❤️ Helfen Sie noch heute, unser LibreOffice Forum zu erhalten! ❤️
Unterstützen Sie das LibreOffice-Forum und helfen Sie uns, unser Ziel für 2025 zu erreichen!
🍀 Jeder Beitrag zählt – vielen Dank für Ihre Unterstützung!🍀
Mit Ihrer Spende sichern Sie den Fortbestand, den Ausbau und die laufenden Kosten dieses Forums. 🌱
>> Dank Ihrer Unterstützung -> Keine Werbung für alle registrierten LibreOffice-Forum User! <<
🤗 Als Dankeschön werden Sie im Forum als LO-SUPPORTER gekennzeichnet. 🤗
Grafik in Calc [gelöst]
-
- Beiträge: 16
- Registriert: Mi 10. Jun 2015, 11:46
Grafik in Calc [gelöst]
Hallo Libreoffice-Gemeinde.
Habe mich endlich von MSO getrennt und nun ein Problem und hier keine Lösung gefunden.
Ich erstelle individuelle Vitalwertetabellen. Dabei wird auch mit Grafiksymbolen für z.b. Aktivitäten wie Sport gearbeitet.
Also wenn ich eine Grafik in eine Zelle einfüge und sage "Verankerung an der Zelle", dann paßt alles. Wenn ich die Tabelle aber am nächsten Tag aufrufe, dann sind die Grafiken zu unkenntlichen Minisymbolen geworden. Vergrößern geht auch nicht, da sie dann verzerrt und zu Monstergrafiken werden.
Kann mir jemand mit dem Problem helfen?
Gruß Castro2015
Habe mich endlich von MSO getrennt und nun ein Problem und hier keine Lösung gefunden.
Ich erstelle individuelle Vitalwertetabellen. Dabei wird auch mit Grafiksymbolen für z.b. Aktivitäten wie Sport gearbeitet.
Also wenn ich eine Grafik in eine Zelle einfüge und sage "Verankerung an der Zelle", dann paßt alles. Wenn ich die Tabelle aber am nächsten Tag aufrufe, dann sind die Grafiken zu unkenntlichen Minisymbolen geworden. Vergrößern geht auch nicht, da sie dann verzerrt und zu Monstergrafiken werden.
Kann mir jemand mit dem Problem helfen?
Gruß Castro2015
Zuletzt geändert von Castro2015 am Fr 19. Jun 2015, 12:12, insgesamt 3-mal geändert.
Re: Grafik in Calc
Hallo Castro2015
Ich kenne dein Problem - einige Jahre und einige LibO-Versionen in der Vergangenheit. Es war ein spontaner Effekt ohne erkennbare Korrelation zum Dateiumfang, Dateivorgeschichte oder was auch immer. Ein Zusammenhang mit vorangegangenem Wiedereinlesen aus einem Fremdformat heraus war bestimmt nicht vorhanden, weil ich derartige Maßnahmen wie der Teufel das Weihwasser meide.
nikkis Rat ist wohl das beste, was sich im Augenblick vorschlagen lässt. Falls du eine Datei einstellen könntest, die das beschriebene Verhalten in reproduzierbarer Weise zeigt (notfalls auch mit einem Tag Abstand -- welche Rolle auch immer diese Zeitangabe spielt), wäre es natürlich ideal.
Bleib tapfer
Hazel
Ich kenne dein Problem - einige Jahre und einige LibO-Versionen in der Vergangenheit. Es war ein spontaner Effekt ohne erkennbare Korrelation zum Dateiumfang, Dateivorgeschichte oder was auch immer. Ein Zusammenhang mit vorangegangenem Wiedereinlesen aus einem Fremdformat heraus war bestimmt nicht vorhanden, weil ich derartige Maßnahmen wie der Teufel das Weihwasser meide.
nikkis Rat ist wohl das beste, was sich im Augenblick vorschlagen lässt. Falls du eine Datei einstellen könntest, die das beschriebene Verhalten in reproduzierbarer Weise zeigt (notfalls auch mit einem Tag Abstand -- welche Rolle auch immer diese Zeitangabe spielt), wäre es natürlich ideal.
Bleib tapfer
Hazel
LibreOffice 7.3.6.2 - openSUSE Leap 15.4 - KDE Plasma 5.24.4
-
- Beiträge: 16
- Registriert: Mi 10. Jun 2015, 11:46
Re: Grafik in Calc
Verf... Entschuldigung, ist glatt untergegangen.
Ich habe: Win7 64bit und LibreOffice v. 4.4.3.2 und ich speichere jede Datei einaml im Libre und einmal im Excel Format ab.
Gruß
castro2015

Ich habe: Win7 64bit und LibreOffice v. 4.4.3.2 und ich speichere jede Datei einaml im Libre und einmal im Excel Format ab.
Gruß
castro2015
Re: Grafik in Calc
Und? Gibt es Unterschiede im Fehlerverhalten abhängig von der Dateivorgeschichte?Castro2015 hat geschrieben:...und ich speichere jede Datei einaml im Libre und einmal im Excel Format ab.
Gruß
Hazel
LibreOffice 7.3.6.2 - openSUSE Leap 15.4 - KDE Plasma 5.24.4
-
- Beiträge: 16
- Registriert: Mi 10. Jun 2015, 11:46
Re: Grafik in Calc
@Hazel
In der Exceldatei gibt es keine wesentlichen Unterschiede, dort werden die Grafiken "nur" aus der Zelle verschoben und die Schriftgrößen werden nicht gehalten.
In der Exceldatei gibt es keine wesentlichen Unterschiede, dort werden die Grafiken "nur" aus der Zelle verschoben und die Schriftgrößen werden nicht gehalten.
Re: Grafik in Calc
Hallo Castro2015
OK, dann würde ich vorschlagen, dass wir das Verhalten jener Datei, die zwischendurch mal in Excel war, ignorieren und uns auf jene konzentrieren, die "vorstrafenfrei" immer in ODF vorlag.
Kannst du auf meine Anregung betreffend Beispieldatei mit reproduzierem Fehlerverhalten zurückkommen?
Viel Glück
Hazel
OK, dann würde ich vorschlagen, dass wir das Verhalten jener Datei, die zwischendurch mal in Excel war, ignorieren und uns auf jene konzentrieren, die "vorstrafenfrei" immer in ODF vorlag.
Kannst du auf meine Anregung betreffend Beispieldatei mit reproduzierem Fehlerverhalten zurückkommen?
Viel Glück
Hazel
LibreOffice 7.3.6.2 - openSUSE Leap 15.4 - KDE Plasma 5.24.4
-
- Beiträge: 16
- Registriert: Mi 10. Jun 2015, 11:46
Re: Grafik in Calc
@all
Vielen Dank für eure Bemühungen und Verzeiht meine Dummheit
Ich war frustriert, hatte MSO deinstalliert, dann das Dilemma mit Libre, also weider Frust und Libre deinstalliert - eine Lösung ...hm. Also MSO wieder installiert und in Excel noch einmal getestet, neue Datei aufgebaut und mit alter verglichen. Ergebnis
Es war die falsche Formatierung, das Ergebnis sollte als einfach Zahl ausgegeben werden, berechnet aus einem Feld das mit 2 Nachkommastellen formatiert war. Libre wieder installiert und verglichen, das Ergebnis könnt ihr euch denken.
Mit so einer Formatierung wollte weder Excel noch Libre eine Neuberechnung durchführen.
Seitdem ich die Formatierung angeglichen hatte ist alles im Lot und ich kann mich weiter auf Libre konzentrieren
Und ich dachte, es wäre alles erledigt, aber...
nachdem ich mein erstes Problem lösen konnte, bin ich nun wirklich aufgeschmissen.
In der Tabelle sollen einzelne Grafiken als Symbole gesetzt werden.
Das Bild zeigt das Problem: Nachdem gespeichert und am nächsten Tag neu aufgerufen wurde, werden die Grafiken verschoben und teilweise verzehrt. (letzteres nicht immer).
Verankerung an Zelle und die Grafiken wurden auch verbunden, was aber nichts ändert.
Bitte eine Idee!
@Hazel
Hast du gemeint, ich soll die ganze Datei mal anhängen?
Win7 sp1 64bit Libre v.4.4.3.2
Vielen Dank für eure Bemühungen und Verzeiht meine Dummheit

Ich war frustriert, hatte MSO deinstalliert, dann das Dilemma mit Libre, also weider Frust und Libre deinstalliert - eine Lösung ...hm. Also MSO wieder installiert und in Excel noch einmal getestet, neue Datei aufgebaut und mit alter verglichen. Ergebnis


Seitdem ich die Formatierung angeglichen hatte ist alles im Lot und ich kann mich weiter auf Libre konzentrieren

Und ich dachte, es wäre alles erledigt, aber...
nachdem ich mein erstes Problem lösen konnte, bin ich nun wirklich aufgeschmissen.
In der Tabelle sollen einzelne Grafiken als Symbole gesetzt werden.
Das Bild zeigt das Problem: Nachdem gespeichert und am nächsten Tag neu aufgerufen wurde, werden die Grafiken verschoben und teilweise verzehrt. (letzteres nicht immer).
Verankerung an Zelle und die Grafiken wurden auch verbunden, was aber nichts ändert.
Bitte eine Idee!
@Hazel
Hast du gemeint, ich soll die ganze Datei mal anhängen?
Win7 sp1 64bit Libre v.4.4.3.2
Re: Grafik in Calc
Hallo,
Du darfst/solltest sie allerdings kürzen - 10 Zeilen sind genauso aussagekräftig wie 5000 und ggfs. anonymisieren, wenn nötig.
Beim Foto fällt schon mal auf, daß Deine Grafiken über zwei Zellzeilen laufen, ich kann aber z. B. nicht sehen, ob sie "überlappt",
oder Du tatsächlich 2 Zellen verbunden hast etc
MfG, Jörn
genau das ist gemeint. Da kann man dann nämlich sehen, ob noch andere Effekte eine Rolle spielen.Castro2015 hat geschrieben: @Hazel
Hast du gemeint, ich soll die ganze Datei mal anhängen?
Du darfst/solltest sie allerdings kürzen - 10 Zeilen sind genauso aussagekräftig wie 5000 und ggfs. anonymisieren, wenn nötig.
Beim Foto fällt schon mal auf, daß Deine Grafiken über zwei Zellzeilen laufen, ich kann aber z. B. nicht sehen, ob sie "überlappt",
oder Du tatsächlich 2 Zellen verbunden hast etc
MfG, Jörn
LO 6.0.7 (32Bit) Win8.1 Pro 32 Bit/ LO 6.3.2 Win10 64Bit / LO 6.0.7 Win7 Pro 64 Bit
-
- Beiträge: 16
- Registriert: Mi 10. Jun 2015, 11:46
Re: Grafik in Calc
Hallo Wanderer,
Habe Tabelle mit Beispielwerten gefüllt.
Danke, dass du da mal drüberschaust.
Gruß Castro2015
Habe Tabelle mit Beispielwerten gefüllt.
Danke, dass du da mal drüberschaust.
Gruß Castro2015
- Dateianhänge
-
- Vitalwerte_Castro2015.ods
- (89.22 KiB) 157-mal heruntergeladen
Re: Grafik in Calc
Deine Datei habe ich mehrfach mit LO 4.3.2.2 überprüft. Die von dir beschriebene Problematik konnte ich dabei nicht nachvollziehen. Grundsätzlich musst du aber beachten, dass die Position der Grafiken sich immer am Nullpunkt der Tabelle links/oben orientiert. Sobald du also nachträgliche Änderungen an der Spaltenbreite oder Zeilenhöhe vornimmst, stimmt die Position nicht mehr.Castro2015 hat geschrieben:Habe Tabelle mit Beispielwerten gefüllt.
Siehe auch: http://de.openoffice.info/viewtopic.php ... 44#p242229
Auffällig wurde mir nur die Änderung der Verankerungsart in den Fremdformaten xls bzw. xlsx.
Im xls-Format bleibt die Verankerung einer Gruppe erhalten.
Im Xlsx-Format wird die Gruppe aufgelöst und die einzelnen Elemente an der Seite verankert, auch wenn vorher die Gruppe an der Zelle verankert war.
Hast du schon mal einen Blick in die Writer-FAQ und in die Calc-FAQ des Forums geworfen?
Für jeden vor dem Beginn seiner Seminararbeit ein unbedingtes MUSS: http://openoffice-uni.org/
Für jeden vor dem Beginn seiner Seminararbeit ein unbedingtes MUSS: http://openoffice-uni.org/
An alle, die das LibreOffice-Forum gern nutzen und unterstützen wollen:
Bitte helfen Sie uns mit 7 Euro pro Monat.
Durch Ihren Beitrag tragen Sie dazu bei, unsere laufenden Kosten für die kommenden Monate zu decken.
Unkompliziert per Kreditkarte oder PayPal.
Als ein kleines Dankeschön werden Sie im LO-Forum als SUPPORTER gekennzeichnet.