❤️ Helfen Sie noch heute, unser LibreOffice Forum zu erhalten! ❤️
Unterstützen Sie das LibreOffice-Forum und helfen Sie uns, unser Ziel für 2025 zu erreichen!

🍀 Jeder Beitrag zählt – vielen Dank für Ihre Unterstützung!🍀
Mit Ihrer Spende sichern Sie den Fortbestand, den Ausbau und die laufenden Kosten dieses Forums. 🌱


❤️ DANKE >> << DANKE ❤️

>> Dank Ihrer Unterstützung -> Keine Werbung für alle registrierten LibreOffice-Forum User! <<
🤗 Als Dankeschön werden Sie im Forum als LO-SUPPORTER gekennzeichnet. 🤗

eigene Seitenvorlage ohne umständliches Nachladen?

WRITER hat alles, was Sie von einer modernen, voll ausgestatteten Textverarbeitung erwarten.
nikki
* LO-Experte *
Beiträge: 1026
Registriert: Sa 18. Mär 2017, 22:25
Kontaktdaten:

Re: eigene Seitenvorlage ohne umständliches Nachladen?

Beitrag von nikki » Mo 28. Aug 2017, 13:43

drloet hat geschrieben:
Mo 28. Aug 2017, 13:03
wähle ich doc, docx oder odt öffnet er sich im Writer.
Das dürfte gegen Deine Theorie sprechen, dass evtl. ein vorgefertigtes Format verwendet wird, welches ich editieren könnte, oder?
Nein weshalb denn, Programme, die auf der Office-Seite nur ein Dateiformat unterstützen und damit auch einen bestimmten Anbieter festschreiben, sollte man erst gar nicht erwerben. Bei Programmen, die zur Auswertung ein Office-Programm verwenden gibt es die Möglichkeiten:
  • Beispieldokumente zu verwenden
  • Über das Programm per entsprechenden Programmcode Dokumente zu kreieren
Im zweiten Fall hast du nicht die Möglichkeit bereits beim Erstellen eigene Dinge unterzubringen.

Wenn im CRM-Programm nicht implizit einstellbar ist ein bestimmtes Office-Programm zu verwenden, orientiert sich das Betriebssystem (Windows) daran welche Dateiendung welchem Programm zugeordnet ist. So können z. B. die Dateiendungen .doc, .docx und .rtf LO zugeordnet sein.

Inwieweit du dein Problem mittels Autotext (Str+F3) lösen kannst musst Du selbst untersuchen.
Gruß

---------------------------------------------------
Win.10 Prof. 64-bit, LO 6.3.4 (x64), LO 6.2.6 Portable, AOO 4.1.7

hylli
* LO-Experte *
Beiträge: 295
Registriert: Sa 19. Mär 2011, 19:00

Re: eigene Seitenvorlage ohne umständliches Nachladen?

Beitrag von hylli » Mo 28. Aug 2017, 14:14

Über welches CRM-Programm reden wir hier eigentlich?

Hylli
Geschäftlich: LibreOffice 7.2.x(als Citrix-Anwendung)
Privat: LibreOffice 7.3.x unter Linux Mint Cinnamon 64bit (jeweils aktuelle Version)

Rocko
* LO-Experte *
Beiträge: 1336
Registriert: Sa 2. Jul 2011, 11:12

Re: eigene Seitenvorlage ohne umständliches Nachladen?

Beitrag von Rocko » Mo 28. Aug 2017, 14:28

drloet hat geschrieben:
Mo 28. Aug 2017, 13:03
Wie bekomme ich mein Briefpapier in das gleiche Auswahlfeld wie Umschlag, Querformat, etc?
Bzw. wo speichert sich der Writer diese "Vorlagen" ab? Kann ich da einfach meine dazuschreiben?
So langsam verstehe ich den Grund für die Missverständnisse. Ihr redet die ganze Zeit über Dokumentvorlagen, obwohl es sich im konkreten Fall um Seitenvorlagen handeln dürfte. Da genannte Auswahlfeld zeigt nämlich Seitenvorlagen an. Also muss eine Standarddokumentvorlage erstellt werden, die diese Seitenvorlage enthält. Dann steht sie auch bei jedem mit dem Writer aus einem Fremdformat geöffneten Dokument zur Verfügung. (Jedes Fremddokument wird beim Öffnen ins odf-Format konvertiert!)

[b]http://de.openoffice.info/viewtopic. ... =64392[/b]

Wo abspeichern? In dem Dokument, das du dann zum Standarddokument machst. Dort bei den Formatvorlagen/Seitenvorlagen. Kurz: F11 - Seitenvorlagen - Neu
Zuletzt geändert von Rocko am Mo 28. Aug 2017, 14:55, insgesamt 1-mal geändert.
Hast du schon mal einen Blick in die Writer-FAQ und in die Calc-FAQ des Forums geworfen?
Für jeden vor dem Beginn seiner Seminararbeit ein unbedingtes MUSS: http://openoffice-uni.org/

drloet
Beiträge: 10
Registriert: Mo 28. Aug 2017, 10:03

Re: eigene Seitenvorlage ohne umständliches Nachladen?

Beitrag von drloet » Mo 28. Aug 2017, 14:44

hylli hat geschrieben:
Mo 28. Aug 2017, 14:14
Über welches CRM-Programm reden wir hier eigentlich?

Hylli
AdressPlus (Cobra)

drloet
Beiträge: 10
Registriert: Mo 28. Aug 2017, 10:03

Re: eigene Seitenvorlage ohne umständliches Nachladen?

Beitrag von drloet » Mo 28. Aug 2017, 14:47

Rocko hat geschrieben:
Mo 28. Aug 2017, 14:28
So langsam verstehe ich den Grund für die Missverständnisse. Ihr redet die ganze Zeit über Dokumentvorlagen, obwohl es sich im konkreten Fall um Seitenvorlagen handeln dürfte.
Ja, um Seitenvorlagen, wie auch im Titel genannt.
Rocko hat geschrieben:
Mo 28. Aug 2017, 14:28
Also muss eine Standarddokumentvorlage erstellt werden, die diese Seitenvorlage enthält. Dann steht sie auch bei jedem mit dem Writer aus einem Fremdformat geöffneten Dokument zur Verfügung. (Jedes Fremddokument wird beim Öffnen ins odf-Format konvertiert!)
Aber beim Öffnen einer Dokumentvorlage wird ein neues, leeres Dokument mit meinem Briefbogen geöffnet und nicht dem vom CRM-Programm erstellten Dokument mein Hintergrund hinterlegt - oder mache ich da wieder was falsch?

Letztendlich bräichte ich "nur", dass mein Briefbogen standardmäßig bei den anderen Seitenvorlagen angezeigt wird.

hylli
* LO-Experte *
Beiträge: 295
Registriert: Sa 19. Mär 2011, 19:00

Re: eigene Seitenvorlage ohne umständliches Nachladen?

Beitrag von hylli » Mo 28. Aug 2017, 15:11

Ich bin mir nicht sicher ob es hilft, aber unter folgendem Link gibt es Handbücher zu cobra AdressPlus 2017:
https://www.cobra.de/service/downloads/dokumentationen/

Im aktuellen Benutzerhandbuch 2017 wird das Thema "Format-Editoren für Einzelbriefe" ab S. 151 behandelt. Inwieweit man sich bereits hier eine entsprechende Vorlage mit Logo etc. bauen kann, habe ich auf die Schnelle nicht überprüft.

Interessant dürfte in dem Zusammenhang aber auch auf S. 181 "Automation-Befehle für MS-Word bzw. MS Excel" sein. Inwieweit man statt Word oder Excel-Vorlagen auch einfach LibreOffice-Vorlagen wählen kann/könnte, steht da leider nicht drin.

Hylli
Geschäftlich: LibreOffice 7.2.x(als Citrix-Anwendung)
Privat: LibreOffice 7.3.x unter Linux Mint Cinnamon 64bit (jeweils aktuelle Version)

Rocko
* LO-Experte *
Beiträge: 1336
Registriert: Sa 2. Jul 2011, 11:12

Re: eigene Seitenvorlage ohne umständliches Nachladen?

Beitrag von Rocko » Mo 28. Aug 2017, 15:15

drloet hat geschrieben:
Mo 28. Aug 2017, 14:47
Aber beim Öffnen einer Dokumentvorlage wird ein neues, leeres Dokument mit meinem Briefbogen geöffnet und nicht dem vom CRM-Programm erstellten Dokument mein Hintergrund hinterlegt - oder mache ich da wieder was falsch?

Letztendlich bräichte ich "nur", dass mein Briefbogen standardmäßig bei den anderen Seitenvorlagen angezeigt wird.
Auf welche Standarddokumentvorlage das CRM-Programm tatsächlich zugreift, müsste ich jetzt selbst erst feststellen. Im Hinterkopf glaube ich mich zu erinnern, dass Windows für den Start eines Programms an anderer Stelle auf eine andere Standarddokumentensammlung zugreift. Nichts genaues weiß ich aber nicht.

Konkret: Du kannst doch sicher auch auswählen, dass dein CRM die Datei zunächst speichert. Anschließend kannst du sie dann regulär mit dem Writer laden und hast dann auch die neue Seitenvorlage zur Verfügung.
Hast du schon mal einen Blick in die Writer-FAQ und in die Calc-FAQ des Forums geworfen?
Für jeden vor dem Beginn seiner Seminararbeit ein unbedingtes MUSS: http://openoffice-uni.org/

drloet
Beiträge: 10
Registriert: Mo 28. Aug 2017, 10:03

Re: eigene Seitenvorlage ohne umständliches Nachladen?

Beitrag von drloet » Mo 28. Aug 2017, 16:18

hylli hat geschrieben:
Mo 28. Aug 2017, 15:11
Ich bin mir nicht sicher ob es hilft, aber unter folgendem Link gibt es Handbücher zu cobra AdressPlus 2017:
https://www.cobra.de/service/downloads/dokumentationen/

Im aktuellen Benutzerhandbuch 2017 wird das Thema "Format-Editoren für Einzelbriefe" ab S. 151 behandelt. Inwieweit man sich bereits hier eine entsprechende Vorlage mit Logo etc. bauen kann, habe ich auf die Schnelle nicht überprüft.
Zunächst Danke für Eure Gedanken zu meinem Problem!


Ja, man kann in AdressPlus schon einiges machen, aber keine Hintergrundgrafik einfügen.
Aber vielleicht wäre es wirklich das beste, auf das "Wasserzeichen" im Hintergrund zu verzichten und kein vollflächiges Bild zu nutzen sondern nur einzelne Logos/Bausteine, die man auhc bei AdressPlus einflicken kann.
Ich müsste mal testen, ob die dann auch mit an den Writer übergeben werden.

drloet
Beiträge: 10
Registriert: Mo 28. Aug 2017, 10:03

Re: eigene Seitenvorlage ohne umständliches Nachladen?

Beitrag von drloet » Mo 28. Aug 2017, 16:19

Rocko hat geschrieben:
Mo 28. Aug 2017, 15:15

Konkret: Du kannst doch sicher auch auswählen, dass dein CRM die Datei zunächst speichert. Anschließend kannst du sie dann regulär mit dem Writer laden und hast dann auch die neue Seitenvorlage zur Verfügung.
Das habe ich auch ausprobiert:
Ich speichere den von AdressPlus übergebenen Brief im odt-Format ab, öffne den LO-Writer - dort wird mir ein neues, leeres Dokument mit meinem Briefpapier geöffnet und das Briefpapier befindet sich (logischerweise) auch unter den Seitenvorlagen.
Wenn ich nun das vorher abgespeicherte Dokument lade, wird damit aber meine Vorlage komplett überschrieben und meine Seitenvorlage steht auch nicht mehr zur Verfügung sondern muss wie beschrieben umständlich reingeladen werden. :(

Ich habe immer noch die Befürchtung, dass ich einfach einen gewaltigen Denkfehler habe.

Rocko
* LO-Experte *
Beiträge: 1336
Registriert: Sa 2. Jul 2011, 11:12

Re: eigene Seitenvorlage ohne umständliches Nachladen?

Beitrag von Rocko » Mo 28. Aug 2017, 17:49

drloet hat geschrieben:
Mo 28. Aug 2017, 16:19
Ich habe immer noch die Befürchtung, dass ich einfach einen gewaltigen Denkfehler habe.
Das glaube ich auch! Vielleicht kann ich dich aber mit folgender Vorgangsbeschreibung auf den rechten Weg bringen.
  • Du erzeugst eine rtf- oder doc-Datei und speicherst sie ab. Während dieses Vorgangs greifst du noch auf keine Seitenvorlage zu und kannst deshalb auch noch nicht auf ein Template deiner ODT-Vorlagen zugreifen.
  • Anschließend lädst du diese Datei mit dem Writer. Während dieses Vorgangs wird sie ins ODT-Format konvertiert. Erst jetzt kannst du auch mit Seitenvorlagen formatieren,
  • Deine gewünschte Seitenvorlage kann zu diesem Zeitpunkt noch gar nicht in deinem Dokument eingebunden sein, weil sie ja im Fremdformat nicht zur Verfügung steht. Folglich kannst du sie auch erst jetzt in dein "neues" ODT-Dokument einfügen.
  • Dies Seitenvorlage steht dir nur in einem anderen Dokument zur Verfügung. Entweder hat du dir dieses in einer Dokumentvorlage oder auch nur in einer Datei bereits entworfen.
  • Du musst jetzt nur die Seitenvorlagen ersetzen bzw. ergänzen. Anstelle der Seitenvorlage "Standard" solltest du dieser Seitenvorlage deshalb einen anderen Namen gegeben haben. Wenn du "überschreibst", würde die alte Standerdseite durch die neue mit gleichem Namen überschrieben werden.
Seitenvorlage in Dokument holen.png
Seitenvorlage in Dokument holen.png (127.83 KiB) 4247 mal betrachtet
  • Du öffnest die Seitenleiste auf die Ansicht "Seitenvorlagen".
  • In dem kleinen Dropdownfenster klickst du auf "Vorlage laden"
  • Damit öffnest du ein Eingabefenster, in dem du deine Vorlage oder die ensprechende Datei aufrufen kannst. Zuvor aber aktivierst du "Seiten" und "Überschreiben".
  • Das wars auch schon! Jetzt steht dir in deinem neuen Dokument auch deine neue Seitenvorlage zur Verfügung.
Hast du schon mal einen Blick in die Writer-FAQ und in die Calc-FAQ des Forums geworfen?
Für jeden vor dem Beginn seiner Seminararbeit ein unbedingtes MUSS: http://openoffice-uni.org/


An alle, die das LibreOffice-Forum gern nutzen und unterstützen wollen:


Bitte helfen Sie uns mit 7 Euro pro Monat.
Durch Ihren Beitrag tragen Sie dazu bei, unsere laufenden Kosten für die kommenden Monate zu decken.
Unkompliziert per Kreditkarte oder PayPal.
Als ein kleines Dankeschön werden Sie im LO-Forum als SUPPORTER gekennzeichnet.



Antworten