🙏 Helfen Sie jetzt mit, unser LibreOffice Forum zu erhalten! 🙏
Mit Ihrer Spende sichern Sie den Fortbestand, den Ausbau und die laufenden Kosten dieses Forums. 🌱

🍀 Jeder Beitrag zählt – vielen Dank für Ihre Unterstützung!🍀

❤️ DANKE >> << DANKE ❤️

>> Dank Ihrer Unterstützung -> Keine Werbung für alle registrierten LibreOffice-Forum User! <<
🤗 Als Dankeschön werden Sie im Forum als LO-SUPPORTER gekennzeichnet. 🤗

Bedingte Formatierung sehr fehleranfällig???

CALC ist die Tabellenkalkulation, die Sie immer wollten.
Sonntagsflieger
Beiträge: 61
Registriert: Di 27. Mai 2014, 12:27

Re: Bedingte Formatierung sehr fehleranfällig???

Beitrag von Sonntagsflieger » Sa 21. Feb 2015, 17:38

Pit Zyclade hat geschrieben:Beim Rückgängigmachen wird diese Ausnahmestellung nicht mehr zurückgenommen, weil unnötig, nur die Auswirkung (es ist kein Rahmen mehr). [...] aber es stört nicht.
Bei mir hat Calc nicht nur - wie schon mehrfach beschrieben - die Ausnahmestellung der nachträglich hart formatierten Zelle nicht zurückgenommen, sondern zusätzlich bestehende bedingte Formatierungen der restlichen - ehemals dazugehörigen (also bevor die Zelle hart formtiert wurde und alle Zellen noch über die gleiche bedingte Formatierung verfügten) - Zellen zerstört. Von daher ist's sicher nicht nur ein Schönheitsfehler der "nicht stört", sondern es werden gemäß dem beschriebenem Fall - je nach Größe der Tabelle - ggf. umfangreiche manuelle Korrekturen erforderlich.

Selbst wenn - wie von Dir angemerkt - "nur" die nicht mehr zurückgenommenen Ausnahmestellungen bestehen bleiben kann das bei entsprechend vielen betroffenen Zellen schon sehr stören, da wenn ich in Zukunft Änderungen an den bedingten Formatierungen vornehmen möchte das nun in mehreren Verwaltungseinträgen machen muss, wo es vorher in nur einem Eintrag, der den gesamten Datenbereich einschloss nötig war. Das kann's nicht sein.

Die Ausnahmestellung der betroffenen Zellen sollte also ohne Wenn und Aber nach Rückgängigmachen einer harten Formatierung auch wieder revidiert werden.
Alles andere macht keinen Sinn.

Gruß!
Zuletzt geändert von Sonntagsflieger am Mo 23. Feb 2015, 13:17, insgesamt 6-mal geändert.
LO 4.3.6.2 // OSX 10.10.2 und LO 4.3.6 // Windows 8.1 über Parallels 10.1.4

Pit Zyclade
* LO-Experte *
Beiträge: 3042
Registriert: Mo 12. Nov 2012, 16:59

Re: Bedingte Formatierung sehr fehleranfällig???

Beitrag von Pit Zyclade » So 22. Feb 2015, 10:47

egsel hat geschrieben:...Ab LO_Version 4.2.0 werden Dateien älterer LO_Versionen nicht mehr unterstützt. Bitte Versionshinweise lesen !
@egsel
Was willst Du damit aussagen?
a) Dass er seine Dateien mit einer älteren Version erstellte? Woran kannst Du das erkennen?
b) Dass ältere Dateien durch eine Sicherung nicht "erneuert" werden können? (Das wäre schlimm, weil man dann u.U. ohne Warnung in eine Sackgasse geraten könnte, aus der es keinen Ausweg ohne Nacharbeit gäbe.)
c) Oder wolltest Du darauf hinweisen, dass es für ältere Versionen kein Update mehr gäbe. (Das würde nicht stören.)
Gruß
LO 24.8.7.2 (X86_64) / Windows 11 64bit
Problem gelöst? Dann bitte im Betreff der ersten Nachricht [gelöst] voranstellen.

Sonntagsflieger
Beiträge: 61
Registriert: Di 27. Mai 2014, 12:27

Re: Bedingte Formatierung sehr fehleranfällig???

Beitrag von Sonntagsflieger » So 22. Feb 2015, 19:20

Hi egsel,
egsel hat geschrieben: Generell gilt : Für "geschäftliche Arbeit " immer die von LO empfohlene " sichere Version " downloaden !
Ist klar. Hättest Du vor erstellen Deines Beitrages ein mal meine Signatur gelesen wüsstest Du daß ich die von LO empfohlene
"sichere Version" installiert habe (s.u.) ;) .
egsel hat geschrieben:Siehe : https://de.libreoffice.org/download/release-notes/
Ab LO_Version 4.2.0 werden Dateien älterer LO_Versionen nicht mehr unterstützt.
Wenngleich ich ebenso wenig wie Pit verstehe was Du damit genau sagen willst nur kurz die Info: ich habe bisher nie auf einer älteren Version als
4.2.0 gearbeitet.

Gruß!
LO 4.3.6.2 // OSX 10.10.2 und LO 4.3.6 // Windows 8.1 über Parallels 10.1.4

Benutzeravatar
karolus
* LO-Experte *
Beiträge: 2540
Registriert: Fr 10. Dez 2010, 10:01

Re: Bedingte Formatierung sehr fehleranfällig???

Beitrag von karolus » Do 26. Feb 2015, 14:24

Hallo

Ich teste hier gerade mit:
Version: 4.4.1.2
Build-ID: 45e2de17089c24a1fa810c8f975a7171ba4cd432
Gebietsschema: de_DE


Damit scheint ein "rückgängig machen" einer harten Formatierung nicht mehr die vorher getätigte BF zu zerstückeln.
edit: stimmt leider nur falls genau eine Zelle bei der Aktion "rückgängig" betroffen ist./edit
@Sonntagsflieger:

Kannst du das mit der Version ausprobieren.
edit2: Bugreport erstellt: Bug 89686 /edit2
Karolus
LO7.4.7.5 debian 12(bookworm) auf Raspberry4b 8GB (64bit)
LO24.8.0.3 flatpak debian 12(bookworm) auf Raspberry4b 8GB (64bit)


An alle, die das LibreOffice-Forum gern nutzen und unterstützen wollen:


Bitte helfen Sie uns mit 7 Euro pro Monat.
Durch Ihren Beitrag tragen Sie dazu bei, unsere laufenden Kosten für die kommenden Monate zu decken.
Unkompliziert per Kreditkarte oder PayPal.
Als ein kleines Dankeschön werden Sie im LO-Forum als SUPPORTER gekennzeichnet.



Antworten