❤️ Helfen Sie noch heute, unser LibreOffice Forum zu erhalten! ❤️
Unterstützen Sie das LibreOffice-Forum und helfen Sie uns, unser Ziel für 2025 zu erreichen!

🍀 Jeder Beitrag zählt – vielen Dank für Ihre Unterstützung!🍀
Mit Ihrer Spende sichern Sie den Fortbestand, den Ausbau und die laufenden Kosten dieses Forums. 🌱


❤️ DANKE >> << DANKE ❤️

>> Dank Ihrer Unterstützung -> Keine Werbung für alle registrierten LibreOffice-Forum User! <<
🤗 Als Dankeschön werden Sie im Forum als LO-SUPPORTER gekennzeichnet. 🤗

Pdf nicht die 300 DPI

WRITER hat alles, was Sie von einer modernen, voll ausgestatteten Textverarbeitung erwarten.
albert1534
Beiträge: 202
Registriert: Di 1. Mär 2016, 09:58

Pdf nicht die 300 DPI

Beitrag von albert1534 » Sa 6. Okt 2018, 16:51

Weil die Druckerei 300 DPI für die JPG verlangt, habe ich die eingestellt.
Nach dem Hochladen zeigt mir die Druckrei 96 DPI an.
Wie kann ich erreichen, dass die 300 auch wirklich verwendet werden?
Albert

Pit Zyclade
* LO-Experte *
Beiträge: 3060
Registriert: Mo 12. Nov 2012, 16:59

Re: Pdf nicht die 300 DPI

Beitrag von Pit Zyclade » Sa 6. Okt 2018, 17:43

Beim pdf-Export öffnet sich doch eine Maske mit derart vielen Einstellungen, dass du die unter der Karteizunge Allgemein mit der dpi Auswahl für Bilder übersehen hast!
LO 24.8.7.2 (X86_64) / Windows 11 64bit
Problem gelöst? Dann bitte im Betreff der ersten Nachricht [gelöst] voranstellen.

albert1534
Beiträge: 202
Registriert: Di 1. Mär 2016, 09:58

Re: Pdf nicht die 300 DPI

Beitrag von albert1534 » So 7. Okt 2018, 13:21

Ich habe diese Einstellungen gewählt.
Albert
Dateianhänge
PDF_Einstellungent.jpg
PDF_Einstellungent.jpg (43.63 KiB) 2994 mal betrachtet

Pit Zyclade
* LO-Experte *
Beiträge: 3060
Registriert: Mo 12. Nov 2012, 16:59

Re: Pdf nicht die 300 DPI

Beitrag von Pit Zyclade » So 7. Okt 2018, 14:07

1. Kannst Du die Hilfe unten aufrufen und selbst tätig werden,
2. Kannst Du die "verlustfreie Komprimierung" wählen oder
3. Kannst Du jpg mit eine wesentlich höherer dpi-Zahl wählen!
Dann sollten Dir die Empfänger mitteilen, wie die jeweilige Bildauflösung resultiert. Ich kann es leider nicht.
LO 24.8.7.2 (X86_64) / Windows 11 64bit
Problem gelöst? Dann bitte im Betreff der ersten Nachricht [gelöst] voranstellen.

nikki
* LO-Experte *
Beiträge: 1026
Registriert: Sa 18. Mär 2017, 22:25
Kontaktdaten:

Re: Pdf nicht die 300 DPI

Beitrag von nikki » So 7. Okt 2018, 16:42

albert1534 hat geschrieben:
Sa 6. Okt 2018, 16:51
Weil die Druckerei 300 DPI für die JPG verlangt, habe ich die eingestellt.
Nach dem Hochladen zeigt mir die Druckrei 96 DPI an.
Wenn Du die Datei am Bildschirm anguckst ist das logisch. Der Bildschirm kann nicht mehr.
Gruß

---------------------------------------------------
Win.10 Prof. 64-bit, LO 6.3.4 (x64), LO 6.2.6 Portable, AOO 4.1.7

Pit Zyclade
* LO-Experte *
Beiträge: 3060
Registriert: Mo 12. Nov 2012, 16:59

Re: Pdf nicht die 300 DPI

Beitrag von Pit Zyclade » So 7. Okt 2018, 19:16

albert1534 hat geschrieben:
Sa 6. Okt 2018, 16:51
... Nach dem Hochladen zeigt mir die Druckrei 96 DPI an.
So ist das mit den Mißverständnissen. Ich hatte den Satz so interpretiert, dass albert1534 sein "Manu"skipt zum Drucken an die Druckerei hochgeladen hätte und die ihm dann mitgeteilt hätten, dass die Bilder nur 96 dpi hätten.
LO 24.8.7.2 (X86_64) / Windows 11 64bit
Problem gelöst? Dann bitte im Betreff der ersten Nachricht [gelöst] voranstellen.

albert1534
Beiträge: 202
Registriert: Di 1. Mär 2016, 09:58

Re: Pdf nicht die 300 DPI

Beitrag von albert1534 » So 7. Okt 2018, 21:00

Hallo Niki
das mit dem Bildschirm war mir nicht bekannt.
Gibt es denn Bildschirme die das können?
Morgen werde ich mich bei einem örtlichen Drucker erkundigen.
Hallo Cyclade
so wie Du schreibst ist es.
Wie kann ich die Druckerei zufrieden stellen?
Albert

nikki
* LO-Experte *
Beiträge: 1026
Registriert: Sa 18. Mär 2017, 22:25
Kontaktdaten:

Re: Pdf nicht die 300 DPI

Beitrag von nikki » So 7. Okt 2018, 22:21

Hallo Albert,
albert1534 hat geschrieben:
So 7. Okt 2018, 21:00
Gibt es denn Bildschirme die das können?
Nein, 300 dpi ist eine Maßeinheit für die Auflösung im Druck. Siehe dazu https://www.online-druck.biz/infos/faq/ ... eisst-dpi/

Wenn Du den Unterschied zwischen 96 dpi und 300 dpi erkennen willst, musst die Datei, mit den entsprechenden Optionen beim Export, drucken.
Gruß

---------------------------------------------------
Win.10 Prof. 64-bit, LO 6.3.4 (x64), LO 6.2.6 Portable, AOO 4.1.7

Pit Zyclade
* LO-Experte *
Beiträge: 3060
Registriert: Mo 12. Nov 2012, 16:59

Re: Pdf nicht die 300 DPI

Beitrag von Pit Zyclade » So 7. Okt 2018, 23:01

Hallo nikki,
Deine Quelle ist gut! Aber darin lese ich, für ein Buch mit schönen Bildern wäre eine höhere Auflösung (400 oder 600 werden genannt) wünschenswert.
Mal hören, was Albert sagt.
LO 24.8.7.2 (X86_64) / Windows 11 64bit
Problem gelöst? Dann bitte im Betreff der ersten Nachricht [gelöst] voranstellen.

nikki
* LO-Experte *
Beiträge: 1026
Registriert: Sa 18. Mär 2017, 22:25
Kontaktdaten:

Re: Pdf nicht die 300 DPI

Beitrag von nikki » Mo 8. Okt 2018, 08:17

Hallo Pit,
Pit Zyclade hat geschrieben:
So 7. Okt 2018, 23:01
Aber darin lese ich, für ein Buch mit schönen Bildern wäre eine höhere Auflösung (400 oder 600 werden genannt) wünschenswert.
  • Ein Buch erfordert keine höhere Auflösung ein Plakat, sagen wir mal DIN A0, dagegen schon.
  • Der Export als PDF und das Ausgabegerät (Drucker, Druckmaschine etc.) muss eine höhere Auflösung unterstützen.
Pit Zyclade hat geschrieben:
So 7. Okt 2018, 23:01
Mal hören, was Albert sagt.
Wieso Albert ?
albert1534 hat geschrieben:
Sa 6. Okt 2018, 16:51
Weil die Druckerei 300 DPI für die JPG verlangt, habe ich die eingestellt.
Gruß

---------------------------------------------------
Win.10 Prof. 64-bit, LO 6.3.4 (x64), LO 6.2.6 Portable, AOO 4.1.7


An alle, die das LibreOffice-Forum gern nutzen und unterstützen wollen:


Bitte helfen Sie uns mit 7 Euro pro Monat.
Durch Ihren Beitrag tragen Sie dazu bei, unsere laufenden Kosten für die kommenden Monate zu decken.
Unkompliziert per Kreditkarte oder PayPal.
Als ein kleines Dankeschön werden Sie im LO-Forum als SUPPORTER gekennzeichnet.



Antworten