🙏 Helfen Sie jetzt mit, unser LibreOffice Forum zu erhalten! 🙏
Mit Ihrer Spende sichern Sie den Fortbestand, den Ausbau und die laufenden Kosten dieses Forums. 🌱

🍀 Jeder Beitrag zählt – vielen Dank für Ihre Unterstützung!🍀

❤️ DANKE >> << DANKE ❤️

>> Dank Ihrer Unterstützung -> Keine Werbung für alle registrierten LibreOffice-Forum User! <<
🤗 Als Dankeschön werden Sie im Forum als LO-SUPPORTER gekennzeichnet. 🤗

[gelöst]Kursor sichern und wiederherstellen

Alles zur Programmierung im LibreOffice.
Antworten
gianni
Beiträge: 19
Registriert: Sa 7. Jan 2017, 14:09
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

[gelöst]Kursor sichern und wiederherstellen

Beitrag von gianni » Mi 11. Jan 2017, 09:59

Ich bin dabei in LibreOffice Basic einige Makros zu übersetzen, die ich in MS Word VBA geschrieben hatte. Ich habe ein Problem mit Selection und Range.

Wenn ich richtig verstanden habe, muss ich in LO-Basic mit ViewCursor statt mit Selection arbeiten.
Selection habe ich in VBA mit einem Range-Objekt abgesichert. So ungefähr:

Code: Alles auswählen

Public selBkUp As Range

Set ThisDocument.selBkUp = ActiveDocument.Range(Selection.Range.Start, Selection.Range.End)
Wie sichere ich in LO-Basic einen oViewCursor?

Oder soll ich mit was anderem als mit oViewCursor arbeiten?
Zuletzt geändert von gianni am Fr 13. Jan 2017, 11:39, insgesamt 1-mal geändert.

craig
* LO-Experte *
Beiträge: 1137
Registriert: Do 21. Apr 2016, 11:42

Re: Kursor sichern und wiederherstellen

Beitrag von craig » Mi 11. Jan 2017, 21:09

Hallo gianni,

es gibt für LO-/ AOO-Basic eine Erweiterung (Extension),
mit der man Basiccode inspizieren kann. D.h. man findet
darüber mit ein wenig Übung schnell die gewünschten Anweisung, etc.
LO-/ AOO-Basic sind aber nur bedingt vergleichbar mit VBA.
Es gibt hier keine Ranges im VBA-Sinn, es ist mehr objektorientiert.
Eine Selektion ist somit keine Range, sondern ein Objekt.
Was ist der Unterschied?
Im einfachsten Sinn von VBA beinhaltet die Selektion nur die Zelladresse und die Werte.
Man kann der Selektion sicherlich Eigenschaften zuweisen, wie HIntergrundfarbe.
Aber es bleibt ersteinmal immer nur eine Range.
Ich weiß, der Vergleich ist etwas holperig, aber so hoffentlich besser verständlich :roll:

Unter LO-/ AOO-Basic ist eine Selektion ein Objekt, welches alles beinhaltet was man einer
Zelle oder einem Zellbereich zuweisen kann (Eigenschaften/ Methoden/ Schnittstellen/ Ereignisse, usw.) .
Hier ein Beipsielcode, siehe auch die Kommentare im Code:

Code: Alles auswählen

REM  *****  BASIC  *****

Sub Main
Dim oDoc as Object
Dim oSel as Object

	REM Referenz und Objekt des aktuellen Dokuments
	oDoc=ThisComponent
	
	REM Referenz und Objekt der aktuellen Selektion
	REM aktuelle Selektion kann eine einzelne Zelle sein oder 
	REM ein zusammnhängender Zellbereich
	oSel = oDoc.getCurrentSelection()
	
REM MRI - UNO Object Inspection Tool-1.3.3 für LibreOffice
REM http://extensions.services.openoffice.org/en/projectrelease/mri-uno-object-inspection-tool-133
REM Laden von MRI mit:
' Globalscope.BasicLibraries.LoadLibrary ("MRILib")	
REM Wenn  MRI installiert wurde und mittels "Globalscope" geladen wurde
REM dann kann die aktuelle Selektion so ausgelesen werden:

'MRI oSel

End Sub
Gruß

Craig

Nie die Sicherungskopie vergessen!

════════════════════════════════════════════════
WIN 10 Pro 64-Bit • LO 7.4.5.1 (x64) • AOO 4.1.8

gianni
Beiträge: 19
Registriert: Sa 7. Jan 2017, 14:09
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Re: Kursor sichern und wiederherstellen

Beitrag von gianni » Do 12. Jan 2017, 16:40

Vielen Dank für deine schnelle Antwort, Craig.

Ich habe eine Datei mit deinem Code erzeugt. Im Text habe ich "567" markiert und dann dein Makro laufen lassen:
Bild

Dann habe ich mir die Variable oSel angeschaut:

Bild

Ich habe lange und mehrmals untersucht, werde ich aber davon nicht schlau. Wo hat oSel den String "567"? Hat oSel einen Start und einen End?

musikai
Beiträge: 263
Registriert: Do 14. Mai 2015, 17:53

Re: Kursor sichern und wiederherstellen

Beitrag von musikai » Fr 13. Jan 2017, 00:35

Du willst den Cursor sichern und später wieder an die Stelle gehen?

Code: Alles auswählen

rem-------------- save cursor place for later to bring back to place-------------
ovCursStart = ThisComponent.CurrentController.getViewCursor()
oSaveCursor = ThisComponent.Text.createTextCursorByRange(ovCursStart)

rem------------bring cursor back to initial place---------------     
     ovCursStart.gotoRange(oSaveCursor, False)
Win7 Pro, Sibelius 7.1.3, Lubuntu 15.10, LibO 4.4.7, OO 4.1.3
Free Project: LibreOffice Songbook Architect (LOSA)
http://struckkai.blogspot.de/2015/04/li ... itect.html

gianni
Beiträge: 19
Registriert: Sa 7. Jan 2017, 14:09
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Re: Kursor sichern und wiederherstellen

Beitrag von gianni » Fr 13. Jan 2017, 11:37

Vielen Dank, Musikai, es arbeitet einwandfrei.

Für den Fall, dass jemand anderer hier es auch ausprobieren will, habe ich hier unten deinem Code Sub-Namen hinzugefügt, damit das Ausprobieren schneller geht:

Code: Alles auswählen

REM  *****  BASIC  *****
Global ovCursStart As Object, oSaveCursor As Object

rem-------------- save cursor place for later to bring back to place-------------
Sub RetteKursor
	ovCursStart = ThisComponent.CurrentController.getViewCursor()
	oSaveCursor = ThisComponent.Text.createTextCursorByRange(ovCursStart)
End Sub

rem------------bring cursor back to initial place---------------     
Sub Bringe_den_Kursor_Zurueck
	ovCursStart.gotoRange(oSaveCursor, False)
End Sub


An alle, die das LibreOffice-Forum gern nutzen und unterstützen wollen:


Bitte helfen Sie uns mit 7 Euro pro Monat.
Durch Ihren Beitrag tragen Sie dazu bei, unsere laufenden Kosten für die kommenden Monate zu decken.
Unkompliziert per Kreditkarte oder PayPal.
Als ein kleines Dankeschön werden Sie im LO-Forum als SUPPORTER gekennzeichnet.



Antworten