❤️ Helfen Sie noch heute, unser LibreOffice Forum zu erhalten! ❤️
Unterstützen Sie das LibreOffice-Forum und helfen Sie uns, unser Ziel für 2025 zu erreichen!

🍀 Jeder Beitrag zählt – vielen Dank für Ihre Unterstützung!🍀
Mit Ihrer Spende sichern Sie den Fortbestand, den Ausbau und die laufenden Kosten dieses Forums. 🌱


❤️ DANKE >> << DANKE ❤️

>> Dank Ihrer Unterstützung -> Keine Werbung für alle registrierten LibreOffice-Forum User! <<
🤗 Als Dankeschön werden Sie im Forum als LO-SUPPORTER gekennzeichnet. 🤗

Berrechnung "Linearere Retentionsindices" *Automatische Wertermittlung aus Tabelle*

CALC ist die Tabellenkalkulation, die Sie immer wollten.
P.Müller
Beiträge: 7
Registriert: Di 21. Feb 2017, 11:34

Berrechnung "Linearere Retentionsindices" *Automatische Wertermittlung aus Tabelle*

Beitrag von P.Müller » Di 21. Feb 2017, 12:05

Hallo zusammen,

Ich stehe vor einem kleinen, aber sicher zu lösendem Problem und hoffe, dass ich hier die entsprechende Hilfe oder und Denkanstöße erhalten kann.
zu meinem Problem:

Abstrakt:
Ich habe eine Tabelle mit Messdaten, eine weitere Liste von Messdaten soll dann auf die erste Tabelle "angewendet" werden. Also ein Wert berechnet werden der verknüpfungen zwischen Werten aus beiden Tabellen herstellt. (Berrechnung von linearen Retentionsindices "LRI").

Die Berechnung des LRI soll Über folgende Formel erfolgen: LRI = 100 [ z+ {(t_Ri - t_R(z))/(t_R(z+1)-t_R(z))} ]

wobei t_R(z)) und (t_R(z+1) zwei aufeinaderfolgende Werte sind. z ist ein entsprechend dazugehöriger Wert; t_Ri ist ein Wert der Zwischen t_R(z)) und (t_R(z+1) liegt, also die Prüfvariable ist.

EIn Code in Worte gefasst würde warscheinlich so lauten:
' einlesen der z & t_R(z) in Array - Aus Tabelle
' einlesen der jweiligen t_Ri des Analyten
' Schleife: Finde die Beiden Flankierenden t_R(z) , speichere diese in t_R(z) und t_R(z+1)
' Ermittle dazugehöriges z - aus Tabelle (links neben t_R(z))
' Berrechne
' Ausgabe
' Weiter mit nächster Zeile (neuer t_Ri; gleiche z & t_R(z) Tabelle

Ihr seht also die Logik ist gar nicht mal so kompliziert....

Die Umsetzung ist dafür für mich umso schwerer.
Wenn jemand Tipps Ideen oder Sogar lösungen hat wäre ich Sehr Dankbar.
(im Zweifel auch Links zu passenden Tutorials ;-) )

Eine Beispieltabelle ist im Anhang.

Ich danke schonmal für eure Hilfe.

Viele Grüße
Dateianhänge
LRI.ods
(19.87 KiB) 253-mal heruntergeladen

Helmut_S
* LO-Experte *
Beiträge: 757
Registriert: Di 9. Feb 2016, 19:27

Re: Berrechnung "Linearere Retentionsindices" *Automatische Wertermittlung aus Tabelle*

Beitrag von Helmut_S » Di 21. Feb 2017, 15:11

Hallo P.Müller, mit der in deiner Tabelle angegebenen Formel habe ich versucht, die Rechnung nachzuvollziehen und habe deine Tabelle sinngemäß geändert. Die Formel in Spalte D musst du bei zusätzlichen Messwert-Eingaben in den Spalten A,B,C einfach nur am rechten unteren Eck (der Cursor verändert seine Form zu einem dünnen kreuz) der letzten Zelle hinunter ziehen. Was die vier Werte in C17-20 mit der Rechnung zu tun haben, konnte ich leider nicht ergründen.
Grüße, Helmut
Dateianhänge
LRI.ods
(16.44 KiB) 204-mal heruntergeladen
MX-Linux KDE + Linux-Mint Cinnamon

P.Müller
Beiträge: 7
Registriert: Di 21. Feb 2017, 11:34

Re: Berrechnung "Linearere Retentionsindices" *Automatische Wertermittlung aus Tabelle*

Beitrag von P.Müller » Di 21. Feb 2017, 16:05

Hallo Helmut_S,

Danke schon einmal für deine bemühung, leider sind die Rechnungen jedoch Falsch.

Vllt habe ich mich oben nicht klar ausgedrückt. daher noch ein Versuch

Die Werte in Spalte C sind t_Ri *mein Messwert
gesucht werden müssen die beiden zeilen in Spalte B zwischen die die zahl aus C dazwischen passt.
Exemplarisch

C3 = 20,326 = t_Ri
daher muss t_R(z) < C3 und t_R(z+1) > C3 sein

das Wäre hier:
t_R(z) = B4 = 16,110
t_R(z+1) = B5 = 21,889
Damit Wäre z = A4 = 10

Daraus folgt: für Zelle D3 (zugehörig zu C3) die Formel =100*((A4+(C3-B4)/(B5-B4)) es ergibt sich = 1072,95
anstatt deiner 1190,06

die Werte Im Berreich C17 bis C 20 sollen auch mit dem Tabellenbereich A2 - A 14 und B2-B14 Verrechnet werden

Die schwierigkeit ist hier ebend nicht die rechnung an sich, sondern die Automatisierung für "größere" Datensätze

Viele Grüße

Helmut_S
* LO-Experte *
Beiträge: 757
Registriert: Di 9. Feb 2016, 19:27

Re: Berrechnung "Linearere Retentionsindices" *Automatische Wertermittlung aus Tabelle*

Beitrag von Helmut_S » Di 21. Feb 2017, 16:53

Hallo, tut mir leid, da wirst du wohl warten müssen bis sich jemand kompetenterer meldet. ich habe mich an der Formel orientiert, die in deiner Tabelle angegeben ist, so wie es mir irgendwie logisch erschien, war aber auch nicht sicher ob ich es richtig verstanden hatte.
Grüße Helmut
MX-Linux KDE + Linux-Mint Cinnamon

HeritzP
* LO-Experte *
Beiträge: 966
Registriert: Mo 9. Dez 2013, 19:08

Re: Berrechnung "Linearere Retentionsindices" *Automatische Wertermittlung aus Tabelle*

Beitrag von HeritzP » Di 21. Feb 2017, 19:27

Hallo,

mit ein paar Hilfsspalten.
LRI (1).ods
(18.81 KiB) 254-mal heruntergeladen
Im Formeleditor als Matrix aktivieren.(Spalte E,F,G)


Gruß HeritzP
HeritzP

alles nur geklaut

P.Müller
Beiträge: 7
Registriert: Di 21. Feb 2017, 11:34

Re: Berrechnung "Linearere Retentionsindices" *Automatische Wertermittlung aus Tabelle*

Beitrag von P.Müller » Mi 22. Feb 2017, 14:36

Hallo HeritzP,

Danke für deine investierte Arbeit! Die Ergebnisse sind Plausiebel.

Ich hätte jedoch noch Fragen zum verständnis, und der Funktionsweise:

Ich kann die Formel nicht einfach kopieren / die Tabelle erweitern, muss ich für jede Zelle mit dem Function Wizzard arbeiten? Da wäre es im endefekt einfacher per hand zu rechnen?!


und ich muss einfach fargen: Wie funktioneirt dieser Code eigentlich?
t_Rz {=MAX(IF(C8>B$2:B$15,B$2:B$15,""))}

t_Rz+1 {=MIN(IF(C8<B$2:B$15,B$2:B$15,""))}

z {=MAX(IF(C3>B$2:B$15,A$2:A$15,""))}

Ist es suche den Kleinsten / Größten Wert aus allen Werten die Kleiner / größer als C8 sind?

HeritzP
* LO-Experte *
Beiträge: 966
Registriert: Mo 9. Dez 2013, 19:08

Re: Berrechnung "Linearere Retentionsindices" *Automatische Wertermittlung aus Tabelle*

Beitrag von HeritzP » Mi 22. Feb 2017, 19:33

Hallo,

eine Matrixformel wird mit gedrückter STRG Taste runter gezogen.
Alternativ reicht ein Doppelklick auf das Kreuz, wenn links oder rechts die Spalte belegt ist.
Ist es suche den Kleinsten / Größten Wert aus allen Werten die Kleiner / größer als C8 sind?
Ja. so ist es.

Gruß HeritzP
HeritzP

alles nur geklaut

P.Müller
Beiträge: 7
Registriert: Di 21. Feb 2017, 11:34

Re: Berrechnung "Linearere Retentionsindices" *Automatische Wertermittlung aus Tabelle*

Beitrag von P.Müller » Do 23. Feb 2017, 08:12

Vielen Dank,
meine Fragen sind damit alle geklärt

Helmut_S
* LO-Experte *
Beiträge: 757
Registriert: Di 9. Feb 2016, 19:27

Re: Berrechnung "Linearere Retentionsindices" *Automatische Wertermittlung aus Tabelle*

Beitrag von Helmut_S » Do 23. Feb 2017, 19:27

Hallo, in Anlehnung an HeritzP's Lösung habe ich inzwischen auch das Problem lösen können. Meine Lösung ist vielleicht etwas leichter nachzuvollziehen, da die verwendeten Funktionen in der Hilfe nachzulesen sind, wohingegen HeritzP's Konstrukt mit Max(wenn()) für mich zumindest schon schwierig bis kaum zu durchschauen ist. Allerdings müssen bei meiner Lösung die Werte in Spalte B wegen der verwendeten Funktion "verweis()" aufsteigend sortiert sein.
Grüße, Helmut
Dateianhänge
LRI02.ods
(24.7 KiB) 239-mal heruntergeladen
MX-Linux KDE + Linux-Mint Cinnamon

P.Müller
Beiträge: 7
Registriert: Di 21. Feb 2017, 11:34

Re: Berrechnung "Linearere Retentionsindices" *Automatische Wertermittlung aus Tabelle*

Beitrag von P.Müller » Fr 24. Feb 2017, 08:42

Hallo Helmut,

Hast du dich bei der Auswahl der Datei vertan? DU hast im MOment die gleichen Formeln wie HeritzP verwendet.

Die Werte in Spalte B korrelieren mit Spalte A sind demnach immer Aufsteigend sotiert.


Grüße
Peter


An alle, die das LibreOffice-Forum gern nutzen und unterstützen wollen:


Bitte helfen Sie uns mit 7 Euro pro Monat.
Durch Ihren Beitrag tragen Sie dazu bei, unsere laufenden Kosten für die kommenden Monate zu decken.
Unkompliziert per Kreditkarte oder PayPal.
Als ein kleines Dankeschön werden Sie im LO-Forum als SUPPORTER gekennzeichnet.



Antworten