❤️ Helfen Sie noch heute, unser LibreOffice Forum zu erhalten! ❤️
Unterstützen Sie das LibreOffice-Forum und helfen Sie uns, unser Ziel für 2025 zu erreichen!

🍀 Jeder Beitrag zählt – vielen Dank für Ihre Unterstützung!🍀
Mit Ihrer Spende sichern Sie den Fortbestand, den Ausbau und die laufenden Kosten dieses Forums. 🌱


❤️ DANKE >> << DANKE ❤️

>> Dank Ihrer Unterstützung -> Keine Werbung für alle registrierten LibreOffice-Forum User! <<
🤗 Als Dankeschön werden Sie im Forum als LO-SUPPORTER gekennzeichnet. 🤗

Gelöst: Fritz!Box Port 1012 "abhören"

Alles zur Programmierung im LibreOffice.
gogo
* LO-Experte *
Beiträge: 1081
Registriert: Sa 5. Feb 2011, 19:07

Re: Fritz!Box Port 1012 "abhören"

Beitrag von gogo » So 22. Sep 2019, 14:28

ja geht - guckst Du da: https://www.dannenhoefer.de/faqstarbasi ... ml#Zweig57

evtl. ist auch diese Seite hilfreich: WScript.Shell https://ask.libreoffice.org/en/question ... ell-order/ , hier wird mit einem WScript.Shell-Objekt gearbeitet - hab' ich aber nie gemacht - weiß also nix drüber
g
2008 LucidL./MaverickM./WinXP LibreOffice 3.3.2 > 02/13 LinuxMint13/Xubuntu > 09/13 Debian Wheezy+LO3.5.4.2 > 01/15 Debian Jessie KDE+LO4.3.3.2/Mint17 openbox auf USB+LO4.2.8.2 > 03/16 ArchLin & LO5.1+ff > 02/18 Kubuntu

herz4
Beiträge: 66
Registriert: Sa 17. Dez 2016, 16:11

Re: Fritz!Box Port 1012 "abhören"

Beitrag von herz4 » So 22. Sep 2019, 18:21

Also bei mir geht es nicht!

"oShell = CreateObject("WScript.Shell")" liefert immer: "Fehler beim Erstellen des Objekts. Das Modul kann nicht geladen werden; ungültiges Format."

Und auch die Parameterübergabe an "/usr/bin/libreoffice macro:///standard.module1.macro_x" scheitert ständig. Ich habe den Parameter mit Leerzeichen hintenan gesetzt, auch in Hochkommas und doppelten Anführungsstrichen, mit runder Klammer, eckiger, geschweifter, niente! Natürlich ging auch meine vorgeschlagene Pipe nicht.

Ich meine, beide Methoden gehen nicht unter Linux, wohl nur unter Windows?!
:? 2025-02-09 Linux Mint 20.1 64bit Ulyssa base: Ubuntu 20.04 focal, Cinnamon 4.8.6, Linux-Kernel 6.8, LO Version: 6.4.7.2 Build-ID: 1:6.4.7-0ubuntu0.20.04.9, HSQL Database Engine 2.5.0 Server/extern mit org.hsqldb.jdbcDriver

gogo
* LO-Experte *
Beiträge: 1081
Registriert: Sa 5. Feb 2011, 19:07

Re: Fritz!Box Port 1012 "abhören"

Beitrag von gogo » Mi 25. Sep 2019, 10:27

Code: Alles auswählen

sub EinfachNurEineBox(optional sMsg)
if ismissing(sMsg) then  
	sMsg="Parameter fehlt" 
end if
msgbox sMsg
end sub
und dann:

Code: Alles auswählen

libreoffice  macro:///standard.module1.EinfachNurEineBox\("TEST Uebergabe"\)
ergibt eine MsgBox mit dem Text: "TEST Uebergabe" - ohne den Parameter oder mit einem leeren String eine Box mit "Parameter fehlt"
Auf der Kommandozeile musst Du die ( ) escapen - kommt aber auf die verwendete Shell an.

Zu WScript.Shell kann ich wie schon gesagt nichts sagen ...
g
2008 LucidL./MaverickM./WinXP LibreOffice 3.3.2 > 02/13 LinuxMint13/Xubuntu > 09/13 Debian Wheezy+LO3.5.4.2 > 01/15 Debian Jessie KDE+LO4.3.3.2/Mint17 openbox auf USB+LO4.2.8.2 > 03/16 ArchLin & LO5.1+ff > 02/18 Kubuntu

herz4
Beiträge: 66
Registriert: Sa 17. Dez 2016, 16:11

Re: Fritz!Box Port 1012 "abhören"

Beitrag von herz4 » Mi 25. Sep 2019, 19:10

Danke gogo, Du hattest den richtigen "Riecher", wenn man mit "escapen" den Backslash vor "(" und ")" meint. Jedenfalls geht es jetzt so, mit Deiner vorgeschlagenen Syntax. Prima Sache, kann ich nicht nur an dieser Stelle gebrauchen.
(Falls jemand der Mitlesenden für seine Fritz.Box ähnliches oder eben genaue Anleitung, na meine Scripte braucht, dann stelle ich die hier gern - auf Wunsch hin - in ein paar Tagen zur Verfügung.)
:? 2025-02-09 Linux Mint 20.1 64bit Ulyssa base: Ubuntu 20.04 focal, Cinnamon 4.8.6, Linux-Kernel 6.8, LO Version: 6.4.7.2 Build-ID: 1:6.4.7-0ubuntu0.20.04.9, HSQL Database Engine 2.5.0 Server/extern mit org.hsqldb.jdbcDriver

Wanderer
* LO-Experte *
Beiträge: 909
Registriert: Di 11. Feb 2014, 20:03
Wohnort: Berlin

Re: Fritz!Box Port 1012 "abhören"

Beitrag von Wanderer » Sa 28. Sep 2019, 03:58

herz4 hat geschrieben:
So 22. Sep 2019, 18:21
Ich meine, beide Methoden gehen nicht unter Linux, wohl nur unter Windows?!
WScript.Shell aus dem Tip der Quelle kam auf Windows 8.1 und startet wohl den WindowsScriptingHost. Diesen gibt es nur unter den neueren Windows-Versionen.

Eine portable Shell-Lösung ist nicht einfach. Ich nutze z.B. CygWin unter Windows, aber spätestens bis den Pfadangaben brauche ich eine Konfigurationsdatei, die die Position je nach Betriebssystem kodiert.

Mfg, Jörn
LO 6.0.7 (32Bit) Win8.1 Pro 32 Bit/ LO 6.3.2 Win10 64Bit / LO 6.0.7 Win7 Pro 64 Bit

gogo
* LO-Experte *
Beiträge: 1081
Registriert: Sa 5. Feb 2011, 19:07

Re: Gelöst: Fritz!Box Port 1012 "abhören"

Beitrag von gogo » Sa 28. Sep 2019, 13:16

Nutze Linux! ;)
g
2008 LucidL./MaverickM./WinXP LibreOffice 3.3.2 > 02/13 LinuxMint13/Xubuntu > 09/13 Debian Wheezy+LO3.5.4.2 > 01/15 Debian Jessie KDE+LO4.3.3.2/Mint17 openbox auf USB+LO4.2.8.2 > 03/16 ArchLin & LO5.1+ff > 02/18 Kubuntu


An alle, die das LibreOffice-Forum gern nutzen und unterstützen wollen:


Bitte helfen Sie uns mit 7 Euro pro Monat.
Durch Ihren Beitrag tragen Sie dazu bei, unsere laufenden Kosten für die kommenden Monate zu decken.
Unkompliziert per Kreditkarte oder PayPal.
Als ein kleines Dankeschön werden Sie im LO-Forum als SUPPORTER gekennzeichnet.



Antworten