Hallo,
ich habe diverse Base-Datenbanken registriert. Wenn ich ein calc-Dokument öffne, kann ich über die Datenquellen-Ansicht diese auch sehen und benutzen. Nur über Base selbst (egal in welcher Datenbank ich mich befinde) ist die Datenquellen-Ansicht immer deaktiviert.
Wenn ich in Base ein Formular erstellen möchte, so öffnet sich zwar die Datenquellen-Ansicht (über F4), aber ich sehe nur die eigene Datenbank und die Adress-Datenbank. Die anderen Datenbanken sind nicht vorhanden (sie sind aber registriert).
Woran liegt das???
Vielen Dank schonmal für die Antwort!
❤️ Helfen Sie noch heute, unser LibreOffice Forum zu erhalten! ❤️
Unterstützen Sie das LibreOffice-Forum und helfen Sie uns, unser Ziel für 2025 zu erreichen!
🍀 Jeder Beitrag zählt – vielen Dank für Ihre Unterstützung!🍀
Mit Ihrer Spende sichern Sie den Fortbestand, den Ausbau und die laufenden Kosten dieses Forums. 🌱
>> Dank Ihrer Unterstützung -> Keine Werbung für alle registrierten LibreOffice-Forum User! <<
🤗 Als Dankeschön werden Sie im Forum als LO-SUPPORTER gekennzeichnet. 🤗
Datenquellenansicht ist deaktiviert
Re: Datenquellenansicht ist deaktiviert
Danke für die schnelle Antwort. Ich komme aus dem Access-Bereich. Dort kann man Tabellen aus anderen mdb und aus anderen Datenbanken (SQL Server) in eine mdb einbinden (nicht kopieren). Genau das möchte ich. Wie lässt sich das mit Base machen?
Re: Datenquellenansicht ist deaktiviert
Auf verschiedene Datenbanken gleichzeitig zugreifen ist auch mittels Base manchmal möglich. Das kommt ganz auf die Definition der Verbindung an. Mit einem entsprechenden Connector sehe ich z.B. mehrere MySQL-Datenbanken parallel und kann auf diese auch entsprechend zugreifen.
Auch der Zugriff von einer Base-Datei mit der internen HSQLDB auf eine andere ist möglich - allerdings nur mittels Makros. Der Kontakt zur anderen Datenbank wird dabei über DatabaseKontext erstellt. Siehe Handbuch → Makros → Daten von einer Datenbank in eine andere kopieren.
Grundsätzlich ist die Base-Oberfläche allerdings darauf angelegt, mit nur einer einzelnen Datenbank zu arbeiten. Und das ist die Datenbank, mit der die gerade offene Verbindung hergestellt wurde.
Deaktiviert ist bei mir die Datenquellenansicht allerdings nicht. Öffne ich ein Formular, so kann ich über Ansicht → Datenquelle sehr wohl die aktuelle Datenbank sehen - aber nicht andere Datenbanken, ob registriert oder nicht.
Gruß
Robert
Auch der Zugriff von einer Base-Datei mit der internen HSQLDB auf eine andere ist möglich - allerdings nur mittels Makros. Der Kontakt zur anderen Datenbank wird dabei über DatabaseKontext erstellt. Siehe Handbuch → Makros → Daten von einer Datenbank in eine andere kopieren.
Grundsätzlich ist die Base-Oberfläche allerdings darauf angelegt, mit nur einer einzelnen Datenbank zu arbeiten. Und das ist die Datenbank, mit der die gerade offene Verbindung hergestellt wurde.
Deaktiviert ist bei mir die Datenquellenansicht allerdings nicht. Öffne ich ein Formular, so kann ich über Ansicht → Datenquelle sehr wohl die aktuelle Datenbank sehen - aber nicht andere Datenbanken, ob registriert oder nicht.
Gruß
Robert
https://de.libreoffice.org/get-help/documentation/
https://www.familiegrosskopf.de/robert/index.php?&Inhalt=base_handbuch
https://www.familiegrosskopf.de/robert/index.php?&Inhalt=xml_formulare
https://www.familiegrosskopf.de/robert/index.php?&Inhalt=base_handbuch
https://www.familiegrosskopf.de/robert/index.php?&Inhalt=xml_formulare
An alle, die das LibreOffice-Forum gern nutzen und unterstützen wollen:
Bitte helfen Sie uns mit 7 Euro pro Monat.
Durch Ihren Beitrag tragen Sie dazu bei, unsere laufenden Kosten für die kommenden Monate zu decken.
Unkompliziert per Kreditkarte oder PayPal.
Als ein kleines Dankeschön werden Sie im LO-Forum als SUPPORTER gekennzeichnet.