stadt" from "Fahrzeug"

Gruß

Robert
https://de.libreoffice.org/get-help/documentation/
https://www.familiegrosskopf.de/robert/index.php?&Inhalt=base_handbuch
https://www.familiegrosskopf.de/robert/index.php?&Inhalt=xml_formulare

suwo
Beiträge: 94
Registriert: Sa 12. Mär 2011, 10:40

Re: Beziehungen in Datenbank

Beitrag von suwo » Mo 10. Feb 2014, 20:22

Hallo.

Jau, jetzt habe ichs.

Vielen Dank,

Suwo

emptyv
Beiträge: 3
Registriert: Mo 23. Mai 2016, 07:57

Re: Beziehungen in Datenbank

Beitrag von emptyv » Mo 23. Mai 2016, 08:04

Hallo,

habe mich gerade hier angemeldet, weil ich mit dem Makro der Beispieldatenbank nicht wirklich zurecht komme.

Ich habe angefangen eine Datenbank zu erstellen und in ein anderes Formular die entsprechenden Boxen übertragen. Wahrscheinlich sind nur irgendwo entsprechende Anpassungen der Tabellennamen vorzunehmen, aber ich finde es nicht.

Ich habe meine Datenbank mal angehängt und hoffe, dass mir vielleicht jmd. helfen kann.
Zuletzt geändert von emptyv am Mi 25. Mai 2016, 17:44, insgesamt 1-mal geändert.

gogo
* LO-Experte *
Beiträge: 1081
Registriert: Sa 5. Feb 2011, 19:07

Re: Beziehungen in Datenbank

Beitrag von gogo » Mo 23. Mai 2016, 09:27

Ohne zumindest leere Tabellen kann man mit der *.odb nichts anfangen.
und, kannst Du;
...und in ein anderes Formular die entsprechenden Boxen übertragen....
ein bisschen präzisieren?
g
2008 LucidL./MaverickM./WinXP LibreOffice 3.3.2 > 02/13 LinuxMint13/Xubuntu > 09/13 Debian Wheezy+LO3.5.4.2 > 01/15 Debian Jessie KDE+LO4.3.3.2/Mint17 openbox auf USB+LO4.2.8.2 > 03/16 ArchLin & LO5.1+ff > 02/18 Kubuntu

emptyv
Beiträge: 3
Registriert: Mo 23. Mai 2016, 07:57

Re: Beziehungen in Datenbank

Beitrag von emptyv » Mi 25. Mai 2016, 17:50

Sorry, dass ich jetzt erst reagiere, war gestern den ganzen Tag unterwegs.

Also dem Grunde nach habe ich die Beispieldatenbank aus diesem Beitrag genommen und dann entsprechend meine Tabellen gesetzt,
Ziel ist es, dass im fml_Sterbefall die gleiche Möglichkeit besteht, wie in der Beispieldatenbank. Es sollte also bei PLZ und Straße ein neuer Eintrag übernommen und falls vorhanden die bereits existierenden Vorschläge angezeigt werden.

Das dazugehörige Makro habe ich aber nicht ganz verstanden, weshalb ich dieses nicht auf das fml_Sterbefall angepasst bekomme. Im Idealfall würde das ganze noch für die Religionszugehörigkeit funktionieren.

In den tbl_Straße, tbl_Plz usw. sind beispielhaft Daten eingetragen, da man ja sehen muss, ob die Auswahl auch funktioniert? Kann diese aber auch entfernen.

wenn noch was unklar ist, versuche ich es noch besser zu konkretisieren.
Dateianhänge
160511_Bestattungswesen.odb.zip
(90.12 KiB) 178-mal heruntergeladen

gogo
* LO-Experte *
Beiträge: 1081
Registriert: Sa 5. Feb 2011, 19:07

Re: Beziehungen in Datenbank

Beitrag von gogo » Do 26. Mai 2016, 02:38

zunächst einmal:

Die Abfragen für die Kombifelder sind falsch:
Es muss heißen:

Code: Alles auswählen

SELECT "Straße" FROM "tbl_Straße" ORDER BY "Straße" ASC
und nicht

Code: Alles auswählen

SELECT "tbl_Straße" FROM "Straße" ORDER BY "Straße" ASC
Als nächstes:
Einige Deiner Datenfelder sind an Tabellenspalten gebunden die es gar nicht gibt
g
2008 LucidL./MaverickM./WinXP LibreOffice 3.3.2 > 02/13 LinuxMint13/Xubuntu > 09/13 Debian Wheezy+LO3.5.4.2 > 01/15 Debian Jessie KDE+LO4.3.3.2/Mint17 openbox auf USB+LO4.2.8.2 > 03/16 ArchLin & LO5.1+ff > 02/18 Kubuntu

emptyv
Beiträge: 3
Registriert: Mo 23. Mai 2016, 07:57

Re: Beziehungen in Datenbank

Beitrag von emptyv » Mo 30. Mai 2016, 18:10

Hy,

so war mal ein paar Tage in Kurzurlaub.

Erst einmal Danke. Das mit der Straße funktioniert jetzt. Denke das für die PLZ werd ich irgendwie hinbekommen. Wenn nicht meld ich mich nochmal.
Kann mir noch jmd. sagen, ob ich das Makro ausweiten muss, wenn ich die gleiche Funktion für die Religionszugehörigkeit möchte oder ob es reicht, wenn ich dies ebenfalls in der Combobox entsprechend ergänze?

Das noch nicht alle Felder passen liegt daran, dass ich mich Stück für Stück rantaste ;)

gogo
* LO-Experte *
Beiträge: 1081
Registriert: Sa 5. Feb 2011, 19:07

Re: Beziehungen in Datenbank

Beitrag von gogo » Mo 30. Mai 2016, 18:49

das Makro brauchst Du überhaupt nicht - es hat keine Funktion. Alles was die Felder füllt ist in der Abfrage für die Kombinationsfelder definiert

Daher:
ein Anpassen der Kombobox-Abfrage alleine müsste ausreichend sein
g
2008 LucidL./MaverickM./WinXP LibreOffice 3.3.2 > 02/13 LinuxMint13/Xubuntu > 09/13 Debian Wheezy+LO3.5.4.2 > 01/15 Debian Jessie KDE+LO4.3.3.2/Mint17 openbox auf USB+LO4.2.8.2 > 03/16 ArchLin & LO5.1+ff > 02/18 Kubuntu


An alle, die das LibreOffice-Forum gern nutzen und unterstützen wollen:


Bitte helfen Sie uns mit 7 Euro pro Monat.
Durch Ihren Beitrag tragen Sie dazu bei, unsere laufenden Kosten für die kommenden Monate zu decken.
Unkompliziert per Kreditkarte oder PayPal.
Als ein kleines Dankeschön werden Sie im LO-Forum als SUPPORTER gekennzeichnet.



Antworten