❤️ Helfen Sie noch heute, unser LibreOffice Forum zu erhalten! ❤️
Unterstützen Sie das LibreOffice-Forum und helfen Sie uns, unser Ziel für 2025 zu erreichen!

🍀 Jeder Beitrag zählt – vielen Dank für Ihre Unterstützung!🍀
Mit Ihrer Spende sichern Sie den Fortbestand, den Ausbau und die laufenden Kosten dieses Forums. 🌱


❤️ DANKE >> << DANKE ❤️

>> Dank Ihrer Unterstützung -> Keine Werbung für alle registrierten LibreOffice-Forum User! <<
🤗 Als Dankeschön werden Sie im Forum als LO-SUPPORTER gekennzeichnet. 🤗

Urlaubsplaner

CALC ist die Tabellenkalkulation, die Sie immer wollten.
balu
* LO-Experte *
Beiträge: 370
Registriert: Mi 1. Jun 2011, 16:21

Re: Urlaubsplaner

Beitrag von balu » Di 22. Nov 2016, 17:49

Hallo Tim,

deine Bemühungen bezüglich Formel für Urlaubstage war wohl nicht schlecht, aber bei dem Layout im Tabellenblatt *Urlaubswünsche* wird das alles sehr unübersichtlich. Und aus diesem Grunde habe ich das Layout in *Urlaubswünsche* etwas überarbeitet damit mit einer extrem kürzeren und übersichtlicheren Formel die Urlaubstage abgefragt werden können.

Und so wurde aus diesem Monster

Code: Alles auswählen

=WENN(ODER(UND(E3>=$Urlaubswünsche.$B$2;E3<=$Urlaubswünsche.$C$2);UND(E3>=$Urlaubswünsche.$E$2;E3<=$Urlaubswünsche.$F$2);UND(E3>=$Urlaubswünsche.$H$2;E3<=$Urlaubswünsche.$I$2);UND(E3>=$Urlaubswünsche.$K$2;E3<=$Urlaubswünsche.$L$2);UND(E3>=$Urlaubswünsche.$N$2;E3<=$Urlaubswünsche.$O$2);UND(E3>=$Urlaubswünsche.$Q$2;E3<=$Urlaubswünsche.$R$2));1;0)
diese süße kleine schnuckelige Formel :lol: für Tim.

Code: Alles auswählen

=WENN(SUMMENPRODUKT(A3>=$Urlaubswünsche.$B$2:$B$14;A3<=$Urlaubswünsche.$C$2:$C$14);1;"")
 
Beziehungsweise für Tom.

Code: Alles auswählen

=WENN(SUMMENPRODUKT(A3>=$Urlaubswünsche.$E$2:$E$14;A3<=$Urlaubswünsche.$F$2:$F$14);1;"")
 

Noch übersichtlicher wäre es natürlich, dass ich da nur vier Spalten z.B. hinsetze und sich die Spalte je nach Person einfärbt (mehr als vier Personen gleichzeitig Urlaub darf es eh nicht geben, sodass dann ggf. eine andere Formatierung auf diese Überbelegung hindeuten könnte)
grrrrrrrrr :twisted:
Da wird nix mit übersichtlicher.
Ich hatte dich schon darauf hingwiesen das dies Kalenderlayout ungeeignet ist für mehrere Personen. Und jetzt willst Du auch noch das die Datei automatisch darauf hinweist das mehr als 4 Personen gleichzeitig Urlaub haben U N D das sich die Farben pro Spalte ändern sollen je nach dem wer Urlaub hat. Dazu sage ich nur eins:

VERGESS ES ! :!:

Ich habe wahrhaftig in den letzten Jaaaahren mehr als genug Kalender produziert, die auch je nach Kalendersystem sehr Umfangreich sind: Mondphasen, Kalenderwoche, 2 oder 3 Feiertage pro Tag, für Schichtarbeiter anzeigen welche Schicht (und das für mehr als nur 3 Schichten), und auch Schulferien (mit Makro Unterstützung). Aber das jetzt, möcht ich nicht erstellen. :?

Machs lieber so wie ich es in der angehängten Datei für TIM & TOM schon mal erledigt habe. Wobei die Namen im Kalender auch entfallen können, wodurch dann die Spalten dann noch schmaler ausfallen können.
Oder Du suchst, besser gesagt Du machst ein anderes Kalenderlayout so wie ich es schon angesprochen habe.

Das mit *mehr als 4 Personen pro Tag Urlaub* haben und ne optische Alarmmeldung ausgeben, das liese sich wohl noch irgendwie zusammenbasteln. Kann ja jetzt aber auch mal ein anderer in Angriff nehmen. ;)



Gruß
balu
Dateianhänge
Urlaubskalender-balu.ods
(27.38 KiB) 281-mal heruntergeladen

EasyTJ
Beiträge: 38
Registriert: So 20. Nov 2016, 13:48

Re: Urlaubsplaner

Beitrag von EasyTJ » Do 24. Nov 2016, 13:59

Hey @balu

du bist echt hammer! Vielen Dank. Mit der kurzen Formel kann ich viel besser weiterarbeiten...danke danke danke! Und ich habe wieder was gelernt und ich verstehe das mit dem Summenprodukt sogar :lol:

Habe auch bereits mit Hilfe eines Youtube-Videos einen ewigen Kalender gebastelt :).

Nun muss ich nur noch den sich ständig wechselnden Schichtplan in den Kalender einbauen. Allerdings muss ich da erstmal den Algorithmus entschlüssen.

Mit sehr dankbaren Grüßen

Tim

balu
* LO-Experte *
Beiträge: 370
Registriert: Mi 1. Jun 2011, 16:21

Re: Urlaubsplaner

Beitrag von balu » Do 24. Nov 2016, 18:09

Hallo Tim,
Mit der kurzen Formel kann ich viel besser weiterarbeiten...danke danke danke!
Gern geschehn.
Freut mich zu hören.

und ich verstehe das mit dem Summenprodukt sogar :lol:
Ich wäre dir auch böse ;-), wenn Du sie nicht verstehen würdest. Denn schließlich ist der Unterschied zwecks Datumsabfrage zu deiner vorherigen Konstellation ja auch gar nicht so groß.


Habe auch bereits mit Hilfe eines Youtube-Videos einen ewigen Kalender gebastelt :)
Ich befürchte schlimmes, aber dennoch würde mich der Link zu dem Video sehr interessieren.

Nun muss ich nur noch den sich ständig wechselnden Schichtplan in den Kalender einbauen. Allerdings muss ich da erstmal den Algorithmus entschlüssen.
Zeig mir deins, und ich zeig dir meins :)
Will sagen, zeig mir den Schichtplan, und ich zeig dir einen Algorithmus. Vorausgesetzt das schon eine gewisse Wiederholung der Schichten existiert. Wenn aber die Schichten ganz willkürlich von jemandem festgelegt werden, dann is nix mit Algorithmus.



Gruß
balu

EasyTJ
Beiträge: 38
Registriert: So 20. Nov 2016, 13:48

Re: Urlaubsplaner

Beitrag von EasyTJ » Fr 25. Nov 2016, 11:30

Hey balu,


also ich habe folgendes Video als Anleitung genutzt: https://www.youtube.com/watch?v=vZOFgvhyAEg
Allerdings ist das schon recht "simpel" gehalten und führte prompt zu Problemen - deswegen bin ich wieder auf folgende Anleitung zurückgegangen: http://www.excelformeln.de/formeln.html?welcher=284

Letzterer gefällt mir eigentlich besser, wobei ich den Kalender noch an die "Zusatzspalten" zwischen den Monaten anpassen muss. Da sitze ich gerade dran (hach macht das Spaß zu tüfteln. Gegenüber Freunden bezeichne ich Calc bereits als kleines Hobby :D - verrückt)

Also, dass er die Zusatzspalten beachtet ist kein Problem denke ich (zumindest in meinem Kopf). Da sich die Anzahl der Kollegen, für die der Urlaub angezeigt werden soll jedes Jahr ändert, wäre es schon attraktiv, wenn ich auf der Seite, wo ich das Jahr angebe auch festlegen könnte, für wieviele Kollegen der Kalender ausgelegt ist und entsprechend wie viele Spalten er vorbereiten soll. Das würde sich dann ja auch maßgeblich auf die Anpassung der Formel des ewigen Kalenders auswirken.

Zunächst dachte ich da an eine bedingte Formatierung: Wenn in der Starttabelle 15 Kollegen steht, dann blende die Spalten 16-25 (oder wieviele Spalten ich auch immer pauschal vorbereite) aus. Finde solch eine Funktion jedoch nicht.
Oder aber anders herum gedacht: Wenn in der Starttabelle 15 Kollegen steht, dann füge neben "Januar" 15 Spalten ein. Die Funktion finde ich auch nicht. Wahrscheinlich wäre das etwas für nen Makro, richtig?

Oder ginge das eleganter bzw. denke ich gerade an etwas Unmögliches?

Gruß Tim


P.S.: Das mit dem Einarbeiten des Schichtplans muss ich noch ein wenig nach hinten verschieben

balu
* LO-Experte *
Beiträge: 370
Registriert: Mi 1. Jun 2011, 16:21

Re: Urlaubsplaner

Beitrag von balu » Fr 25. Nov 2016, 13:57

Hallo Tim,
also ich habe folgendes Video als Anleitung genutzt: https://www.youtube.com/watch?v=vZOFgvhyAEg
Na Gott-sei-Dank nicht das Video womit ich gerechnet hatte. :)
Und das Video ist auch gar nicht so schlecht. Es gibt da wohl eine Kleinigkeit die ich anders machen würde -{Stichwort: Monatsende}-, aber ansonsten will ich nicht weiter mäckern.

Allerdings ist das schon recht "simpel" gehalten und führte prompt zu Problemen
Und das ist ja das gute an dem Video, der Kalender ist simpel, einfach und logisch gehalten. Dadurch spart man Resourcen, glaub mir ich weiß wovon ich da aus Erfahrung Rede, und man kann das alles recht einfach nachvollziehen.

Aber zu was für Problemes es da bei dir gekommen ist, kann ich mir nicht vorstellen. Da musst Du wohl irgendwo etwas falsch gemacht haben. Zeig mal die Datei wo es zu den Problemen gekommen ist, und wenn Du sie nicht mehr hast, dann mach sie bitte schön noch mal neu.

deswegen bin ich wieder auf folgende Anleitung zurückgegangen: http://www.excelformeln.de/formeln.html?welcher=284
Ja die Seite kenne ich gut. Hab mir da auch mal die eine oder andere Formel genommen und für Calc angepasst. Aber das Du diese Formel genommen hast, versteh ich nicht. Sie mag wohl funktionieren, aber sie hat auch so einige Nachteile, ein Nachteil wird sogar extra erwähnt.
www.excelformeln.de hat geschrieben: ACHTUNG: Bitte keine Spalte oder Zeile vor dem Kalenderbereich einfügen.
Tja, und was machst Du wenn Du doch z.B. eine Zeile vor dem Kalender einfügen willst?
Dann stehst Du dumm da.
Diese Formel ist das genaue Gegenteil vom Video.

Letzterer gefällt mir eigentlich besser, wobei ich den Kalender noch an die "Zusatzspalten" zwischen den Monaten anpassen muss. Da sitze ich gerade dran (hach macht das Spaß zu tüfteln.
Wenn Du das geschafft hast, mit der Formel von der Excel-Seite "Zusatzspalten" einzufügen, dann zeig uns mal das Ergebnis. Ich sags dir gleich, Du wirst dir dabei einen abbrechen. Und ferner wirst Du dabei feststellen, das die simple Formel aus dem Video dafür viel besser geeignet ist, da sie infacher zu verstehen ist.

Da sich die Anzahl der Kollegen, für die der Urlaub angezeigt werden soll jedes Jahr ändert, wäre es schon attraktiv, wenn ich auf der Seite, wo ich das Jahr angebe auch festlegen könnte, für wieviele Kollegen der Kalender ausgelegt ist und entsprechend wie viele Spalten er vorbereiten soll. Das würde sich dann ja auch maßgeblich auf die Anpassung der Formel des ewigen Kalenders auswirken.
Calc kann nicht per Formel automatisch Spalten einfügen oder entfernen. Da muss dann ein Makro her.
Der unterstrichene Satz stellt dich dann wieder vor Probleme die mit der eben schon angesprochenen Formel zu tun hat. Glaub mir, sehr oft sind die einfachsten und simpelsten Formeln bei Kalendern viel Effektiver und vielseitiger einsetzbar, als das was dir "besser gefällt".

Zunächst dachte ich da an eine bedingte Formatierung: Wenn in der Starttabelle 15 Kollegen steht, dann blende die Spalten 16-25 (oder wieviele Spalten ich auch immer pauschal vorbereite) aus. Finde solch eine Funktion jedoch nicht.
Das Du nix findest ist doch logisch! Eine Bedingte Formatierung ändert nix am Inhalt einer Zelle, sondern sie ändert nur das aussehen. Das ist doch genau so, als wenn Du dein Zimmer nur neu tapezierst. Der Raum ändert sich nicht, er bekommt nur ein anders aussehen und er wird dadurch auch nicht meßbar größer oder kleiner.

Oder aber anders herum gedacht: Wenn in der Starttabelle 15 Kollegen steht, dann füge neben "Januar" 15 Spalten ein. Die Funktion finde ich auch nicht. Wahrscheinlich wäre das etwas für nen Makro, richtig?
Der unterstrichene Satz ist nicht als Frage zu sehen, sondern die Antwort.

Oder ginge das eleganter bzw. denke ich gerade an etwas Unmögliches?
Unmöglich nicht, eleganter liegt im Auge des Betrachters, aber wenn Du unbedingt bei diesem Kalender Layout bleiben willst, dann hast Du noch eine wahnsinns Arbeit vor dir. Nicht nur das Du dich mit Formeln und Bedingter Formatierung rumschlagen musst, nein, Du musst dich auch noch mit Makros befassen und dadrin einarbeiten. Formeln mögen ja noch beherrschbar sein, aber bei Makros, wenn man keine Ahnung davon hat, wirst Du als Anfänger vor sehr großen Problemen stehen.

Formeln haben ja bei diesem Thema hier "noch" den Vortel, man kann sich da auch bei Excel mal umschauen und von dort etwas lernen. Das wird aber nicht so lange weitergehen, weil Calc da ein paar Sachen anders kann als Excel, oder umgekehrt.

Aber beim Thema Makro ist dann aber endgültig "Schluß mit Lustig", bezüglich *Na dann schau ich doch mal bei Excel rein*. Denn da ist die Kompatibilität sehr gering, und Du musst dich dann ausschließlich mit der Programmiersprache StarBasic auseinandersetzen, und nix mit VBA.


Was mir da noch so grade einfällt.
Wie handhabst Du denn das Thema Ostern? Mit was für einer Formel arbeitest Du denn da?



Gruß
balu

EasyTJ
Beiträge: 38
Registriert: So 20. Nov 2016, 13:48

Re: Urlaubsplaner

Beitrag von EasyTJ » Fr 25. Nov 2016, 14:26

Hey balu,

danke fürs flotte Antworten. Ich habe die Datei, die ich aus dem Video genommen habe ein Mal angehängt. Was für 2016 und 2017 super aussieht, kommt bei 2018 irgendwie an seine Grenzen (3. März landet in der Februar Spalte). Ja das mag sein, dass ich etwas verkehrt gemacht habe - aber was?!

Habe dir auch den ewigen Kalender mit der Excel-Formel angehängt, welchen ich besser finde. Habe ihn versimplifiziert, sodass auch das Einfügen von Spalten ohne Probleme möglich ist. Zumindest sehe ich keine! Die Formel ist damit dann nur nicht mehr so flexibel sondern für jeden Monat einzeln angepasst, aber ich denke das stört nicht!


Bezüglich anderer Feiertage und Ostern würde ich mir mal http://www.excelformeln.de/formeln.html?welcher=3 anschauen... bin da allerdings noch nicht zu gekommen.
Ich bin beim Stöbern auch auf dein Ferien-Makro gestoßen, aber ich schätze, dass ich aufgrund der Komplexität darauf verzichten werde und die Ferienzeit einfach manuell für jedes Jahr in der ersten Tabelle einpflegen werde.


Gruß Tim
Dateianhänge
Ewiger Kalender video.ods
(21.62 KiB) 217-mal heruntergeladen
Ewiger Kalender url.ods
(22.02 KiB) 205-mal heruntergeladen

balu
* LO-Experte *
Beiträge: 370
Registriert: Mi 1. Jun 2011, 16:21

Re: Urlaubsplaner

Beitrag von balu » Fr 25. Nov 2016, 16:00

Hai Tim,
Was für 2016 und 2017 super aussieht, kommt bei 2018 irgendwie an seine Grenzen (3. März landet in der Februar Spalte).
Das nennst Du ein Problem? Und das gefällt dir nicht?
Das ist eine ganz normale Funktion. Denn wenn Du zu einem Menschen sagst:
"Rechne 1+1, und dann zähle 1 fortwährend immer weiter dazu."
Dann rechnet der Mensch ja wohl bis zur Unendlichkeit 1+1 =2 +1 =3 +1 =4...... Und irgendwann ist er dann bei 1234567890123456....
Es sei denn Du unterbrichst ihm wenn er bei 30 ist.
"Stop! Bis hier her, und nicht weiter!"

Und so verhällt sich das auch im Februar. Denn die Spalten sind ja z.B. durchgehend mit =D3+1 bis hin zu =D32+1 gefüllt. Und woher soll den Calc wissen das es am 28. Februar aufhören soll zu rechnen?
Und schon sind wir bei diesem hier:
balu hat geschrieben: Es gibt da wohl eine Kleinigkeit die ich anders machen würde -{Stichwort: Monatsende}-, aber ansonsten will ich nicht weiter mäckern.
Schau dir die Monate an die nur 30 Tage haben. Da wird auch der 1. Tag des folgenden Monats mit angezeigt. Nur im Februar siehst Du mehrere Tage.
Lösche in den Monaten mit nur 30 Tagen die letzte Zelle wo das Datum vom Folgemonat zu sehen ist; April, Juni .....
Und nun löscht Du im Februar rigoros die Zellen D32 und D33. Denn diese Zellen werden NIE UND NIMMER im Kalender gebraucht.
Und in D31 kommt folgende Formel.

Code: Alles auswählen

=WENN(D30+1>MONATSENDE(D30;0);"";D30+1)
Und schon ein Problem weniger.
Das dann die Bedingte Formatierung aus dem Rahmen fällt, ist ein anderes Thema worauf ich jetzt keine Lust habe.

Habe dir auch den ewigen Kalender mit der Excel-Formel angehängt, welchen ich besser finde. Habe ihn versimplifiziert, sodass auch das Einfügen von Spalten ohne Probleme möglich ist.
Okay, hast Du gut gemacht.
Aber warum soll den Calc unnütz etwas berechnen, was sich einfacher realisieren lässt?
Du meinst das er besser ist? Nur weil er die Monatsenden gleich mit erledigt?
Das mag jetzt vielleicht noch nicht so sehr auffallen, aber dadurch werden Systemresourcen verbraucht die sich später durchaus negativ bemerkbar machen werden besonders wenn du ihn weiter ausbauen wirst.
Wo ist das Problem die nicht benötigten Datumszellen pro Spalte mal eben selber flugs von Hand zu löschen, und nur im Februar ein bischen Hand anzulegen?

Bezüglich anderer Feiertage und Ostern würde ich mir mal http://www.excelformeln.de/formeln.html?welcher=3 anschauen... bin da allerdings noch nicht zu gekommen.
OH NEIIIIIIIIIIIIIIIIN!!!!!!!!!!
DAS DARF JA WOHL NICHT WAHR SEIN!!!
:twisted:
(der schreiende wortausbruch bezieht sich nur auf das eventuellige anwenden der osterformel)
Ich hatte mir das schon genau so gedacht. Und deshalb hatte ich schon vorsorglich das hier gesagt.
balu hat geschrieben: Formeln haben ja bei diesem Thema hier "noch" den Vortel, man kann sich da auch bei Excel mal umschauen und von dort etwas lernen. Das wird aber nicht so lange weitergehen, weil Calc da ein paar Sachen anders kann als Excel, oder umgekehrt.
Und nun is nix mehr mit "noch". Denn Calc bietet etwas, was Excel nicht hat und auch nicht kann.
Gib mal in irgendeiner freien und leeren Zelle folgendes ein.

Code: Alles auswählen

=OSTERSONNTAG(2016)
Und erfreue dich an dem Ergebnis.
So etwas bietet Excel einfach nicht von Haus aus an.

Wenn Du soweit bist das Du die Feiertage unterbringen willst, sag bescheid, habe da etwas was die Sache erleichtern kann.

Ich bin beim Stöbern auch auf dein Ferien-Makro gestoßen, aber ich schätze, dass ich aufgrund der Komplexität darauf verzichten werde und die Ferienzeit einfach manuell für jedes Jahr in der ersten Tabelle einpflegen werde.
Schön das Du mein Makro gefunden hast. Aber ich sags dir noch ein mal: Sieh erstmal zu das Du den Kalender mit den nötigen, und zwar nur mit den aller nötigsten Formeln ausgestattet bekommst und die Bedingte Formatierung ans Laufen bekommst. Und wenn dann formeltechnisch gesehen alles steht, können wir uns dann auch noch um ein Ferien-Makro kümmern. Aber das steht weit hinten, obwohl Du dir schon mal gedanken darum machen solltest wo die Ferien stehen sollen.

Ach ja, mein Ferien-Makro lädt nur die Feriendaten von einer Seite runter. Die Ferientermine müssen aber per Formel eingetragen werden, was dann widerum ein Thema für sich selber ist.



Gruß
balu

EasyTJ
Beiträge: 38
Registriert: So 20. Nov 2016, 13:48

Re: Urlaubsplaner

Beitrag von EasyTJ » Sa 26. Nov 2016, 14:26

Hey balu,

du bist einfach zu schnell mit dem Antworten :D . Habe die beiden Kalender (Urlaub + Ewiger Kalender) jetzt schon ein Mal zusammengebastelt. Habe allerdings die url-Formel und nicht die Video-Formel für den ewigen Kalender benutzt. Die Ostersonntagformel habe ich bereits umgebaut! Super!!!

Habe deine "Monatsende"-Formel angewendet und es sieht ganz gut aus :). Auch wenn es jetzt ein Mix aus dem Youtube-Kalender und dem Foruimskalender ist - seis drum!



Folgende Probleme sind auch noch offen:

1. Wie baue ich die Ferien/Feiertage in die Tabelle? Kann ich einfach eine bedingte Formatierung für die Tage verwenden und sie entsprechend deiner Summenprodukt-Formel bezogen auf die Tabelle Ferien+Feiertage organge färben? Funktioniert das? Bin gleich weg, sodass ich das nicht mehr testen kann.

2. Habe mir gedacht, dass ich für das Jahr noch einen Button einbaue "Jahr vor" und "Jahr zurück" ... ich finde die Funktion dafür leider nicht.

3. Irgendwann verliert man die Übersicht über die farbigen Spalten. Eine Tooltipp-Funktion gibt es wohl nicht, oder? Also wenn ich dann mit dem Mauszeiger in die Spalte von "Tim" wander, dass er mir dann "Tim" anzeigt?
Habe auch gedacht, dass ich darunter eine Legende baue - aber auch die wird unübersichtlich. :(



Ach und noch ein Mal vielen vielen Dank für deine Hilfen!!!!!!!!

Gruß Tim
Dateianhänge
Kalender Beta2.ods
(73.17 KiB) 216-mal heruntergeladen

balu
* LO-Experte *
Beiträge: 370
Registriert: Mi 1. Jun 2011, 16:21

Re: Urlaubsplaner

Beitrag von balu » Sa 26. Nov 2016, 17:42

Zu 1.
Für Ferien Ja.
Für Feiertage würde ich anders vorgehen.


Zu 2.
Durchstöbere mal:
-> Ansicht
-> Symbolleiste
-> Formular Steuerlemente


Zu 3.
Tool-Tipp gibts nicht. Aber schon mal was von "Kommentar Einfügen" gehört?

Du beklagst dich in Punkt 3 über die Übersichtlichkeit, doch dabei hatte ich dich schon auf: "Nimm ein anderes Kalenderlayout" hingewiesen.

Da Du ja nicht auf mich hören willst, gibts auch keine weiteren und Ausführlichere Antworten.

Habe allerdings die url-Formel und nicht die Video-Formel für den ewigen Kalender benutzt.
:o :? :x :evil: :twisted: :roll:
Warum ist in deiner Datei vom Samstag in folgenden Zellen: Q32, Q33, AW33, CC33, DY33 und FE33 noch immer eine Formel drin?

Erkläre mir was ein Tabellenkalkulationsprogramm schneller ausrechnen kann:
diese Formel

Code: Alles auswählen

=WENN(MONAT(DATUM($A$1;SPALTE();ZEILE()-2))=SPALTE();DATUM($A$1;SPALTE();ZEILE()-2);"")
oder diese Formel?

Code: Alles auswählen

=A3+1
Erkläre mir absolut einleuchtend warum z.B. am 1. oder 3. oder 7. oder 15. oder am 26. eines jeden Monats schon irgendwie überprüft werden muss ob jetzt der Monat zu Ende ist.

Weisst Du eigentlich wie oft ich es schon mit dem Thema Kalender zu tun hatte?
Weisst Du eigentlich wieviele Kalender ich erstellt und veröffentlicht hatte?
Glaubst Du ernsthaft das ich erst seit ca. 5 Jahren aktives Forummitglied bin?
Für wie blöd hälst Du mich eigentlich, das Du meine Empfehlung, Nimm die "Video-Formel" statt der "url-formel", kategorisch ablehnst?
Kannst Du mir auch nur einen einzigen absoluten trifftigen Grund nennen der mich davon überzeugt das deine "url-formel" absolut besser ist, als die "Video-Formel"?

Du wirst es nie und nimmer schaffen mich davon zu überzeugen das die "url-Formel" die absolut best geeignete Formel ist, die auch noch so nebenbei die Systemresourcen schont und am schnellsten ist. Da Du das nicht kannst, sage ich jetzt nur noch: Bleib dabei. Denn ich bin hier raus.
PUNKT
ENDE

EasyTJ
Beiträge: 38
Registriert: So 20. Nov 2016, 13:48

Re: Urlaubsplaner

Beitrag von EasyTJ » Mo 28. Nov 2016, 12:16

Guten Morgen balu,

(offtopic)
ich bin hier in das Forum gekommen, um Hilfen zu bekommen. Die hast du mir auch gegeben - absolut keine Frage. Dafür sage ich noch ein Mal Danke und habe es auch bereits mehrfach getan.
Es ist schwierig, im Forum einen Umgangston aus dem Geschriebenen rauszuhören. In den letzten Posts wirkt es auf mich jedoch leider sehr genervt. Ich zwinge dich nicht, mir zu helfen. Wenn ich dir zu blöd bin, dann lass es einfach aber bedenke meinen allerersten Post: Ich bin absoluter Neuling. Wenn du mir nun nicht mehr helfen möchtest, fände ich das sehr bedauerlich. Allerdings sind wir hier in einem Forum und ich habe in meinem Alltag bereits genügend Emotionen, mit denen ich umgehen muss, da muss ich das nicht auch noch in meiner Freizeit haben.

Ich kann dir keinen besonderen Grund nennen, wieso ich die Formel der url besser finde. Sie hat für mich auf Anhieb besser funktioniert. Wie du dem Post entnehmen kannst, habe ich geschrieben, dass du zu flott warst. Damit meinte ich, dass ich vor dem Lesen deines Posts die beiden Urlaubskalender bereits zusammengefügt hatte.
Ich habe nie vorgehabt, deine Erfahrung oder dein Wissen zu untergraben und werde den Kalender auch in die Video-Variante umändern. Allerdings muss man manchmal auch damit leben, dass der Threadersteller gewisse Vorgaben hat (Kalenderlayout bspw.), die nicht diskutabel sind. Wenn das ein Problem darstellt, dann muss man die Hilfe in dem Bereich halt lassen.
Wenn du mir also noch helfen weiter helfen magst, würde ich mich sehr freuen! Wenn nicht - dann nicht
(offtopic off)


Zu 1:
Super, dass das möglich ist.
Wie wären die Feiertage denn übersichtlicher?

Zu 2.
Habe ich gefunden. Jetzt wo ich weiß wie es heißt, schaue ich mir einige Videos an.

Zu 3.
Die Kommentarfunktion kenne ich. Leider finde ich die nicht besonders schön.
Das Layout ist leider vorgegeben. Aber wenn das ein Problem ist, dann muss ich halt damit leben.




Gruß Tim


An alle, die das LibreOffice-Forum gern nutzen und unterstützen wollen:


Bitte helfen Sie uns mit 7 Euro pro Monat.
Durch Ihren Beitrag tragen Sie dazu bei, unsere laufenden Kosten für die kommenden Monate zu decken.
Unkompliziert per Kreditkarte oder PayPal.
Als ein kleines Dankeschön werden Sie im LO-Forum als SUPPORTER gekennzeichnet.



Antworten