Habe mich gerade eben angemeldet, und schreibe auch gleich meinen ersten Beitrag.
Ich hatte in der Arbeit letztens den Fall, dass ich mit "Excel" [Böses Wort!!!!



Ich konnte mit "Zählenwenns(Bereicht1;Kriterium1; Bereich2, Kriterium2;...)" es zumindest so darstellen, dass überhaupt einmal eine graphische Auswertung existiert, die nie gemacht wurde. Nun ist meine Herausforderung, dass die Herren Oberren diese graphische Auswertung nicht nur absolut, sondern auch nach Datum sehen wollen, weil denen die Absolut-Darstellung so gut gefallen hat, dass se auch die Relativ-Darstellung haben wollen.
Ich dachte mir, wenn ich eine Zeile wie
Code: Alles auswählen
von ...(x)... bis ...(y)...
bereitstelle, dann mit einer WennDannSonst-Formel das so zu machen, dass
wenn x=Leer, dann soll bei y=gewünschtes Datum das bisherige zählen und wie bisher, aber nur auf das y-Datum bezogen darstellen, ansonsten wenn x und y ausgefüllt ist, halt das bisherige, auf die Gesamt-Liste funktionierende auf den gewünschten x-y-Zeitraum runterbrechen.
Nun habe ich das heute schon probiert, das bisherige in eine derart-pervers lange
Code: Alles auswählen
=Wenn(x="", Wenn(y=Bereich; Zählewenns(..),""); .....
zu verpacken, dass mir ehrlich gesagt der Überblick verloren ging, und auch deswegen in der Ziel-Zelle "FALSCH" auf einmal stand.
Gibt es denn keine Formel oder besser sogar Funktion, die das Zählenwenn(), das bei mir ja bisher funktioniert auf diese eine kleine Zeile, die ich noch bereit stellen (A) will, beschränkt, nach dem Motto "Wenn("X"=0; Suche(Y=Bereich;Beim Finden führe in bisherige Zählenwenn(...) im Bereich des Gefundenen aus; Suche (X>=Bereich;Y<=Berich),und führe Zählenwenn(...) für Zeitraum X-Y aus))"??
So danke ich euch bereits im Vorraus für Eure Antworten,
und verbleibe vorerst mit freundlichen Grüßen,
Sebastian