❤️ Helfen Sie noch heute, unser LibreOffice Forum zu erhalten! ❤️
Unterstützen Sie das LibreOffice-Forum und helfen Sie uns, unser Ziel für 2025 zu erreichen!

🍀 Jeder Beitrag zählt – vielen Dank für Ihre Unterstützung!🍀
Mit Ihrer Spende sichern Sie den Fortbestand, den Ausbau und die laufenden Kosten dieses Forums. 🌱


❤️ DANKE >> << DANKE ❤️

>> Dank Ihrer Unterstützung -> Keine Werbung für alle registrierten LibreOffice-Forum User! <<
🤗 Als Dankeschön werden Sie im Forum als LO-SUPPORTER gekennzeichnet. 🤗

Feldformat bei Übertragung von calc zu base

Base ermöglicht es Ihnen, Ihre Daten in einer Datenbank direkt mit LibreOffice zu bearbeiten.
Antworten
piano1234567
Beiträge: 37
Registriert: Sa 18. Mai 2013, 20:55

Feldformat bei Übertragung von calc zu base

Beitrag von piano1234567 » Sa 1. Aug 2015, 16:59

Hallo,
hier liegt eien Tabelle im Format libreoffice *.ods vor. Die verschiedenen Spalten haben unterschiedliche Formate: Zahl, Datum, Text. Wird diese mittels Kopieren=> Einfügen in Base übertragen, haben alle Felder das Format Text[VARCHAR] und eine Änderung will mir nicht gelingen. Gibt es eine Möglichkeit, die Tabelle einzulesen und das Format der Spalten zu behalten?
Vielen Dank für die Hilfe

Mfg Karl

F3K Total
* LO-Experte *
Beiträge: 2501
Registriert: So 10. Apr 2011, 10:10

Re: Feldformat bei Übertragung von calc zu base

Beitrag von F3K Total » Sa 1. Aug 2015, 18:41

Hallo,
wenn du dem Wizzard folgst, kannst Du die Spalten entsprechend umstellen.
Automatisch geht das nicht.

Gruß R
Windows 11: AOO, LO Linux Mint: AOO, LO

RobertG
* LO-Experte *
Beiträge: 2888
Registriert: Sa 19. Mai 2012, 17:37
Kontaktdaten:

Re: Feldformat bei Übertragung von calc zu base

Beitrag von RobertG » So 2. Aug 2015, 07:54

Alternativ vielleicht noch:
Zuerst die Tabelle in Base mit den gewünschten Feldern und Formaten erstellen, anschließend die Daten aus Calc über «Daten anhängen» einfügen.

Gruß

Robert
https://de.libreoffice.org/get-help/documentation/
https://www.familiegrosskopf.de/robert/index.php?&Inhalt=base_handbuch
https://www.familiegrosskopf.de/robert/index.php?&Inhalt=xml_formulare

piano1234567
Beiträge: 37
Registriert: Sa 18. Mai 2013, 20:55

Re: Feldformat bei Übertragung von calc zu base

Beitrag von piano1234567 » So 9. Aug 2015, 23:21

Das hat geklappt. Vielen Dank für die Hilfe.
Zwischenzeitlich wurde mal versucht, die calc-Tabelle im Format dbase zu speichern und so in base zu übernehmen. Aber dabei wurden die Spaltenanmen abgeschnitten und das war so also auch nicht erfolgreich.

Gruss

Karl

Wanderer
* LO-Experte *
Beiträge: 909
Registriert: Di 11. Feb 2014, 20:03
Wohnort: Berlin

Re: Feldformat bei Übertragung von calc zu base

Beitrag von Wanderer » Mi 12. Aug 2015, 08:45

Hallo,

auch für DBASE gilt, daß die Spaltenformate irgendwie bekannt gemacht werden müssen.
Wenn ich das richtig sehe (beim Öffnen von DBase-Dateien in Calc), werden die Format-Informationen aus den Spaltennamen (erste Zeile) extrahiert. Irgendwann hatte ich auch den Hinweis gelesen diese Zeile keinesfalls zu ändern, wenn man die Tabelle wieder speichern will.

Wenn die Informationen also nicht manuell so eingegeben wurden, daß der Export-Filter sie erkennt
wäre bestenfalls auch nur das historische Äquivalent zur VARCHAR-Tabelle herausgekommen.

Ob Wizard oder Datenbank anlegen und Werte anhängen. Es führt kein Weg an der Definition der Datenbank-Tabelle
vorbei, da die Information in Calc nicht existiert.

MfG, Jörn
LO 6.0.7 (32Bit) Win8.1 Pro 32 Bit/ LO 6.3.2 Win10 64Bit / LO 6.0.7 Win7 Pro 64 Bit

Rocko
* LO-Experte *
Beiträge: 1336
Registriert: Sa 2. Jul 2011, 11:12

Re: Feldformat bei Übertragung von calc zu base

Beitrag von Rocko » Mi 12. Aug 2015, 12:15

piano1234567 hat geschrieben:Zwischenzeitlich wurde mal versucht, die calc-Tabelle im Format dbase zu speichern und so in base zu übernehmen. Aber dabei wurden die Spaltenanmen abgeschnitten und das war so also auch nicht erfolgreich
Calc-Tabellen lassen sich ohne große Umstände im dBase-Format abspeichern. In manchen Fällen (z.B. bei reinen Adressdateien) ziehe ich dieses Format noch immer dem Tabellenformat vor. Im Prinzip gilt dafür noch immer der "antiquierte" Beitrag im ooowiki.
Hast du schon mal einen Blick in die Writer-FAQ und in die Calc-FAQ des Forums geworfen?
Für jeden vor dem Beginn seiner Seminararbeit ein unbedingtes MUSS: http://openoffice-uni.org/


An alle, die das LibreOffice-Forum gern nutzen und unterstützen wollen:


Bitte helfen Sie uns mit 7 Euro pro Monat.
Durch Ihren Beitrag tragen Sie dazu bei, unsere laufenden Kosten für die kommenden Monate zu decken.
Unkompliziert per Kreditkarte oder PayPal.
Als ein kleines Dankeschön werden Sie im LO-Forum als SUPPORTER gekennzeichnet.



Antworten