❤️ Helfen Sie noch heute, unser LibreOffice Forum zu erhalten! ❤️
Unterstützen Sie das LibreOffice-Forum und helfen Sie uns, unser Ziel für 2025 zu erreichen!

🍀 Jeder Beitrag zählt – vielen Dank für Ihre Unterstützung!🍀
Mit Ihrer Spende sichern Sie den Fortbestand, den Ausbau und die laufenden Kosten dieses Forums. 🌱


❤️ DANKE >> << DANKE ❤️

>> Dank Ihrer Unterstützung -> Keine Werbung für alle registrierten LibreOffice-Forum User! <<
🤗 Als Dankeschön werden Sie im Forum als LO-SUPPORTER gekennzeichnet. 🤗

Seitenhintergrund

WRITER hat alles, was Sie von einer modernen, voll ausgestatteten Textverarbeitung erwarten.
Antworten
akoerber
Beiträge: 198
Registriert: Di 4. Okt 2011, 19:30

Seitenhintergrund

Beitrag von akoerber » Fr 17. Jun 2016, 11:33

Liebe alle,
ich nutze unter Win 7 LO 5.0.6.3.
Ich versuche gerade, ein Wsserzeichen herzustellen, finde aber wdere unter "Format - Seite" noch bei den Formatvorlagen-Änderungen das Register "Hintergrund", das in der Hilfe erwähnt wird. Ist das verlegt worden? Wohin?
Gruß
A

craig
* LO-Experte *
Beiträge: 1137
Registriert: Do 21. Apr 2016, 11:42

Re: Seitenhintergrund

Beitrag von craig » Fr 17. Jun 2016, 12:05

Hallo A,

die Änderung des HIntergrundes (Wasserzeichen) erfolgt über das Register "Fläche".
Damit auch andere Leser dies nachvollziehen können, füge ich mal den gesamten
Abschnitt aus der LO-Hilfe hier ein:
So ändern Sie den Seitenhintergrund
1. Wählen Sie Format - Formatvorlagen.
2. Wählen Sie in der oberen Liste die Option Seitenvorlagen.
3. Klicken Sie auf Neu.
4. Geben Sie auf dem Register Verwalten für die Seitenvorlage einen Namen in das Feld Name ein.
5. Wählen Sie im Feld Folgevorlage die Seitenvorlage, die Sie der nächsten Seite zuweisen möchten.
Um die neue Seitenvorlage nur einer einzelnen Seite zuzuweisen, wählen Sie "Standard" aus.
Um die neue Seitenvorlage allen nachfolgenden Seiten zuzuweisen, wählen Sie den Namen der neuen Seitenvorlage aus.
6. Klicken Sie auf das Register Fläche.
7. Legen Sie mithilfe des oberen Listenfelds fest, ob der Hintergrund einfarbig sein soll oder ob Sie eine Grafik wünschen. Wählen Sie dann aus dem Register die gewünschten Möglichkeiten aus.
8. Klicken Sie auf OK.
Gruß

Craig
Gruß

Craig

Nie die Sicherungskopie vergessen!

════════════════════════════════════════════════
WIN 10 Pro 64-Bit • LO 7.4.5.1 (x64) • AOO 4.1.8

akoerber
Beiträge: 198
Registriert: Di 4. Okt 2011, 19:30

Re: Seitenhintergrund

Beitrag von akoerber » Fr 17. Jun 2016, 14:01

Danke.
Meine Hilfe gibt dazu aber "Hintergrund" aus.
Wie auch immer: Kann man da auch einen Schriftzug zum Wasserzeichen machen, ohne ihn in eine Grafik umwandeln zu müssen?
A

craig
* LO-Experte *
Beiträge: 1137
Registriert: Do 21. Apr 2016, 11:42

Re: Seitenhintergrund

Beitrag von craig » Fr 17. Jun 2016, 15:20

Hallo A,

ich vergaß zu schreiben, dass auch bei mir in der Hilfe „Hintergrund“ steht und es von mir in „Fläche“ geändert wurde.
Die einzige Möglichkeit ein Wasserzeichen in Form von Text zu hinterlegen ist auf die Draw-Ebene des Writer-Dokuments zu zugreifen.
Zum Beispiel mit einem Textfeld:
Menü: Ansicht → Symbolleisten → Zeichnung einschalten.
Dann das Symbol mit dem „T“ anklicken und mit der Maus im Dokument ein Textfeld aufziehen.
Den Text hinein schreiben, Schriftart und -farbe auswählen. Jetzt auf den Rahmen des Textfeldes klicken.
Rechtsklick und im Kontextmenü → Anordnung → „ganz nach hinten“ auswählen.
Wieder ins Kontextmenü → Umlauf → Bearbeiten… wählen.
Im Dialog „Durchlauf“ wählen und unter Optionen → „Im Hintergrund“ wählen.
Jetzt muss der Anker des Textfeldes noch an der Seite ausgerichtet werden, dazu im Kontextmenü: „Position und Größe“ wählen
und im Dialog Register „Position und Größe“ wählen; unter der Option „Verankerung“ → an Seite auswählen.
In diesem Dialog kann dann auch gleich eine Drehung des Textfeldes erfolgen.

Übrigens kann man anstelle eines Textfeldes jedes beliebige Zeichnungsobjekt hierfür verwenden, als auch Fontwork nutzen,
da sich all diese Objekte auf der Draw-Ebene des Dokuments befinden.

Für die Nutzung eines Fontwork-Objektes habe ich hier eine Anleitung geschrieben:
http://www.openoffice-forum.de/viewtopi ... =11&t=7007
Wenn dieses als Wasserzeichen genutzt werden soll, einfach der obigen Anleitung folgen.

Gruß

Craig
Gruß

Craig

Nie die Sicherungskopie vergessen!

════════════════════════════════════════════════
WIN 10 Pro 64-Bit • LO 7.4.5.1 (x64) • AOO 4.1.8

Benutzeravatar
miesepeter
* LO-Experte *
Beiträge: 2158
Registriert: So 19. Dez 2010, 18:16
Wohnort: Bayern

Re: Seitenhintergrund

Beitrag von miesepeter » Fr 17. Jun 2016, 16:31

Hallo,

du kannst das Wasserzeichen auch als Grafik in der Kopf-/oder Fußzeile verankern, so dass diese auf allen Folgeseiten (der selben Seitenformatvorlage) wiederholt wird. Interessant (Schriftzug) ist hier das PNG-Format, das ja von Haus aus Transparenz unterstützt. Der Vorteil wäre hier, dass du mit Hilfe der Bildeinstellungen (Helligkeit, Kontrast, Gamma - nicht zu vergessen Transparenz!) Feineinstellungen vornehmen kannst...
Damit die Datei stabil und gut bearbeitbar bleibt, wurden Position, Inhalt etc. des Bildes geschützt.
Das Bild ist anwählbar mit gedrückter Umschalt- oder Steuerungs-Taste oder mit Hilfe des Pfeilcursors aus dem Zeichenwerkzeug.

siehe Anlage
Schnellspanner.odt
(111.59 KiB) 238-mal heruntergeladen
Ciao


An alle, die das LibreOffice-Forum gern nutzen und unterstützen wollen:


Bitte helfen Sie uns mit 7 Euro pro Monat.
Durch Ihren Beitrag tragen Sie dazu bei, unsere laufenden Kosten für die kommenden Monate zu decken.
Unkompliziert per Kreditkarte oder PayPal.
Als ein kleines Dankeschön werden Sie im LO-Forum als SUPPORTER gekennzeichnet.



Antworten