Rocko hat geschrieben: ↑Sa 17. Nov 2018, 12:46
DavidG hat geschrieben: ↑Mi 14. Nov 2018, 17:42
calimero hat geschrieben:
Aber ich brauche nun mal diese Funktion des Zuschneidens sehr oft. Vor allem wenn ich z.B. Anleitungen erstelle.
Zuschneiden in AOO, LO und Word ist nach meinen Erfahrung ein nicht zutreffender Begriff.
Es wird hierbei nicht zugeschnitten sondern nur überlagert. Wäre ein Bild zugeschnitten, dann wäre es
nicht mehr rekonstruierbar, durch erneutes Aufrufen der Zuschneidefunktion.
Als Beweissicherung habe ich das noch einmal überprüft und belege es sicherheitshalber noch durch den entsprechenden Screenshot.
Das hat doch keiner bestritten, dass keine Bildzerschneidung stattfindet. DavidG war nur der Meinung, dass der Begriff unzutreffend sei,
Ich habe dann darauf hingewiesen, dass das "Zuschneiden" (welches sich auf die Bild"ausschntt"-Ansicht bezieht) benannt werden kann, wie man will, denn jeder weiss ja, worum es geht.
Die hier Diskutierenden wollen sich nicht mit dem Zustand abfinden, dass dieselbe fertige writer-Datei von verschiedenen Versionen unterschiedlich dargestellt wird, angeblich.
Deshalb haben wir versucht, das Problem zu vereinfachen und zu reproduzieren, weshalb ich meine drei Versuchsdateien von den Rahmen befreite. Auch hat hier niemand Bilder über draw präpariert und eingefügt.
Dann kam der Einwand, dass die Ursache dpi abhängig wäre und 600dpi problemlos sei, weshalb ich auf 600 dpi ummodelte.
Danach kam der Einwand, dass immer dieselbe Usprungs
bilddatei für die 3 Teilbild"ausschnitte" schuld wäre, weshalb ich auch dieses entkräftete, indem 3 (gleiche) Bilddateien benutzt wurden.
Der Ratschlag, Bilder extern zu schneiden und dann einzufügen, wurde bereits mehrfach ausgesprochen, von mir auch aus eigener Erfahrung in anderer Sache.
Was bleibt:
Bild"zuschnitte" in writer sind in besonderen Fällen versionsabhängig. Warum aber wissen wir noch nicht genau.
Und wir wissen nicht, wieso sich unter manchen Umständen die festgelegten Sklierungs-%-Zahlen willkührlich verändern.
Gruß
Pit