❤️ Helfen Sie noch heute, unser LibreOffice Forum zu erhalten! ❤️
Unterstützen Sie das LibreOffice-Forum und helfen Sie uns, unser Ziel für 2025 zu erreichen!

🍀 Jeder Beitrag zählt – vielen Dank für Ihre Unterstützung!🍀
Mit Ihrer Spende sichern Sie den Fortbestand, den Ausbau und die laufenden Kosten dieses Forums. 🌱


❤️ DANKE >> << DANKE ❤️

>> Dank Ihrer Unterstützung -> Keine Werbung für alle registrierten LibreOffice-Forum User! <<
🤗 Als Dankeschön werden Sie im Forum als LO-SUPPORTER gekennzeichnet. 🤗

(gelöst) Default-Wert bei Boolean-Feld in HSQL 2.3.2

Base ermöglicht es Ihnen, Ihre Daten in einer Datenbank direkt mit LibreOffice zu bearbeiten.
Freischreiber
* LO-Experte *
Beiträge: 837
Registriert: Fr 28. Mär 2014, 10:41

Re: Default-Wert bei Boolean-Feld in HSQL 2.3.2

Beitrag von Freischreiber » Di 19. Apr 2016, 18:13

:!:

Hallo Robert,

ups, tatsächlich! Da scheint auch mein ursprüngliches Problem mit der externen Datenbank zu liegen, aus diesem Post:
http://www.libreoffice-forum.de/viewtop ... 457#p33057

Wenn ich einen neuen Datensatz per SQL einfüge, wie du es hier oben schreibst, dann ist der Haken gesetzt (Datenbank-Default true). Dann war das alles nur ein Base-Problem, HSQL ist unschuldig, und vermutlich ist es genau der Bug, den du gemeldet hattest...

Vielen Dank.

Gruß
Freischreiber
Freischreiber nutzt seit 1/2025 LibreOffice Version 7.2.7.2 unter Windows 11 und SplitDB mit HSQL 2.7.4.
Lesenswert: https://wiki.documentfoundation.org/ReleasePlan/de

Pit Zyclade
* LO-Experte *
Beiträge: 3060
Registriert: Mo 12. Nov 2012, 16:59

Re: Default-Wert bei Boolean-Feld in HSQL 2.3.2

Beitrag von Pit Zyclade » Di 19. Apr 2016, 23:23

RobertG hat geschrieben:Defaultwert: Der Begriff «Defaultwert» in der GUI entspricht nicht dem, was Datenbanknutzer unter Defaultwert verstehen. Die GUI gibt hier einen bestimmten Wert sichtbar vor, der dann mit abgespeichert wird.
Der Defaultwert einer Datenbank wird in der Tabellendefinition gespeichert. Er wird dann in das Feld geschrieben, wenn es bei der neuen Erstellung eines Datensatzes nicht bearbeitet wurde und deshalb nicht im SQL-Code auftaucht. SQL-Defaultwerte erscheinen auch nicht bei der Bearbeitung der Eigenschaften einer Tabelle.
Zwei Anmerkungen von mir:
1. Man sollte niemals ein und denselben Begriff für zwei differenten Dinge verwenden, sofern dies möglich ist. Denn sonst schafft man immer Erkenntnisprobleme.
2. Wenn man die obige Erklärung zum default liest, bekommt man den Eindruck, dass diese beiden "default" völlig unabhängig voneinander seien. Sind sie auch, wie ich heute bei einer Kontrolle feststellen mußte.
LO 24.8.7.2 (X86_64) / Windows 11 64bit
Problem gelöst? Dann bitte im Betreff der ersten Nachricht [gelöst] voranstellen.

RobertG
* LO-Experte *
Beiträge: 2888
Registriert: Sa 19. Mai 2012, 17:37
Kontaktdaten:

Re: Default-Wert bei Boolean-Feld in HSQL 2.3.2

Beitrag von RobertG » Mi 20. Apr 2016, 21:10

Hallo Pit,
Pit Zyclade hat geschrieben: 1. Man sollte niemals ein und denselben Begriff für zwei differenten Dinge verwenden, sofern dies möglich ist. Denn sonst schafft man immer Erkenntnisprobleme.
2. Wenn man die obige Erklärung zum default liest, bekommt man den Eindruck, dass diese beiden "default" völlig unabhängig voneinander seien. Sind sie auch, wie ich heute bei einer Kontrolle feststellen mußte.
Genau das ist das Problem. Der Wert, der in den Tabellen als "Defaultwert" angegeben wird, ist eigentlich ein "Vorschlagswert", weil er sichtbar beim Erstellen neuer Datensätze bereits in die Felder geschrieben wird. Ich weiß nicht, wer die Benennung dort geregelt hat. Diese Sprachregelung besteht dort schon so lange, wie ich Base nutze - seit OOo-Zeiten. Vielleicht müsste auch dazu ein Bug aufgegeben werden. Die Bezeichnung "Default" sollte dabei den Datenbanken vorbehalten sein für den Wert, der bei leeren Feldern stattdessen gespeichert werden soll.
--- Ich habe das einmal hier ergänzt:
https://bugs.documentfoundation.org/sho ... i?id=45606
---

Gruß

Robert
https://de.libreoffice.org/get-help/documentation/
https://www.familiegrosskopf.de/robert/index.php?&Inhalt=base_handbuch
https://www.familiegrosskopf.de/robert/index.php?&Inhalt=xml_formulare


An alle, die das LibreOffice-Forum gern nutzen und unterstützen wollen:


Bitte helfen Sie uns mit 7 Euro pro Monat.
Durch Ihren Beitrag tragen Sie dazu bei, unsere laufenden Kosten für die kommenden Monate zu decken.
Unkompliziert per Kreditkarte oder PayPal.
Als ein kleines Dankeschön werden Sie im LO-Forum als SUPPORTER gekennzeichnet.



Antworten